Das ging aber schnell: Erst Mitte Februar war "Captain America 4" in den Kinos gestartet – nun, keine drei Monate später, kommen auch Kunden von Disney+ in den Genuss des Superheldenfilms. Ist der frühe Streaming-Start den wenig überzeugenden Zuschauerzahlen geschuldet?

Mehr News über Filme & Serien

Streaming-Fans dürfe sich freuen: schon Ende des Monats, genauer am 28. Mai, wird "Captain America: Brave New World" auf Disney+ abrufbar sein.

Das Streaming-Publikum kann sich auf das nächste spannende Kapitel des Vermächtnisses von Captain America freuen. "Captain America: Brave New World" startet am 28. Mai auf Disney+.

MCU-Comeback und ein besonderes Debüt

Darin ist Anthony Mackie in der Rolle des Captain America zu sehen. Mit Harrison Ford gibt ein echtes Hollywood-Schwergewicht seinen MCU-Einstand. Der mittlerweile 82-Jährige ist als US-Präsidenten Thaddeus Ross zusehen, der sich in den Red Hulk verwandelt.

Neben "Breaking Bad"-Star Giancarlo Esposito als Söldner und Danny Ramirez als Caps Sidekick Joaquín Torres ist auch Liv Tyler wieder dabei.

Nach 15 Jahren kehrte sie zu Marvel zurück natürlich als Betty Ross wie einst in "Der unglaubliche Hulk" mit Edward Norton in der Titelrolle.

An den prominenten Gesichtern liegt es also kaum, dass der Film an den Kinokassen hinter den Erwartungen zurückblieb. Weltweit wird ein Einspielergebnis von 415 Millionen Dollar erwartet. Das ist eigentlich ganz okay, denn das MCU ist längst nicht mehr die Gelddruckmaschine, die die Filmschmiede einst war. "Okay" kann aber nicht der Massstab für Marvel-Filme sein.

Im Streaming dürfte der Film noch einige Zuschauer vor die Bildschirme locken. Und da im Kino nichts mehr zu holen ist, kann das nur der richtige Schritt sein.

Ganz unabhängig von den Zahlen übrigens, denn auch beim megaerfolgreichen und hochgelobten "Deadpool & Wolverine" – Einspielergebnis weltweit: satte 1,34 Milliarden US-Dollar (Stand Mitte April) – lagen zwischen Kino- und Streamingstart keine vier Monate. (dh)

Verwendete Quellen: