Galerie
Bares für Rares
Zwischen den Stühlen sitzt niemand in der Donnerstagsfolge von "Bares für Rares". Vor den Designer-Stühlen hingegen geht es verbal zur Sache. Horst Lichter staunt wiederum über den Wunschpreis der Verkäufer.
21 Bilder
Teaserbild: © ZDF

1
21
Sven Deutschmanek bei der Stuhlprobe: Erich und Fritz, Schwäger aus Karlsbad, haben zwei Holzstühle mitgebracht, deren Design anzusehen ist, dass sie nicht gerade am Puls der Zeit sind. Doch sind sie trotzdem gefragte Klassiker?
© ZDF

2
21
Erich und Fritz wollen die Sitzmöbel im Auftrag eines gemeinsamen Freundes veräussern. Der Experte hat gute Nachrichten ...
© ZDF

3
21
"Das sind wirklich Kunststühle", meint er anerkennend. Der französische Designer Pierre Chapo steht hinter dem Entwurf aus dem Jahr 1973.
© ZDF

4
21
Piere Chapo kam aus einer Handwerkerfamilie und studierte in Paris Malerei. "Er wollte das Handwerk mit der Kunst verbinden, er war Kunstschreiner", fasst Sven Deutschmanek zusammen.
© ZDF

5
21
Das Modell heisst S34. "Der Stuhl sieht sehr abstrakt aus, weil wir hinten an der Rückenlehne nur eine Strebe haben", weist der Experte auf das Offensichtliche hin.
© ZDF

6
21
"Interessant ist auch, dass eines der Stuhlbeine für den Halt der Rückenlehne sorgt, weil diese abgewinkelt ist und weiter nach oben geht", erklärt Sven Deutschmanek.
© ZDF

7
21
Das Material ist Ulmenholz. Achtung, Spoiler: Das wird im Händlerraum noch für Aufregung sorgen.
© ZDF

8
21
Horst Lichter stellt die obligatorische Frage nach dem Wunschpreis. 3.500 bis 7.000 Euro erhoffen sich die Schwäger. Diese Preise fanden sie im Internet. "Heidenei!", fällt Lichter aus allen Wolken. Auch der Experte muss korrigieren ...
© ZDF

9
21
"Wir haben hier nur zwei Stühle, vier wären besser, sechs noch viel besser", sagt Sven Deutschmanek das kleine Einmaleins des Verkaufs auf. Langer Rede kurzer Sinn: Bis zu 1.800 Euro kann er sich vorstellen. "Ich bin schwer beeindruckt", konstatiert Horst Lichter dennoch.
© ZDF

10
21
Als Christian Vechtel und Benjamin Leo Leo sich im Händlerraum die Stühle aus der Nähe anschauen, fragt Vechtel: "Siehst du ein Label, siehst du irgendwas?" Der Kollege erwidert: "Nein, da gibt es leider keine Spickzettel unten."
© ZDF

11
21
"Ich habe das schon mal gesehen, aber ich komme nicht auf den Namen", denkt Benjamin Leo Leo laut. Christian Vechtel schiesst scharf gegen den Kollegen: "Das liegt an deinem Gehirn."
© ZDF

12
21
Erich und Fritz haben zuvor verraten: Eine Schmerzgrenze im engeren Sinne haben sie nicht, doch würden sie gern die Untergrenze der Expertise erreichen.
© ZDF

13
21
Christian Vechtel erkundigt sich nach dem Designer. Elke Velten fragt nach dem Holz. "Ulmen", sagen die Schwäger. Julian Schmitz-Avila staunt: "Wie bitte?" Auch Vechtel ist beeindruckt: "Das ist relativ selten, wow!"
© ZDF

14
21
Den Anfang macht Christian Vechtel mit 200 Euro. Benjamin Leo Leo steigt auch ein. Ihm folgt Julian-Schmitz-Avila. Als Leo 500 bietet, machen die Verkäufer deutlich: "Da müsste noch mehr gehen."
© ZDF

15
21
"Sind die so viel teurer? Ich habe die noch nie gesehen", sagt Julian Schmitz-Avila. Erich und Fritz nennen die Expertise. Als Schmitz-Avila 800 bietet, steigt Steve Mandel aus. Dafür steigt Elke Velten überraschend ein - mit 900.
© ZDF

16
21
Aus dem Duell mit Benjamin Leo Leo steigt Christian Vechtel aus, als der Rivale 1.250 Euro bietet. "Wir wollen ja, dass Sie überleben in der Sache", knicken die Verkäufer ein, doch Vechtel zieht Grimassen, um ihnen dezent zu raten, hart zu bleiben.
© ZDF

17
21
"Ich will nicht betteln, ich sag einfach 1.300 und Sie kommen hierher?", fragt Leo. Die Verkäufer nennen 1.400 und man trifft sich bei 1.350. Der Käufer zu Vechtel: "Du warst ein harter Gegner, die waren harte Gegner." Er könnte sich gleich auf zwei Stühlen ausruhen.
© ZDF

18
21
Eine Katze aus Biskuitporzellan von Rosenthal bezeichnet Norbert aus Bindlach als "hübsch-hässlich". Lichter hat Mitleid. "Wir bleiben bei hübsch", schlägt Dr. Bianca Berding vor. Der Wunschpreis: 60 bis 80 Euro. Die Expertise liegt bei bis zu 120.
© ZDF

19
21
"Das Schöne ist, die kann man auch mal 'ne Woche allein lassen", witzelt Horst Lichter. Auch der Käufer Steve Mandel zieht eine Parallele zu echten Stubentigern: "Ich habe eine Katze, die würde sich freuen, wenn sie einen Kumpel bekommt." Mandel bezahlt 120 Euro.
© ZDF

20
21
Eine Schreibmaschine von Olympia aus den 1970er Jahren wollen Bernd und Tochter Kristina veräussern. "Sie funktioniert noch", stellt Sven Deutschmanek fest. Preiswunsch: 60 Euro, Expertise nur 30. "Vielleicht wird darauf ein Sensationsroman geschrieben", sinniert Lichter.
© ZDF

21
21
"Traveller Deluxe" nennt sich das Modell. Darauf spielt Benjamin Leo Leo an, der das Objekt für 65 Euro ersteht. Er fordert das Verkäufer-Duo auf: "Dann traveln Sie mal hierher, dann gibt es von mir ein bisschen Deluxe."
© ZDF
Weitere Galerien