Galerie
Die Spitznamen der EM-Teams
Tiere, Farben – oder auch ein historischer Bezug: Fast alle 16 EM-Teilnehmer haben mehr oder weniger ausgefallene Spitznamen. Nur das deutsche Team kann nicht so wirklich mitreden.
16 Bilder
Teaserbild: © IMAGO/Bildbyran/MARIUS SIMENSEN

1
16
Schweiz - "Nati"
Die Schweizerinnen halten es neutral - so, wie man das von der Schweiz nun mal auch erwartet. Das Wort "Nati" ist einfach die Abkürzung für Nationalmannschaft. Auch die Männer-Mannschaft der Schweiz wird übrigens Nati genannt.
© IMAGO/Giuseppe Velletri/SPP

2
16
Norwegen - "Gresshoppene"
Die Norwegerinnen haben unter den 16 EM-Teilnehmern wohl einen der ungewöhnlicheren Teamnamen. Doch im Gegensatz zur Konkurrenz aus England und den Niederlanden ist das Tier bei den Skandinavierinnen deutlich kleiner. Die "Gresshoppene" sind übersetzt die "Grashüpfer".
© IMAGO/Bildbyran/MARIUS SIMENSEN

3
16
Finnland - "Helmarit"
In der Gruppe A wird es zum kuriosen Duell der Grashüpfer mit den Raufusskäuzen kommen. So wird nämlich auch das finnische Frauen-Team genannt.
© IMAGO/Newspix24/KALLE PARKKINEN

4
16
Island - "Stelpurnar Okkar"
Die isländischen Fussballerinnen haben den Spitznamen "Stelpurnar Okkar". Übersetzt bedeutet das soviel wie "Unsere Mädchen".
© IMAGO/Pawel C

5
16
Spanien - "La Furia Roja"
Das Trikot beziehungsweise dessen Farbe wird auch immer wieder zurate gezogen, wenn es um den Spitznamen einer Mannschaft geht. So auch bei den Spanierinnen. Die Südeuropäerinnen, die traditionell in Rot auflaufen, werden auch "La Furia Roja" ("Die rote Furie") genannt. Selbiges gilt übrigens für das Männer-Team Spaniens.
© IMAGO/NurPhoto/Ruben De La Rosa

6
16
Portugal - "A Seleção das Quinas"
Recht historisch geht es bei den Portugiesinnen zu. Ihr Team wird auch "A Seleção das Quinas" genannt, was soviel bedeutet wie "Das Team der Wappenschilder". Eine Anspielung auf die Nationalflagge des Landes.
© IMAGO/Pedro Soares/SPP

7
16
Italien - "Le Azzure"
Die Italienerinnen tun es den Spanierinnen gleich und setzen bei ihrem Namen "Le Azzure" ("Die Blauen") auf die Farbe ihres Heimtrikots. Auch wenn sie, wie hier, mal in Grün spielen sollten.
© IMAGO/James Marsh/Shutterstock

8
16
Belgien - "Red Flames"
Farblich bleibt es auch bei Gruppengegner Belgien. Während das Männer-Team auch als "Rote Teufel" bekannt ist, werden die Frauen als "Rote Flammen" bezeichnet.
© IMAGO/Sportpix/Stijn Audooren

9
16
Deutschland - DFB-Frauen
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist unter den 16 Teilnehmerinnen tatsächlich das einzige Team, das keinen wirklichen Spitznamen hat. Mit viel Wohlwollen sind es einfach die "DFB-Frauen". Haben Sie einen Vorschlag? Schreiben Sie uns gerne am Ende der Bildergalerie unter "Feedback an die Redaktion".
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Memmler

10
16
Polen - "Bialo-Czerwone"
Die Polinnen orientieren sich an den Farben ihrer Flagge. "Bialo-Czerwone" heisst demnach nichts anderes als "Weiss-Rot".
© IMAGO/Newspix/Piotr Matusewicz

11
16
Dänemark - "De Rød-Hvide"
Genauso verfahren übrigens die Däninnen, die einfach "Die Rot-Weissen" sind.
© IMAGO/Bildbyran/EMMA WALLSKOG

12
16
Schweden - "Blågult"
Selbiges gilt für die Schwedinnen, die sich ebenfalls an den Farben ihrer Landesflagge orientieren. "Blaugelb" oder auf Schwedisch: "Blågult"
© IMAGO/Bildbyran/JOEL MARKLUND

13
16
England - "The Lionesses"
Der Löwe spielt bei den englischen Nationalmannschaften eine wichtige Rolle. Bei den Männern sind es die "Three Lions", die Nachwuchsteams werden auch als "Young Lions" bezeichnet. Da liegt es nahe, dass das Frauen-Team auch "The Lionesses" ("Die Löwinnen") genannt wird.
© IMAGO/Blanco/Pressinphoto/Shutterstock

14
16
Frankreich - "Les Bleues"
Die Französinnen tun es den Italienerinnen gleich und setzen bei ihrem Spitznamen auf ihre Trikotfarbe: "Les Bleues" oder auch: "Die Blauen".
© IMAGO/PsnewZ/elyxandro cegarra

15
16
Niederlande - "Oranje Leeuwinnen"
Ähnlich wie die Engländerinnen setzen auch die Frauen aus den Niederlanden auf den Löwen. Kombiniert mit den charakteristischen orangefarbenen Trikots werden daraus die "Orangenen Löwinnen" ("Oranje Leeuwinnen").
© IMAGO/Orange Pictures/Joris Verwijst

16
16
Wales - "The Dragons"
Und auch beim Gruppen-Aussenseiter aus Wales geht es recht tierisch zu. Das Team orientiert sich dabei - wie die Portugiesinnen - an ihrer Nationalflagge und nennen sich "The Dragons", als "Die Drachen".
© IMAGO/James Marsh/Shutterstock
Weitere Galerien