In der vergangenen Woche machte Andrea Kiewel aus ihrem "Fernsehgarten" eine rein weibliche Ausgabe. An diesem Sonntag waren dann wieder Männer zugelassen, denn man wollte eine "Sommer Dance Party" feiern. Das machte man auch, nur Paul Janke musste sich das Klischee des ewigen "Bachelors" unter die Nase reiben lassen.

Christian Vock
Eine Kritik
Diese Kritik stellt die Sicht von Christian Vock dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

Wenn man sich für eine "Fernsehgarten"-Ausgabe selbst das Motto "Sommer Dance Party" gibt, dann hat man das Ergebnis dieser Mischung nur bedingt in der Hand. Denn der Sommer präsentiert sich launisch dieser Tage, man muss Glück haben, will man nicht im Regenmantel Party machen.

Mehr News über TV-Shows

Doch blickt man auf den bewölkten, aber blauen Himmel über dem Lerchenberg und die vielen Kurzarmhemden der Zuschauer, scheint auch Petrus an diesem Sonntagmittag in Partystimmung zu sein.

Auch wenn der Grad an "Dance" und "Party" in direktem Zusammenhang mit dem Wetter steht, ist man bei diesen beiden Zutaten doch deutlich unabhängiger von äusseren Einflüssen.

Mit anderen Worten: Für den "Dance" und die "Party" sind die Protagonisten des "Fernsehgartens" selbst verantwortlich und Moderatorin Andrea Kiewel und ihr Team wollen es am Sonntag mit dieser Mischung versuchen: "Leckerstes Grillessen" und "die allerallercoolste Version von Fussball überhaupt" verspricht Kiewel, und nach einer kurzen Gedankenzeitreise in die 1980er fügt Kiewel noch "fetzige Gäste" hinzu.

"ZDF-Fernsehgarten": Sommer Dance Party

Das klingt, um ehrlich zu sein, wie das Rezept für jede andere "Fernsehgarten"-Ausgabe auch, aber Kiewel wird im Laufe der Show darauf beharren, dass man hier gerade Zeuge einer "Sommer Tanz Party" wird. Für den Start dieser Party hat man sich die Band Bellini ausgesucht, die den Los-del-Río-Hit "Macarena" anstimmt.

Doch ehe man sich fragt, ob es seit 1993 wirklich keine anderen Sommer-Songs gegeben hat, schwenken Bellini und ihr Playback auf ein Medley um, das auch noch Hits wie "Live is Life" oder "Ai Se Eu Te Pego!" vorsieht.

Für noch mehr 1990er-Vibes hat man noch den ehemaligen US5-Sänger Jay Khan, die aktuellen Besetzungen von Sqeezer und der Eurodance-Gruppe Fun Factory eingeladen. Für alle anderen Musikfans sollten noch LUNAX feat. myne, Robert Redweik, SOS Project x U-Jean, Myle, ISAAK und Juan Daniél folgen.

Ob man das nun "fetzig" nennt oder "wie immer": Nicht nur beim Wetter, sondern auch bei der Musik präsentiert sich der "Fernsehgarten" mit viel Stampf- und Mitklatsch-Musik partytauglich.

In puncto "Dance" hat man sich aber nicht nur darauf verlassen, dass die Zuschauer zu Fun Factory und Co. mittanzen, sondern sich mit verschiedenen Tanz-Programmpunkten abgesichert.

Da zeigen zum Beispiel Tanzpaare des Bremer Tanzvereins Grün Gold Club, warum sie schon so viele Medaillen gewonnen haben und dann gibt es ja auch noch Kiewels Versprechen der "allerallercoolsten Version von Fussball überhaupt".

Kiewel platzt der Kragen

Dahinter versteckt sich die "Sportart" Disco Foot, eine Mischung aus Tanzen und Fussball, bei der es "vor allem darum geht, zu tanzen", wie Kiewel erklärt, ehe sie sich den Tänzerinnen und Tänzern widmet, die sich tanzend auf einem kleinen Fussballfeld tummeln und mehr oder weniger absichtlich gegen einen Ball treten. "Es ist absolut verboten, nicht zu tanzen", erklärt einer der beiden Offiziellen die Hauptregel von Disco Foot auf Nachfrage.

Die Hauptregel ist damit aber auch die einzige Regel, die man mitbekommt, denn Andrea Kiewel scheint nicht wirklich daran interessiert zu sein, was die beiden Disco-Foot-Vertreter zu erzählen haben.

Stattdessen ist die Moderatorin lieber Teil der Tänzerinnen, zappelt auf dem Spielfeld herum und tritt gegen den Ball, wo immer sie ihn sieht.

"Mein Kleid ist schon aufgeplatzt", verkündet Kiewel den Zwischenstand ihres Treibens und als die Knöpfe wieder geschlossen sind, veröffentlicht sie das offenkundige Endergebnis: "Ich hab mich schon total reingesteigert."

Für weitere Tanzszenen hat sich Kiewel "Team Ananas" und "Team Flamingo" eingeladen. Dahinter verbergen sich die Schauspieler Raúl Richter und Timur Ülker, "Bachelor" Paul Janke, Ex-Handballer Michael Kraus, Tänzer Christian Polanc und Kollegin Anastasia Maruster, Turnerin Magdalena Brzeska und Sänger Gabriel Kelly.

Was klingt wie die Besetzung einer Dschungelcamp-Staffel, sind die Promi-Gäste, die diesmal vor allem Tanz-Spiele spielen sollen und dann auch machen.

"Dazu muss Paul einmal sein T-Shirt ausziehen."

Andrea Kiewel.

Den Rest der Zeit schüttet man vor allem mit einem Grill-Weltmeister-Team auf, das versprochenes "leckerstes Grillessen" zubereitet, doch da sich Kochen im Fernsehen immer noch aufs Zuschauen beschränkt, muss man Kiewel einfach glauben, dass das Versprechen da gerade eingelöst wird.

Definitiv eingelöst wird das, was sich das "Fernsehgarten"-Team von Paul Janke erhofft hat. Als ein "Life Hack"-Erfinder zeigen will, dass man Sonnencreme am Rücken am einfachsten mit einer Maler-Rolle selbst auftragen kann, muss der Ex-"Bachelor" ran.

"Dazu muss Paul einmal sein T-Shirt ausziehen", behauptet Kiewel fälschlicherweise über den nun folgenden Selbstversuch, denn das muss Janke natürlich nicht. "Ausziehen! Ausziehen!", grölen im Hintergrund trotzdem all die Zuschauer, denen das nicht zu demütigend ist und so zieht Janke blank.

Das Ganze hätte man sich und Janke ersparen können, denn der Tipp funktioniert nur leidlich, aber immerhin erkennt Kiewel noch, wie unangenehm die Szene rüberkommt: "Ich hatte mir das nicht ausgedacht, ich will, dass du das weisst", wendet sich Kiewel an Janke, wirklich verhindert hat sie das alles aber auch nicht.

Fairerweise muss man sagen, dass Janke auch nicht "Klappt’s noch?" geantwortet hat, um dem Klischee des ewigen "Bachelors" zu entgehen und so bleibt die Szene mit dem Ex-"Bachelor" der einzig wirklich unangenehme Moment an diesem Sonntagnachmittag.

Empfehlung der Redaktion:

Der Rest der Show dürfte so ziemlich dem entsprochen haben, was sich der Zuschauer vom "Fernsehgarten" erhofft, egal, ob das Motto nun "Sommer Dance Party" heisst oder nicht. "Nächsten Sonntag Wetterprognose: 36 Grad hier", wagt Kiewel einen Ausblick auf kommende Woche und witzigerweise lautet ausgerechnet dann das Thema "Ice Ice Baby".