Galerie
Trump will es wiedereröffnen
Von
Sophie Bierent
Alcatraz in der San Francisco Bay galt als eines der härtesten Gefängnisse der Welt. "The Rock" (dt. der Felsen) ist seit 1963 geschlossen – doch nun brachte US-Präsident Donald Trump eine Wiedereröffnung ins Spiel. Wieso ist Alcatraz so symbolträchtig und berüchtigt? Ein Rückblick.
16 Bilder
Teaserbild: © picture alliance / ASSOCIATED PRESS/

1
16
Al Capone, Machine Gun Kelly, Alvin Karpis oder Arthur "Doc" Barker: Jahrelang sassen in Alcatraz einige der berüchtigtsten Kriminellen ein. Das Hochsicherheitsgefängnis auf Alcatraz Island, eine Meile vor der Küste von San Francisco, wurde 1934 eröffnet. Zuvor war die Insel militärisch genutzt worden.
© picture alliance / Eibner-Pressefoto/Eibner-Pressefoto

2
16
In dem US-Bundesgefängnis sollten die schlimmsten Straftäter isoliert werden. Zu Beginn zogen 137 Gefangene ein. Unter ihnen Mörder, Entführer, Bankräuber. Jeder hatte seine eigene kleine Zelle mit einem Bett, einem Waschbecken und einer Toilette.
© picture alliance / NurPhoto/Gili Yaari

3
16
Bestrafung statt Rehabilitation – dafür stand Alcatraz. Strenge Aufseher und eine stumpfe Routine sollten die untergebrachten Männer dazu bringen, sich zu fügen. Sie wurden ständig überwacht, dafür gab es sechs Wachtürme. Ausserdem war je ein Wärter verantwortlich für drei Häftlinge. Regelmässige Rundgänge versagten den Häftlingen jegliche Privatsphäre.
© picture alliance / dpa/Leigh Weiner/NPS

4
16
Laut dem Federal Bureau of Prisons (FBOP), einer Behörde des US-Justizministeriums, hatte ein Gefangener vier Rechte: Essen, Kleidung, Unterkunft und medizinische Versorgung. Alles andere sei ein Privileg gewesen, das man sich verdienen musste. Diese Privilegien waren unter anderem Arbeit, Besuche und Anrufe von Familienmitgliedern, Zugang zur Gefängnisbibliothek und Freizeitaktivitäten wie Malen und Musik.
© picture alliance / akg-images/akg-images

5
16
Kam es zu Streiks im Gefängnis – meistens wegen des eintönigen Essens –, griffen die Wärter zu harten Massnahmen. Wer auffällig wurde, landete womöglich im berüchtigten D-Block. Hier gab es Zellen für Langzeitisolation.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Jed Jacobsohn

6
16
Ausserdem gab es komplett verschlossene Zellen mit kaum Licht, bekannt als "Loch" (Foto), und sogar eine kalte, dunkle Nacktzelle.
© picture alliance / imageBROKER/Ingo Schulz

7
16
Üblicherweise waren die Gefangenen in kleinen Zellen untergebracht, unter guter Führung durften sie arbeiten und auch ab und an in den Gefängnishof. Pat Mahoney arbeitete von 1956 bis 1963 als Wärter in Alcatraz. In der ZDF-Doku "Mythos Alcatraz – Die berüchtigte Gefängnisinsel" sagt er: "Kein anderes Gefängnis der Welt hatte solche Sicherheitsvorkehrungen wie wir."
© picture-alliance / akg-images/akg-images

8
16
Kein Wunder also, dass Alcatraz als ausbruchssicher galt. Nicht nur die Sicherheitsvorkehrungen an sich machten eine Flucht schwierig, das eiskalte Wasser, das die Insel umgibt, sorgte für zusätzliche Abschreckung. Angeblich gab es im Gefängnis sogar heisses Wasser zum Duschen – mit der Absicht, eine Flucht durch den kalten Ozean zusätzlich zu erschweren.
© picture alliance / akg-images/akg-images

9
16
Und dennoch versuchten im Laufe der Jahrzehnte einige, von der Gefängnisinsel zu flüchten. In den 29 Jahren, in denen das Bundesgefängnis betrieben wurde, waren 36 Männer an 14 verschiedenen Fluchtversuchen beteiligt. Von ihnen wurden offiziell 23 gefasst, sechs während ihrer Flucht erschossen und zwei ertranken. Laut dem FBOP ist es niemandem gelungen, aus Alcatraz zu fliehen, obwohl bis heute fünf Gefangene als "vermisst und vermutlich ertrunken" geführt werden.
© picture alliance / Eibner-Pressefoto/Eibner Pressefoto / Heike Feiner

10
16
Einer, der einen Fluchtversuch wagte, war Floyd Hamilton, der den Fluchtwagen von Bonny und Clyde gefahren hatte. Gemeinsam mit anderen Gefangenen zersägte er nach und nach ein Stahlgitter an einem Fenster. 1943 dann der Ausbruchsversuch: Die Männer rannten zur Küste und schwammen Richtung San Francisco. Einige wurden bei der Flucht erschossen oder angeschossen. Hamilton entkam in eine Höhle, doch nach drei Tagen gab er auf und kehrte ins Gefängnis zurück.
© picture alliance / Zoonar/Christoph Schöne

11
16
Der mittlerweile verstorbene Willie Radkay, einstiger Häftling in Alcatraz, erzählt in der ZDF-Doku: "Ich habe mit den Jungs geredet, die im Wasser gewesen sind. Es ist kaltes Wasser. Es war eine Festung. Man konnte nicht entkommen. Es war sinnlos, es überhaupt über das Wasser zu versuchen."
© picture alliance / Newscom/Image of Sport

12
16
Einen einzigartigen Fluchtversuch legte John K. Giles hin. 1935 kam er nach Alcatraz, war anfangs sehr vorbildlich, galt als intellektuell. So bekam er einen begehrten Job am Hafen, wo er sich um die Wäsche kümmerte. Dabei sammelte er sich Teile einer Militäruniform zusammen. Als 1945 ein Besucherboot kam, zog er seine Uniform an und schlich sich darauf. Doch statt nach San Francisco fuhr das Boot zu einem Stützpunkt auf der nahegelegenen Angel Island. Dort warteten schon Wärter auf ihn.
© picture-alliance / Karsten Lemm/Karsten Lemm

13
16
Ein Jahr darauf – 1946 – kam es zur "Schlacht um Alcatraz", einem berüchtigten Fluchtversuch zwischen dem 2. und 4. Mai. Dabei nahmen sechs Insassen Wärter als Geiseln. So wollten sie es schaffen, mit einem Transportschiff zu entkommen. Nach tagelangen Verhandlungen kam es zu einer Schiesserei. Zwei Wärter und drei der Häftlinge starben. Der Fluchtversuch scheiterte.
© picture alliance / AP Images/Ernest King

14
16
Einer der bekanntesten Insassen war Robert Stroud, bekannt als der "Vogelmann von Alcatraz". Der verurteilte Mörder beobachtete gerne Vögel, schrieb in Haft sogar mehrere Fachbücher. Insgesamt verbrachte er 54 Jahre hinter Gittern, 17 davon in Alcatraz in Einzelhaft.
© picture alliance/United Archives/WHA

15
16
1963 wurde das Bundesgefängnis geschlossen, weil die Instandhaltung zu teuer wurde. Es soll rund drei- bis viermal so teuer wie der Betrieb eines vergleichbaren Gefängnisses auf dem Festland gewesen sein. Die letzten 27 Insassen wurden in anderen Gefängnissen untergebracht.
© picture alliance / dpa/Leigh Weiner/NPS

16
16
Seit 1972 kann man das Gefängnis besuchen. In San Francisco gilt Alcatraz als eines der beliebtesten Ziele von Touristen.
© picture alliance / Sipa USA/SOPA Images
Weitere Galerien