Neue Abenteuer, vertraute Helden und ein neuer Superschurke - Phase 5 des MCU verspricht Fans im Kino und beim Streaming beste Unterhaltung.

Im Februar 2023 wurde endlich Phase 5 gestartet. Nachdem Ende der "Infinity-Saga" machte uns Phase 4 mit dem Multiversum vertraut - nun sind wir mitten in der "Multiverse-Saga".

Eingeläutet wurde der Spass mit "Ant-Man and the Wasp: Quantumania", dem dritten Solo-Abenteuer von Ant-Man / Scott Lang (Paul Rudd) und dem ersten grossen Auftritt von schliesslich Kang (Jonathan Majors), der uns in den kommenden Marvel-Filmen als quasi Thanos-Nachfolger begleiten wird.

Die Starttermine der kommenden Filme und Serien

  • "Guardians of the Galaxy Vol. 3" mit Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista, startet 3. Mai 2023
  • "Secret Invasion" mit Samuel L. Jackson, Cobie Smulders, Martin Freeman, Emilia Clarke, startet am 21. Juni 2023 auf Disney+
  • "The Marvels", mit Brie Larson, Samuel L. Jackson, Zawe Ashton, startet am 8. November 2023
  • "Loki", Staffel 2, mit Tom Hiddleston (Sommer 2023)
  • "Ironheart" mit Dominique Thorne (Ende 2023)
  • "Agatha: Coven of Chaos" mit Kathryn Hahn (Winter 2023/2024)
  • "Daredevil: Born Again" (Frühjahr 2024)

Die Filme der Phase 4

Phase 4 des Marvel Cinematic Universe (MCU) war zuvor mit Corona-bedingter Verzögerung gestartet - doch dann ging es Schlag auf Schlag. Sowohl Kino- als auch Serien-Fans kommen auf ihre Kosten.

War "Black Widow" mit Scarlett Johansson vor allem ein Rückblick, gab es mit "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings" endlich einen ganz neuen Superhelden, der erstmals einen asiatischen Hauptcharakter und eine grossartige Portion Martial Arts ins MCU brachte. Der Star-gespickte "Eternals" war dann ein Superhelden-Epos der etwas anderen Art, während "Spider-Man: No Way Home" alle Erwartungen erfüllte; schon der Trailer brach Rekorde.

In "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" - dem fünften Film der Phase 4 im MCU - musste sich der mächtigste Magier des Universums einem mysteriösen Widersacher stellen.

"Thor - Love and Thunder" brachte nicht nur Chris Hemsworths blonden Donnergott zurück, sondern vor allem Nathalie Portman, die als Jane Foster in den Schosse der Marvel-Familie zurückkehrte und sogar als Mighty Thor den Hammer schwang.

Danach richteten sich alle Augen gen Wakanda. In dem geheimnisvollen futuristischen Königreich formierten sich nach dem Tod von König T'Challa (Chadwick Boseman) die Kräfte neu - und damit erschien ein neuer Gegner auf der Bildfläche. "Black Panther: Wakanda Forever" ist auf Disney+ zu sehen.

Aktuell sind ausserdem diese Serien zu sehen:

Für Fans ist vor allem im Heimkino das Angebot gross. Alle bisher erschienenen Filme gibt es auf dem Bezahlkanal Disney+ auf Abruf – dort sind auch alle bisher veröffentlichten Serien zu sehen.

"She-Hulk: Die Anwältin"

Jennifer Walters (Tatiana Maslany) ist Single und Anwältin - aber zufällig auch die Cousine von Hulk (Mark Ruffalo) und kann sich in eine grüne, zwei Meter grosse und mit Superkräften ausgestattete Version ihrer selbst verwandeln. Die Comedy-Serie ist seit August auf Disney+ zu sehen.

"Ms. Marvel"

Im Zentrum steht Kamala Khan (Iman Vellani), eine muslimisch-amerikanische Teenagerin. Sie ist Captain-Marvel-Superfan und hat plötzlich neben üblichem Wahnsinn um Familie, Liebe und dem Aufwachsen zwischen zwei Welten auch mit ihren plötzlich erwachten Superkräften zu kämpfen.

"Moon Knight"

Die MCU-Serie zeigt Oscar Isaac als eher ungewöhnlichen Superhelden. Tagsüber verkauft der schüchterne Steven Grant Geschenke im Museums-Shop - doch in seinem Körper ist er nicht allein: Über den hat nämlich auch der knallharte Söldner Marc Spector die Kontrolle. Mit dabei: Ethan Hawk und May Calamawy.

"Hawkeye"

Die sechsteilige Serie mit einem der originalen Avengers ist ebenfalls auf dem Streamingdienst Disney+ zu sehen. Sie spielt nach den Ereignissen von "Avengers: Endgame", startet aber mit einem Rückblick in das Jahr 2012, als New York von Ausserirdischen angegriffen wurde (genau: die Handlung von "The Avengers"). Neben Jeremy Renner als Bogenschütze Clint Barton ist Hailee Steinfeld als Kate Bishop zu sehen.

"What If?"

Die animierte Serie - der Name verrät es - spielt mit den unendlichen Möglichkeiten des Multiversums. Dort wird etwa nicht Steve Rogers zu Captain America, sondern Peggy Carter dank des Serums für Supersoldaten zu - logisch - Captain Carter. Nicht Peter Quill geht als Star-Lord mit den Guardians of the Galaxy auf Abenteuer, sondern T’Challa.

"Loki"

Am 9. Juni startete "Loki" mit Tom Hiddleston. Die neuen Abenteuer des Gottes des Schabernacks spielen nach den Ereignissen von "Avengers: Endgame". Regie führte Kate Herron.

"The Falcon and The Winter Soldier"

Die Marvel-Serie mit Anthony Mackie als Sam Wilson aka "The Falcon" und Sebastian Stan als Bucky Barnes alias "The Winter Soldier" ist seit dem 19. März auf Disney+ zu sehen. In weiteren Rollen sind Daniel Brühl (Baron Zemo), Emily VanCamp (Sharon Carter) und Wyatt Russell als John Walker dabei.

"WandaVision"

"WandaVision" auf dem Streamingkanal von Disney war der erste Output nach über einem Jahr Pause - und Marvel hatte sich etwas Besonderes ausgedacht: Die Serie startet im Stil einer 50er-Jahre-Sitcom. Wanda Maximoff (Elizabeth Olsen) und Vision (Paul Bettany) scheinen es sich in der Vorstadt eingerichtet zu haben - doch die scheinbare Idylle bekommt immer mehr Risse. (dh)

Headerbild: © Disney © Marvel. Alle Rechte Vorbehalten