Zum 20. Todestag am 1. April hatte es nicht geklappt, doch mit fünfmonatiger Verspätung hat Berlin endlich einen Harald-Juhnke-Platz. Ab Montag trägt ein Platz am Kurfürstendamm den neuen Namen zu Ehren des legendären Entertainers. Offiziell eingeweiht wird er aber erst Ende September.
Schauspieler, Sänger und TV-Entertainer Harald Juhnke (1929-2005) erhält 20 Jahre nach seinem Tod eine besondere Ehrung. Ein Platz in Berlin trägt ab heute seinen Namen. Die offizielle Einweihung des Harald-Juhnke-Platzes erfolgt allerdings erst in vier Wochen.
Platz in der Nähe der Kudamm-Bühnen
Im Stadtteil Charlottenburg, nahe der Kudamm-Bühnen, wird ab sofort an Harald Juhnke erinnert, wie das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf mitteilte. Mit der Neubenennung des Platzes an der Kreuzung Kurfürstendamm, Grolmanstrasse und Uhlandstrasse werde dessen künstlerisches Lebenswerk und seine enge Verbundenheit mit der Stadt in einem "sichtbaren Zeichen" gewürdigt, wird Berlins Regierender Bürgermeister, Kai Wegner (CDU), zitiert. "Harald Juhnke war einer der grössten Entertainer Deutschlands und feierte als Schauspieler, Sänger und Showmaster viele Erfolge. Mit seinen Auftritten an den Kudamm-Bühnen begeisterte er die Berlinerinnen und Berliner."
Bezirkstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) betonte, dass Harald Juhnke "wie kaum ein anderer für das Lebensgefühl und den Humor Berlins" stehe. Die Benennung des Platzes sei "eine besondere Würdigung seines vielfältigen Wirkens und ein Zeichen für das bleibende kulturelle Erbe unserer Stadt". Die beiden Politiker werden den bislang namenlosen Platz offiziell am Montag, 29. September, um 13:15 Uhr einweihen.
Dringlichkeitsantrag war zu kurzfristig
Vorausgegangen war ein längerer, etwas holpriger Prozess. Nur wenige Wochen vor Juhnkes 20. Todestag brachte das Berliner Bezirksparlament in Charlottenburg-Wilmersdorf noch hastig einen Dringlichkeitsantrag in die Bezirksverordnetenversammlung am 20. März ein, mit der Forderung, eine repräsentative Strassenecke am mondänen Kurfürstendamm nach dem berühmten Sohn der Stadt zu benennen. So schnell war das dann bis zum 1. April allerdings nicht mehr umzusetzen.
Denn wie der "Tagesspiegel" berichtete, erklärte das zuständige Bezirksamt: "Da es sich um eine Teil-Umbenennung des Kurfürstendammes handelt, muss zunächst die genaue Fläche festgelegt werden, die dem Harald-Juhnke-Platz zugeordnet werden soll." Zudem müssten auch noch weitere Bezirke einer solchen Umbenennung zustimmen und das Vorhaben danach im Amtsblatt drei Monate lang angekündigt werden.
Empfehlungen der Redaktion
Dieser Ablauf ist nun erfolgreich über die Bühne gebracht: "Nach der gesetzlich vorgeschriebenen Befragung der anderen Bezirke, der Veröffentlichung im Amtsblatt und dem Ablauf der Widerspruchsfrist erhält die stark frequentierte Fläche in der Nähe der Kudamm-Bühnen mit dem heutigen 1. September den Namen 'Harald-Juhnke-Platz'", verkündet das Bezirksamt. (ae/spot) © spot on news