- Dienstag, 29. Juli: ➤ Erster medizinischer Notfall auf dem Campingplatz
- Montag, 28. Juli: "Überwiegend sonnig" – Anreise läuft wie geplant
- Freitag, 25. Juli: Das W:O:A ändert sein Programm
➤ Erster medizinischer Notfall auf dem Campingplatz
- Dienstag, 29. Juli
Wechselhaftes Wetter und gelegentliche Schauer - schon die Anreise zum Wacken ist für einige Fans feuchtfröhlich. "Derzeit sind die Campingflächen aber noch befahrbar", sagte ein Polizeisprecher am Nachmittag der Deutschen Presse-Agentur. "Wir haben keine Probleme auf den Anreisestrecken." Besuchende gelangten auch relativ zügig auf die Campingflächen. Das Anreisekonzept mit unterschiedlichen Routen greife.
Bis Montagabend befanden sich nach Polizeiangaben bereits 33.000 der erwarteten 85.000 Metalfans auf den Campingplätzen. Ein 59-Jähriger musste in den frühen Abendstunden nach einem medizinischen Notfall ins Krankenhaus nach Itzehoe gebracht werden. Auf dem Festivalgelände gab es demnach in der Nacht zwei Körperverletzungen und eine Sachbeschädigung. (dpa/bearbeitet von dh)
+++
Matten gibt's nicht nur auf den Köpfen der Metalheads
- Dienstag, 29. Juli
Moorgras-Matten gegen den Wackener Matsch: Ziemlich clever nutzt Bundesumweltminister Carsten Schneider den Hype um das W:O:A. Am Donnerstag will der SPD-Politiker das Festival im schleswig-holsteinischen Wacken besuchen. Er wird sich vor Ort über die Bemühungen um Nachhaltigkeit informieren und schaut sich in dem Zuge eine 200 Meter lange Teststrecke mit Matten aus Binsen und anderen Moorgräsern an.
Musikalisch ist Wacken zwar nicht sein Fall, aber für den guten Zweck nimmt er den Schlamm mit: "Ich mag eher Punkrock, aber laut ist gut - und ich war noch nie auf so einem grossen Festival." (dh)
+++
W:O:A 2025: Die ersten Metalheads sind schon da
- Montag, 28. Juli
"Überwiegend sonnig" – zumindest das Wetter scheint eindeutig auf der Seite der Fans zu sein, die teilweise schon am Sonntag anreisten oder dies im Laufe des Montags noch machen.
Dabei ist gerade das Wetter bisweilen das grösste Hindernis für ungetrübten Festivalspass. 2023 etwa hatte Dauerregen die Area in eine Schlammwüste verwandelt und fast zum Abbruch des Festivals geführt.
Empfehlungen der Redaktion
Zeitweise wurde ein Einreisestopp verhängt, Zehntausende kamen damals nicht mehr auf das Gelände. Am Ende konnten statt der geplanten 85.000 Menschen nur um die 50.000 live zu den Gitarrenriffs bangen. (dh)
+++
Zum Gedenken an Ozzy ändert das W:O:A 2025 sein Programm
- Freitag, 25. Juli
Ozzy Osbourne galt als ein Miterfinder des Heavy Metal – und natürlich war auch er schon einmal Teil des Wacken Open Air. Anlässlich seines Todes haben die Veranstalter mit einer besonderen Geste reagiert und das Programm des Festivals geändert.
Zu Ehren des "Prince of Darkness" wird dessen Auftritt aus dem Jahr 2011 noch einmal während des aktuellen Festivals gezeigt werden. Für die Veranstalter ist das keine Frage: "Auf der Bühne warst du eine Naturgewalt. Die Fans standen immer an erster Stelle – und genau so haben wir dich auf unserem eigenen Festival erlebt: roh, echt, unaufhaltsam", schreiben sie unter anderem auf dem offiziellen Instagram-Account. (dh)