Noch einmal jung sein - aber mit dem Wissen von heute? Wir stellen Ihnen regelmässig eine Frage dazu, was Sie schon in jungen Jahren gerne gewusst hätten. Hier lesen Sie die Antworten zu der Frage, was unsere Leserinnen und Leser über die Liebe gelernt haben.

Leserstimmen
zusammengestellt von Tanja Ransom
Dieser Artikel basiert auf Zuschriften unserer Leserinnen und Leser und gibt ihre Meinungen, Einschätzungen und Fragen wieder, die sie unserer Redaktion geschickt haben. Informieren Sie sich über die verschiedenen journalistischen Textarten.

Mit den Jahren lernen wir dazu – über das Leben, über andere und über uns selbst. Einiges fügt sich ganz einfach, anderes müssen wir vielleicht auf die harte Tour lernen. Was wissen Sie heute, was Sie gerne schon in jungen Jahren gewusst hätten?

Diese Fragen stellen wir unseren Leserinnen und Lesern in unserem Format "Was ich mit 18 nicht wusste" zu bestimmten Themen. Diesmal geht es um die Lektionen, die uns die Liebe gelehrt hat. Die Redaktion bedankt sich herzlich bei allen, die auf unseren Aufruf geantwortet haben.

Ihre Antworten zu der Frage: "Was hätten Sie gern schon mit 18 Jahren über die Liebe gewusst?"

+++

Liebe ist mutig

"... dass jede und jeder, die oder der Liebe möchte, sie auch erleben wird. Also keine Angst. Aber nicht die Schönsten und Besten werden es sein, sondern die Mutigen, die alles setzen. Not easy."

Birgit, 55

+++

Liebe ist nicht an andere gebunden

"Ich denke, dass ich mich nicht zu dem Menschen entwickelt hätte, der ich heute bin, wäre ich mit meiner ersten Liebe noch viele Jahre oder sogar bis heute zusammengeblieben. Die Zeit zwischen 20 und 30 hat mich doch sehr geprägt. Das hatte auch damit zu tun, dass ich sehr frei und ungebunden war und in keiner festen Beziehung gelebt habe. Diese Zeit möchte ich nicht missen.

"Die grösste Liebe, die ein Mensch erfahren kann, ist [...] sowieso die Liebe zu sich selbst - mit allen Stärken und Schwächen."

Auch bin ich zu realistisch, als dass ich glauben würde, dass es nur die eine grosse Liebe gibt. Entscheidend ist, wie Beziehung gelebt wird. Die grösste Liebe, die ein Mensch erfahren kann, ist meiner Meinung nach sowieso die Liebe zu sich selbst - mit allen Stärken und Schwächen."

Nicole, 48 Jahre

+++

Liebe ist nichts weiter als eine positive Verbindung

"Die Liebe selbst gibt es gar nicht, die Liebe ist nichts weiter als eine positive Verbindung, die verstanden werden möchte. Wie das im Fernsehen dargestellt wird, ist sie gar nicht. Sie ist in Wirklichkeit anders. Schon mehrmals bin ich der Liebe begegnet, aber leider wurde sie nicht erhört. Die Gründe dafür sind vielfältig.

"Ich würde jedem, der verliebt ist, raten, alles dafür zu tun, seine Liebe zu zeigen."

Um die Liebe zu bewahren, muss man sie schützen. Man muss miteinander reden, einander verstehen und nicht nur auf äussere Dinge achten, denn meistens spiegelt sich die Liebe in den Menschen wider. Ich würde jedem, der verliebt ist, raten, alles dafür zu tun, seine Liebe zu zeigen. Ohne Rücksicht auf andere."

Benjamin, kein Alter angegeben

+++

Liebe kann Jahrzehnte überdauern

"Gibt es die eine grosse Liebe? Ein ganz klares: Ja. Bei mir war es der Büroflirt vor 25 Jahren. Allerdings haben wir uns aus den Augen verloren und sind uns erst jetzt wieder begegnet. Alles im Leben hat seinen Sinn. Jetzt wäre es an der Zeit, Verantwortung für seine Gefühle zu übernehmen und das klar zu kommunizieren.

"Die jüngeren Generationen sind hoffentlich alle mit ihren Gefühlen und ihrer Intuition im Reinen."

Das ist in meiner Generation das einzige Manko. Die jüngeren Generationen sind hoffentlich alle mit ihren Gefühlen und ihrer Intuition im Reinen. Sie sollen sich ausprobieren. Und wenn der ganze Raum bis zum Universum schwirrt und dieser eine Mann alle Sinne anspricht und einem diesen sensationellen Orgasmus verwirklicht - dann sollen die Mädels diesen Lover nicht mehr von der Angel lassen."

Simone, kein Alter angegeben

+++

Liebe ist ganz einfach

"Ich hätte gerne gewusst, dass die grosse Liebe kein grosses Drama, sondern ganz einfach ist. Mit den richtigen Menschen an der Seite ist es leicht und nie anstrengend. Wenn es der Mensch ist, der zu einem gehört, muss man sich keine Mühe geben oder an der Beziehung arbeiten, man macht es einfach gerne und dann ist es selbstverständlich und keine Arbeit."

Elena, 41

+++

Liebe ist kostbar - und manchmal leicht falsch zu verstehen

"Liebe kann entstehen, wenn man als Kind schon früh der Liebe begegnet ist – durch Eltern, Familie, Freunde ... Dies war mir leider nicht vergönnt, weshalb ich zeit meines Lebens nach der Liebe gesucht habe, ihr regelrecht hinterher gehechelt bin. Das führte nur zu immer mehr und tieferen Verletzungen.

"Ich war die Person, von der ich dachte, dass mein Partner sie lieben würde."

Empfehlungen der Redaktion

Ja, ich hatte auch wenige schöne, glückliche, intensive Momente, die ich jedoch nicht derart schätzen konnte, weil mir tief im Inneren der Glaube daran fehlte und ich deshalb auch nicht ich selbst sein konnte. Ich war die Person, von der ich dachte, dass mein Partner sie lieben würde ... Welch ein Trugschluss!

Liebe ist ein wunderbares Gefühl des befreiten Ichs in einer nicht einengenden, sondern dual tanzenden Symphonie der sich immer wieder treffenden Zwei-, Gemeinsamkeit, welche sich crescendo öffnend auch auf nahe stehende Personen, Kinder, Familie, Freunde aus- und einwirken kann. Liebe ist wunderbar! Sie zu finden kostbar, sie zu bewahren unschätzbar!"

Anonym