Die "Goodbye Deutschland"-Urgesteine Caro und Andreas Robens haben ein Haus gekauft zum ersten Mal in ihrem Leben. Und dieser neue Lebensabschnitt stellt das Leben der beiden Bodybuilder gehörig auf den Kopf, wie die neue Folge der VOX-Dokusoap zeigt.

Ein mallorquinisches Traumhaus mit Meerblick für 1.800 Euro Monatsmiete eigentlich wollten die "Goodbye Deutschland"-Stars Caro (46) und Andreas Robens (59) von dort so schnell nicht mehr weg. Doch in der aktuellen Folge der VOX-Doku packten sie die Umzugskisten. Der Vermieter habe plötzlich doppelt so viel Geld verlangt: "Das seh' ich nicht ein!", wütete Andreas, und so stand nun Robens-Umzug Nr. 8 auf der Insel an. Doch eins war diesmal anders: Erstmals kaufte sich das Paar ein Haus, anstatt es zu mieten, obwohl sie sich nie so fest an einen Ort hatten binden wollen.

Die explodierenden Mieten hatten sie umdenken lassen. Doch zunächst folgte eine Enttäuschung auf die andere: "Die haben uns Löcher angeboten", erinnerte sich Caro und verdrehte die Augen. "Was denkst du dir eigentlich, wer wir sind?", hätte seine Liebste irgendwann den Makler geschimpft, ergänzte Andreas. "Dass wir vielleicht erst 'n halbes Jahr auf der Insel sind?"

Nix da, als alte Balearen-Hasen (er lebt seit 2010, Caro seit 2003 dort) liessen sie sich nicht mehr über den Tisch ziehen! Und so fand sich schliesslich ein 450-Quadratmeter-Herrenhaus aus den 1970er-Jahren, 20 Autominuten von Palma entfernt, dessen Kaufpreis Caro "auf eine mittlere sechsstellige Summe" drücken konnte.

"Goodbye Deutschland"-Star genervt: "Alles stört mich am Umzug mit ihr!"

Immer noch viel Geld was Andreas ordentlich Bauchschmerzen verursachte. Denn der Hauskauf frass alle finanziellen Rücklagen des Paares. Dass er plötzlich doch nicht mehr so begeistert war von dem Fang, irritierte seine Frau: "Hast du 'ne Macke?" Immerhin hatte der befreundete Bauexperte, der das Haus auf Mängel untersuchte, nicht allzu viel zu beanstanden, der Deal schien fair zu sein. Und Andreas freute sich nun offenbar doch ein bisschen: "Das erste Haus in meinem Leben mir gehört 'n Stück von Mallorca!" Alles paletti also? Nix da, die wahre Beziehungsprobe stand noch bevor: das Kisten-Packen!

Bei jedem Umzug habe er unzählige Dinge seiner Frau mitgeschleppt, die diese gar nicht nutze, schimpfte Andreas. "So ein Unsinn!", wehrte sich Caro. Sobald ihr Mann Stress habe, bekomme er einfach "tierisch schlechte Laune" und sie sei grundsätzlich an allem schuld. Andreas bemühte sich gar nicht, das zu entkräften: "Alles stört mich am Umzug mit ihr!"

Andreas Robens: "Also Vorsicht, Caro, was du sagst!"

Unter anderem die 40 Paar High Heels, die sie besass: "Plus Turnschuhe", betonte der genervte Bodybuilder: "Caro, das ist 'ne Boutique!" Gerne würde er ausmisten, denn: "Was machst du mit 40 Paar High Heels mit zwei Füssen?!" Doch er biss auf Granit. Als "so überdurchschnittlich" empfand die flippige Blondine ihren Besitz gar nicht.

Sie kaufe "gerne günstig ein und dafür viel", aber es gebe "einige, die haben bestimmt noch mehr." "Ja, die Kardashians", maulte Andreas. "Lass mich in Ruhe. Wenn wir nach diesem Ankleidezimmer noch nicht in Scheidung leben, dann weiss ich auch nicht." Caro mit einer Portion Euphemismus: "Ich würd' sagen, man merkt die grosse Liebe zwischen uns an einem Umzugstag nicht so sehr."

Irgendwie gelang es ihr, weiter zu lächeln, auch wenn ihre Nerven in den kommenden Tagen weiter litten und es dem Fitnessstudio-Bertreiberpaar enorm an Schlaf mangelte: "Wir sind körperlich echt ausgelaugt!" Andreas dagegen konnte seine schlechte Laune weiterhin nicht verbergen: "Du gehst mir heute schon den ganzen Tag auf den Sack", maulte er seine Gattin an.

Empfehlungen der Redaktion

"Also Vorsicht, Caro, was du sagst!" In allen Räumen des alten Hauses stehe noch was. Er habe "noch nie 'ne Frau gesehen mit so viel Mist. Die schleppt ein Zeug rum in ihrem Leben, das ist sagenhaft." Doch rabiater Umgangston und Genervtheit hin oder her: Von Scheidung redete am Ende der Folge niemand mehr. So schnell bringt die Robens eben doch nichts auseinander, nicht einmal ein stressiger Umzug mit Unmengen von Schuhen, Klamotten und mehr.  © 1&1 Mail & Media/teleschau