Galerie
Rosins Restaurants
"Rosins Restaurants" ist zurück: Im Erfurter Lokal "Il Cortile" machen vor allem die ungemütliche Atmosphäre und der Service Probleme. Die Inhaber Andreas und Denise hoffen auf die Hilfe von Frank Rosin. Als der TV-Koch sie jedoch der Lüge bezichtigt, sehen sie rot.
15 Bilder
Teaserbild: © Joyn

1
15
Nur selten verirren sich noch Gäste in das Hinterhof-Lokal von Andreas Schöppe (r.) und Denise König - dabei sind sie Gastro-Profis und schon seit zwölf Jahren dabei. Warum niemand mehr die ambitionierten Menüs im "Il Cortile" essen will, ist ihnen ein Rätsel. Frank Rosin erkennt schnell: Anspruch und Wirklichkeit liegen hier weit auseinander.
© Kabel Eins

2
15
Und er läuft und läuft und läuft: Seit 2009 ist der gebürtige Dorstener Sterne-Koch Frank Rosin auf Kabel Eins als Restaurantretter unterwegs - mit Herz und Schnauze. Der Gastrobranche geht es derzeit miserabel: "Wir befinden uns in einer der schwersten Krisen, seit ich denken kann", sagte Frank Rosin im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau.
© Joyn

3
15
Frank Rosin wird in der Auftaktfolge der neuen Staffel "Rosins Restaurants" nach Erfurt gerufen, genauer: ins Restaurant "Il Cortile". Das heisst "Hinterhof" auf Italienisch. Leider verirren sich nur noch sehr wenig Gäste hierher. Dabei sind die Betreiber zwei Gastro-Profis, die das Lokal schon seit zwölf Jahren führen. Doch nun sind alle Rücklagen aufgebraucht.
© Joyn

4
15
Andreas Schöppe und Denise König sind die Inhaber des "Il Cortile" in der thüringischen Hauptstadt - beide haben das Kochhandwerk gelernt, sind Profis. Dennoch häufen sich die Abende, an denen nur zwei Tische im Lokal besetzt sind. Alle Rücklagen des Paares sind mittlerweile aufgebraucht. Andreas: "Es macht einen traurig, dass man vor der Altersarmut steht."
© Joyn

5
15
Neue Staffel, neue Sitten: Frank Rosin kommt gemeinsam mit den Testessern zu einem ersten Besuch ins Lokal. Dabei erfährt er von den ehemaligen Besuchern, dass das Essen im "Il Cortile" zwar durchaus gut sei, es bei der Einrichtung ("Alles so dunkel hier") und beim Service ("Wirkt angespannt") aber noch reichlich Luft nach oben gäbe.
© Joyn

6
15
Frank Rosin redet Tacheles: "Ich bin nicht der Zwei-Drei-Stellschrauben-Typ, ich werde euch richtig den Hintern aufreissen", sagt er zu den Inhabern. Denise bekommt das zu spüren: Sie habe "gelogen", als sie den Gästen ein Knödelrezept als Original verkauft habe. "Was ich überhaupt nicht haben kann, wenn ein Kollege mit kulinarischen Floskeln um sich wirft", wettert Rosin.
© Joyn

7
15
Die 35-Jährige streitet das ab. Am nächsten Tag ist die Stimmung wegen der Anschuldigung des Sterne-Kochs auf dem Tiefpunkt. Denise: "Weil wir Berufskollegen sind: Keine Busfahrer, keine Lokführer (...) - und da begegnet man sich auf Augenhöhe!" Rosin rudert zurück: "Wenn ich mich da im Wort vergriffen habe, dann entschuldige ich mich dafür."
© Joyn

8
15
An den "Fine Dining"-Kochkünsten von Andreas hat Frank Rosin nur wenig zu bemängeln - umso mehr stört ihn der unterkühlte Service von Denise: "Du warst gestern angezogen, als wenn du für ein Beerdigungsinstitut arbeitest." Auch die Getränke könnte man eleganter einschenken, kritisiert Rosin: "Einplörren ist das! Das ist viel zu laut, du fütterst doch keine Kälber!"
© Kabel Eins

9
15
Frank Rosin zu Koch Andreas: "Des Pudels Kern ist doch, dass sie was verkaufen muss, damit du nicht in die Sch... kommst, oder?" Erst mal sollen die Nudeln wieder Einzug auf die Speisekarte erhalten. Der Sterne-Koch spendiert dafür eine neue Nudelmaschine. Denise bekommt den Auftrag, mehr "Wohnzimmer-Atmosphäre" zu schaffen und die selbst gemachten Nudelgerichte anzupreisen.
© Joyn

10
15
Um die Einrichtung des Restaurants kümmert sich Innenarchitekt Florian Kogel. Der streicht erst mal die allzu kalt wirkenden weissen Wände und ersetzt die "bedrohlich wirkende Kunst". Indirektes Licht sorgt für mehr Gemütlichkeit an der Decke und auf dem Boden verdecken grosse Teppiche die kargen Fliesen.
© Joyn

11
15
Denise nimmt die Herausforderung an. Beim zweiten Testessen verkündet sie stolz: "Ich hab' alle Pastas verkauft!" Frank Rosin ist baff: "What? Nee, mega! Das war der erste Moment in Erfurt, wo ich sagen konnte: Whoa, jetzt kommen wir an." Denise strahlt: "Das war auch eine Bestätigung dafür, dass man nicht ganz so sch... ist."
© Joyn

12
15
Trotzdem warnt er die Inhaberin, die für den Service verantwortlich ist: "Meine Sorge ist halt, weil du ein sehr floskeliger Typ bist, dass du schnell wieder in deinen Rhythmus fällst", appelliert er nochmals an Denise. Doch die ist von dem neuen "Wohnzimmmer-Konzept" schon überzeugt.
© Joyn

13
15
Eine Aufgabe erfüllt das Gastropaar nicht: Eigentlich sollten sie ihre Nachbarn zum Essen einladen und mehr netzwerken. Andreas gibt zu: "Wir haben uns in den letzten Jahren so ein bisschen eingeigelt." Denise: "Was Networking angeht, da müssen wir uns tatsächlich noch mal zwei, drei Gedanken machen."
© Joyn

14
15
Doch sowohl beim Essen als auch beim Service ist das Urteil der Testesser eindeutig: Alle Zeichen stehen auf Grün. Und das, obwohl Frank mit der Nudelmaschine Probleme hatte, die Pasta in einer ersten Reaktion gar als "Schmutz" bezeichnet hatte. Doch den Gästen schmeckt es und sie fühlen sich im umgestalteten Lokal sichtlich wohl.
© Joyn

15
15
Auch Frank Rosin ist bei der Neueröffnung des "Il Cortile" mehr als zufrieden mit dem Ergebnis: "Mein Herz habt ihr gewonnen", lobt er das Gastro-Paar Andreas und Denise. Die beiden hätten Mut bewiesen, sich als Profis bei "Rosins Restaurants" zu bewerben: "Ihr seid starke Vorbilder", sagt der 58-Jährige.
© Kabel Eins
Weitere Galerien