Champions League Live-Ticker – SSC Neapel vs. Sporting CP

90.

Fazit:
Der SSC Neapel gewinnt knapp, aber nicht unverdient mit 2:1 gegen Sporting Lissabon. In der ersten Halbzeit passierte praktisch gar nichts, ehe Kevin De Bruyne einen herrlichen Steilpass auf Rasmus Højlund spielte, der prompt zum 1:0 einnetzen konnte. Auch der zweite Durchgang entwickelte sich zunächst nicht zum Spektakel. Sporting kam dennoch zum Ausgleich, weil Politano im eigenen Sechzehner ein unnötiges Foul beging und Luis Suárez vom Punkt verwandeln konnte. Die Gäste hatten durch Pedro Gonçalves sogar die Chance, in Führung zu gehen, jedoch schlug Napoli kurz danach zu. Erneut war es De Bruyne, der Højlund mustergültig bediente - diesmal per Flanke. Sporting fand auf den erneuten Rückschlag zunächst keine Antwort. Erst kurz vor dem Ende hatte Morten Hjulmand den Ausgleich auf dem Kopf, scheiterte aber am glänzend parierenden Vanja Milinković-Savić. Beide Teams haben nun nach zwei Spielen je drei Punkte auf dem Konto.

90.

Spielende

90.

Sporting verpasst die Mega-Chance zum Ausgleich! Nach einem Flankenball von Geovany Quenda von der linken Seite mit Zug zum Tor setzt sich Morten Hjulmand im Kofpballduell gegen Sam Beukema. Vanja Milinković-Savić reagiert aber geistesgegenwärtig und kann den nicht perfekt platzierten Kopfball aus sechs Metern gerade noch parieren. Was für eine grandiose und vor allem wichtige Parade!

90.

Zeno Debast fasst sich ein Herz und probiert es mit dem Kopf durch die Wand, bleibt aber 16 Meter vor dem Tor hängen.

90.

Leonardo Spinazzola gewinnt auf seiner rechten Abwehrseite einen wichtigen Zweikampf und holt einen Einwurf heraus. Dafür wird er von den eigenen Fans mächtig abgefeiert.

90.

Das wäre fast nochmal brenzlig geworden. Luis Suárez wird eigentlich gut angespielt, jedoch kann der Stürmer das Leder zwölf Meter vor dem Tor nicht verarbeiten und verpasst somit die Chance auf einen Abschluss. Im Nachgang verursacht Lang auf ziemlich unnötige Art und Weise einen Eckball, jedoch bringt dieser nichts ein.

90.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

90.

Der Mann des Abends - nach jetzigem Stand - verlässt das Spiel unter Standing Ovations. Lorenzo Lucca kommt für Rasmus Højlund in die Partie.

90.

Spielerwechsel bei SSC Neapel
Lorenzo Lucca kommt für Rasmus Højlund

89.

Neapel geht nicht mehr wirklich auf einen Treffer, sondern setzt auf Sicherheit am Ball. Natürlich ist das eine plausible Marschroute so kurz vor dem Ende.

88.

Sporting hat zwar wieder mehr Ballbesitz, kann aber keinen wirklichen Druck entfachen. Wenn man ehrlich ist, hatte das Team auch nur durch ein unnötiges Foul von Politano eine klare Chance auf einen Treffer. Ansonsten ist das für die Königsklasse dann doch etwas zu wenig.

86.

Gonçalo Inácio spielt in der gegnerischen Hälfte einen üblen Fehlpass, den Neres erlaufen kann. Der Brasilianer nimmt auf der rechten Seite Tempo auf, jedoch rückt niemand mit nach. Folgerichtig muss er abdrehen und einen Sicherheitspass spielen.

85.

Geovany Quenda wird auf der rechten Seite gefoult und erhält mit ein wenig Verspätung auch den Freistosspfiff. Sporting entscheidet sich aber gegen einen langen Ball nach vorne und führt den Freistoss kurz aus.

83.

Sporting Lissabon bleibt nun nicht mehr viel Zeit, hier nochmal zurück zu kommen. Allerdings haben die Portugiesen ja zuvor auch aus dem Nichts ausgeglichen und sogar mal kurz am Führungstreffer schnuppern können.

81.

Spielerwechsel bei SSC Neapel
Billy Gilmour kommt für Kevin De Bruyne

81.

Spielerwechsel bei SSC Neapel
Mathías Olivera kommt für Miguel Gutiérrez

79.

Tooor für SSC Napoli, 2:1 durch Rasmus Højlund
Der SSC Neapel geht erneut in Führung und erneut sind Kevin De Bruyne und Rasmus Højlund die beiden Hauptprotagonisten. Nach einer kurz ausgeführten Ecke zieht De Bruyne einen Flankenball mit Zug zum Tor in die Gefahrenzone. Rui Silva verlässt die Linie, kommt aber zu spät. Højlund ist zuerst da und klopft den Ball aus fünf Metern ins leere Tor.

78.

Spielerwechsel bei Sporting CP
Hidemasa Morita kommt für João Simões

78.

Ein Abschluss aus 20 Metern von Miguel Gutiérrez wird abgefälscht, weshalb es immerhin mit einem Eckball weitergeht. Zunächst wird auf Sporting-Seite aber gewechselt. Der junge João Simões wird das Spielfeld verlassen.

76.

Sporting Lissabon kontert endlich mal entschlossen und spielt Pedro Gonçalves rechts im Strafraum frei. Der Offensivspieler kann zwölf Meter vor dem Tor relativ unbedrängt abschliessen, setzt seinen Schuss aber dann doch einen halben Meter zu hoch an. Da wäre deutlich mehr möglich gewesen.

74.

David Neres wird auf dem linken Flügel klar gehalten, jedoch entscheidet der Schiedsrichter auf Vorteil. Eine unglückliche Entscheidung, zumal der Brasilianer den Ball verliert.

72.

Miguel Gutiérrez steckt den Ball zu Kevin De Bruyne durch, der es links im Strafraum mit einem Flankenball an den langen Pfosten versucht. Dort steht aber kein Mitspieler. Ohnehin wäre das Zuspiel wohl ein wenig zu hoch gewesen.

70.

Nun wechselt auch Conte doppelt und nimmt McTominay und Politano raus, die beide nicht ihren glücklichsten Abend erlebt haben. Der Schotte wirkt ziemlich sauer über seine Auswechslung. David Neres und Noa Lang sind neu mit dabei und sollen für Tempo über die Flügel sorgen.

69.

Spielerwechsel bei SSC Neapel
Noa Lang kommt für Scott McTominay

69.

Spielerwechsel bei SSC Neapel
David Neres kommt für Matteo Politano

67.

Sporting-Coach Rui Borges muss den angeschlagenen Eduardo Quaresma herausnehmen und ersetzt den Innenverteidiger durch Zeno Debast. Zudem kommt mit Alisson Santos ein offensiver Mittelfeldspieler für Angreifer Fotis Ioannidis. Vermutlich sehen wir fortan wieder nur eine Spitze.

67.

Spielerwechsel bei Sporting CP
Alisson Santos kommt für Fotis Ioannidis

66.

Spielerwechsel bei Sporting CP
Zeno Debast kommt für Eduardo Quaresma

66.

Geovany Quenda zieht von der rechten Seite nach innen und versucht es mit einem Distanzschuss, der aber deutlich über das Tor geht. Kurz darauf muss die Partie unterbrochen werden, weil sich Eduardo Quaresma verletzt zu haben scheint.

64.

Zwar war der Elfmeter-Treffer die erste Chance von Sporting überhaupt, jedoch hat sich Napoli den Gegentreffer auch selbst zuzuschreiben. Die Italiener sind in den Minuten zuvor ein wenig in Passivität verfallen und liessen Sporting kommen. Letztlich war es aber natürlich auch eine individuell total unnötige Aktion von Politano, die für den Ausgleich gesorgt hat.

62.

Tooor für Sporting CP, 1:1 durch Luis Suárez
Sporting kann die Chance vom Punkt nutzen. Luis Suárez läuft an und versenkt den Ball cool in der unteren rechten Ecke. Vanja Milinković-Savić hatte sich für die andere Seite entschieden.

62.

Elfmeter für Sporting Lissabon! Zunächst wird ein Abschluss von Maxi Araújo per Kopfabwehr von Juan Jesus geblockt, jedoch landet der Ball sofort wieder beim Absender des Schusses. Rund 14 Meter vor dem Tor wird dieser dann aus Neapel-Sicht völlig unnötig von Politano gefoult, der das Bein ausstreckt und den Gegenspieler zu Fall bringt. Ein wenig aus dem Nichts gibt es gleich die ganz grosse Chance zum Ausgleich.

61.

Geovany Quenda spielt den Ball auf die linke Seite auf Maxi Araújo, der sich zunächst mit einer schönen Bewegung an die Grundlinie arbeiten kann. Seine Flanke in Richtung langer Pfosten ist nicht ganz verkehrt, jedoch kann niemand so richtig Profit aus der Hereingabe schlagen.

59.

Der SSC Neapel ist einem 2:0 näher als Sporting einem Ausgleichstreffer. De Bruyne lässt einen gefährlichen Schuss aus 18 Metern los, jedoch ist Gonçalo Inácio mit dem Kopf dazwischen. Das Geschoss hätte ansonsten den Weg ins lange Eck finden können.

57.

Rasmus Højlund wühlt sich durch den Strafraum, ehe der Ball etwas zufällig zu De Bruyne gelangt. Der Schuss des Belgiers aus spitzem Winkel wird jedoch abgefälscht. Es gibt ein paar vorsichtige Proteste, jedoch lan kein strafbares Handspiel vor.

55.

Rasmus Højlund kann den Ball 35 Meter vor dem Tor gut festmachen und wird dann von Eduardo Quaresma gefoult. Den fälligen Freistoss aus halblinker Position ist natürlich eine Sache für De Bruyne, der beinahe den Kopf von Politano findet. Der Italiener verliert jedoch das Kopfballduell, was bei einer Körpergrösse von 1,71 Meter aber auch keine Schande ist.

53.

Sporting spielt seit der Einwechslung von Luis Suárez eher in einem 4-4-2-System, wenngleich der Joker eine Art hängende Spitze neben Fotis Ioannidis abgibt. Selbstredend interpretiert er seine Position anders als zuvor Francisco Trincão, der ja ein klassischer Zehner ist.

51.

Nach einem einfachen Ballverlust von Scott McTominay gelangt der eingewechselte Luis Suárez an das Spielgerät und kann aus gut 20 Metern abziehen. Sein strammer Schuss wird jedoch von einem Napoli-Verteidiger abgefälscht.

50.

De Bruyne und Scott McTominay kombinieren schön auf engem Raum und nehmen dann Politano mit. Der Italiener hat 23 Meter vor dem Tor etwas Zeit und kann aus zentraler Position abschliessen. Das Leder segelt aber deutlich über den Querbalken hinweg.

48.

Die Gäste stehen zumindest schon mal deutlich höher und setzen Neapel früher unter Druck. Gewiss ist der Serie-A-Klub aber jetzt nicht bekannt dafür, in solchen Situationen die Nerven zu verlieren.

47.

Sporting-Coach Rui Borges sieht sich gezwungen, frischen Wind in die Partie zu bringen und wechselt zur Halbzeit doppelt. Von Sporting muss nun vor allem offensiv deutlich mehr kommen.

46.

Spielerwechsel bei Sporting CP
Luis Suárez kommt für Geny Catamo

46.

Spielerwechsel bei Sporting CP
Pedro Gonçalves kommt für Francisco Trincão

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Der SSC Neapel führt zur Halbzeit mit 1:0, was dann auch schon fast das einzige erwähnenswerte einer ziemlich unspektakulären Partie ist. Die Gastgeber verzeichneten im ersten Abschnitt mehr Ballbesitz, Gefahr ging aber von beiden Teams keine aus. Abgesehen von zwei, drei Abschlüssen aus der Distanz passierte praktisch überhaupt nichts. Ein einziger genialer Moment von De Bruyne und ein rasanter Sprint von Rasmus Højlund sorgten dann in der 36. Minute aber doch für den ersten Treffer. Unverdient ist die Führung nicht, weil Neapel mehr für das Spiel gemacht hat, jedoch könnte es gemessen der Chancen auch genauso 0:0 stehen. Dies kann Neapel aber vorerst egal sein. Sporting Lissabon muss in der zweiten Halbzeit mutiger und kreativer spielen, wenn sie hier noch etwas mitnehmen wollen. Tatsächlich haben die Portugiesen erst einen einzigen Schuss abgegeben und selbst der war enorm harmlos.

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Es gibt nur eine Minute zusätzlich. Wirklich nennenswerte Unterbrechungen gab es aber auch nicht.

45.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

44.

Leonardo Spinazzola probiert es aus gut und gerne 30 Metern. Böse Zungen behaupten aber, dass der Ball fast genauso weit über das Gehäuse ging und irgendwo im Mittelmeer landet.

43.

Fotis Ioannidis erhält im Strafraum den Ball und kann diesen auch halten. Sein versuchtes Zuspiel auf Francisco Trincão scheitert aber, weil ein Verteidiger dazwischen geht. Die bessere Option wäre wohl der relativ frei stehende Fresneda gewesen.

40.

Geny Catamo spielt von der linken Seite einen sehr gut gedachten Steilpass in Richtung von Fotis Ioannidis, dem dann aber ein wenig das Tempo fehlt. Gefährlicher wird es auf der anderen Seite, wo Politano erfolgreich von der rechten Seite nach innen zieht und das lange Eck anvisiert. Rui Silva macht sich aber lang und kann den Schuss aus 16 Metern parieren.

38.

Das 1:0 kann dem Spiel nur gut tun, weil nun auch Sporting angehalten ist, ein wenig mehr Risiken einzugehen. Kicken kann das Team ja eigentlich, nur sieht man bis jetzt davon eben überhaupt nichts.

36.

Tooor für SSC Napoli, 1:0 durch Rasmus Højlund
Der SSC Neapel geht durch einen schnellen Gegenzug aus dem Nichts in Führung. De Bruyne spielt nahe des eigenen Strafraums einen Doppelpass mit Anguissa und kann dann zwei, drei Leute erstaunlich leicht stehen lassen. Daraufhin spielt er noch in der eigenen Hälfte einen punktgenauen Steilpass in Richtung von Rasmus Højlund. Zwar hat Gonçalo Inácio den etwas kürzeren Weg zum Ball, jedoch sieht der Portugiese gegen den Norweger im Laufduell überhaupt kein Land. So kann sich Højlund unbedrängt auf das Eins-gegen-Eins mit Keeper Rui Silva konzentrieren und schiesst den Ball präzise in die rechte Ecke.

35.

Sporting gelingt es nicht, bei Ballgewinnen mal schnell umzuschalten. Zwar sind sie immer wieder gut darin, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, jedoch fehlt die Fantasie, wie man mit einem derart statischen Spiel ein Tor erzielen möchte. Selbiges gilt aber im Prinzip auch für Neapel.

33.

Neapel fehlt ein wenig der Tempo-Dribbler, der auch mal ins Eins-gegen-Eins gehen kann. Diese Qualität hatte man mit Kvaratskhelia früher natürlich zur Genüge, nun müssen andere Mittel her. Frank Anguissa probiert es aus der Distanz, jedoch wird sein Schuss abgefälscht.

31.

Auf beiden Seiten sind Tempo und Kreativität eher Fremdwörter. Die taktische Disziplin ist hingegen absolut gegeben, weshalb die Partie bislang auch so arm an Ereignissen ist. In der Arena macht sich ein wenig Unruhe breit. Die Fans dürften sich ein wenig mehr versprochen haben. Der Abend ist allerdings auch noch jung.

29.

Sporting hat zum ersten Mal in dieser Partie eine längere Ballbesitzphase, was die Zuschauer mit einige Pfiffen quittieren. Die Portugiesen können sich dem gegnerischen Strafraum aber nicht wirklich nähern.

28.

Auch Sporting Lissabon gibt einen ersten Abschluss ab, jedoch hält sich die Gefährlichkeit des Versuches in Grenzen. João Simões hatte sich aus 25 Metern ein Herz gefasst, jedoch landet der wenig scharfe und präzise Schuss in den Armen von Vanja Milinković-Savić.

26.

Ein Seitenwechsel von Leonardo Spinazzola ist deutlich zu weit, weshalb Miguel Gutiérrez keinerlei Chance hat, den Ball zu erreichen. Ein wenig enttäuschend ist dieses Match bislang schon.

25.

Francisco Trincão sorgt mit einer eleganten Drehung um die eigene Achse für ein kleines Kabinettstück, jedoch wird er sofort von drei Leuten bedrängt und vom Ball gedrängt. Ohnehin spielte sich die Szene rund 40 Meter vor dem Napoli-Tor ab.

23.

In Sachen X-Goals steht es aktuell im Übrigen 0,03:0,00 für den SSC Neapel. Dies sagt eigentlich schon alles darüber aus, wie weit die beiden Teams noch von einem Treffer entfernt sind.

21.

Sporting Lissabon hat sich tief in die eigene Hälfte zurückgezogen und lässt Neapel kommen. Spinazzola schaltet sich auf der rechten Seite erneut ins Offensivspiel ein, jedoch wird seine Flanke abgeblockt. Zwar gelangt dadurch Frank Anguissa an den Ball, allerdings geht dessen Distanzschuss deutlich über das Tor.

19.

Wir warten weiterhin auf klare Abschluss-Chancen. Gerade Sporting Lissabon ist bislang sehr vorsichtig unterwegs und kann oder will seine offensiven Qualitäten noch nicht zur Schau stellen.

17.

Auch Fresneda hat sich inzwischen wieder erhoben und scheint weitermachen zu können - zumindest vorerst.

17.

Puh, das sieht nicht gut aus. De Bruyne kommt nahe der Seitenlinie zu spät in einen Zweikampf und trifft dann Fresneda mit dem Fuss am Schienbein. Zunächst bleiben beide liegen, jedoch kann sich der Belgier schnell wieder aufrappeln. Der Sporting-Akteur scheint hingegen grössere Schmerzen zu haben. De Bruyne hat riesiges Glück, keine Karte für das Foul zu erhalten. Rot wäre übertrieben gewesen, jedoch hätte es zumindest eine Verwarnung geben müssen.

15.

Leonardo Spinazzola kann sich zum zweiten Mal in dieser Partie auf der rechten Seite durchsetzen und spielt einen scharfen Flankenball vor das Tor. Rasmus Højlund fehlen aber am Ende zwei Schritte, um an den Ball zu gelangen.

14.

Juan Jesus geht körperbetont, aber fair in den Zweikampf mit Fotis Ioannidis, dem ein wenig die nötige Stabilität im Duell fehlt. Es bleibt aber zunächst dabei, dass Neapel kein richtiges Tempo in die Aktionen bekommt.

13.

Quansah steckt auf der rechten Seite gut auf den hinterlaufenden Fresneda durch. Dieser probiert es mit einem scharfen Flankenball, den die Napoli-Defensive aber klären kann.

12.

Die Gastgeber aus Neapel haben 70 Prozent Ballbesitz, finden aber noch keinen Weg durch die Sporting-Defensive, die nicht extrem tief spielt, aber gut verschiebt und den Neapel-Akteuren wenig Zeit am Ball erlaubt.

10.

Die ersten zehn Minuten gehen an den SSC Neapel, jedoch kann man lediglich von einer optischen Überlegenheit sprechen. Wirkliche Torchancen haben wir noch nicht gesehen. Der einzige Abschluss der Partie war ein Weitschuss von De Bruyne, der locker fünf Meter über den Querbalken segelte.

9.

Kevin De Bruyne bringt einen Eckball von der linken Seite gefährlich vor das Napoli-Tor, jedoch hat Gonçalo Inácio fünf Meter vor dem Gehäuse die Lufthoheit und kann souverän klären.

7.

Sporting Lissabon wird griffiger in den Zweikämpfen und nähert sich zum ersten Mal vorsichtig dem Tor. Fotis Ioannidis tankt sich von der rechten Seite kommend in den Strafraum und kann zumindest einen ersten Eckball ziehen. Dieser bringt allerdings nichts ein, weil Napoli am kurzen Pfosten klären kann.

5.

Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite probiert es Aussenverteidiger Leonardo Spinazzola mit einem Flankenball. Eduardo Quaresma kann allerdings zur Ecke klären. Diese wird kurz ausgeführt, versandet aber, weil ein Flankenball von Matteo Politano geblockt werden kann.

3.

Scott McTominay erobert zunächst den Ball, verliert diesen im Mittelkreis aber prompt wieder und hat Glück, dass auf Foulspiel gegen ihn entschieden wird. Somit bleibt Napoli in Ballbesitz.

2.

Der SSC Neapel nimmt auf Anhieb die dominante Rolle ein, kann sich dem Strafraum der Gäste aber noch nicht wirklich nähern. Rasmus Højlund konnte soeben einen Vertikalpass von Kevin De Bruyne 30 Meter vor dem Tor nicht verarbeiten.

1.

Die Partie läuft! Der SC Neapel agiert in den himmelblauen Trikots, während Sporting Lissabon in grün-weiss gestreiften Shirts am Start ist.

1.

Spielbeginn

Die beiden Teams haben den Innenraum betreten und saugen die herausragende Atmosphäre auf. In wenigen Momenten wird die Champions-League-Hymne ertönen, ehe es dann auch schon losgehen kann.

Sporting Lissabon hat nach dem Gyökeres-Abschied keinen ganz klaren Topstar mehr an Bord, ist aber trotz allem ein fussballerisch starkes Team. Dabei sind insbesondere Francisco Trincão und Geovany Quenda zu nennen, die technisch so einiges zu bieten haben und jede Defensive der Welt vor Probleme stellen können. Ein ganz wichtiger Mann ist zudem Innenverteidiger Gonçalo Inácio, der äusserst abgeklärt spielt und einen ganz starken Spielaufbau hat. Die Portugiesen werden wohl wie Napoli in einem 4-2-3-1 auflaufen.

Der SSC Neapel muss heute ohne den gesperrten Giovanni Di Lorenzo auskommen. Dafür rückt Miguel Gutiérrez in die Startelf. Der prominenteste Name bei den Italienern ist natürlich Kevin De Bruyne, der auch im fortgeschrittenen Alter noch zu Weltklasse-Leistungen fähig ist. Darüber hinaus sind Stanislav Lobotka im defensiven Mittelfeld und Scott McTominay im linken offensiven Mittelfeld Eckfeiler und Leistungsträger. Vorne im Angriff soll Rasmus Højlund für die Tore sorgen, der aber noch nicht so ganz ins Rollen gekommen ist. Napoli wird vermutlich in einem 4-2-3-1-System auflaufen.

Sporting Lissabon konnte sein Auftakt-Match in der laufenden Champions-League-Saison mit 4:1 gewinnen, jedoch war das zu Hause gegen Kairat auch eine Pflichtaufgabe. Ähnlich wie Neapel hat Sporting in der Liga erst ein Spiel verloren, dafür aber schon sechs Matches gewonnen. Die einzige Niederlage, ein 1:2 gegen den FC Porto, hat aber gereicht, um hinter diesem nur auf Platz zwei in der Liga zu stehen. Sporting scheiterte im Vorjahr in den Playoffs nach einem 0:0 und einer 0:3-Niederlage an Borussia Dortmund.

Der SSC Neapel hat sein erstes Ligaphasenspiel gegen Manchester City mit 0:2 verloren, musste nach einem Platzverweis gegen Di Lorenzo aber auch in Unterzahl spielen. Der Saisonstart in der Serie A war hingegen äusserst gut. Der amtierende Meister hat die ersten vier Partien allesamt gewinnen können. Am vergangenen Wochenende setzte es aber eine 1:2-Pleite beim AC Mailand. Diese sorgte dafür, dass Napoli in der Tabelle von Platz eins auf zwei zurückgefallen ist. Dennoch sind die Italiener heute der Favorit im Duell mit Sporting Lissabon.

Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag in der Ligaphase der Champions League. Am heutigen Mittwochabend kommt es zum Duell zwischen dem SSC Neapel und Sporting Lissabon.

In Kooperation mit Sport.de