Heute ist Josip Stanišić ein wichtiger Bestandteil des FC Bayern München. Früher allerdings gab es erhebliche Zweifel an seiner Profitauglichkeit, bis der frühere Bayern-Jugendtrainer Tim Walter sein Potenzial erkannte.

Josip Stanišić ist ein wichtiger Bestandteil der Verteidigung des FC Bayern. Der 25-Jährige kann sowohl als Aussenverteidiger wie auch als Innenverteidiger agieren, verfügt über ein herausragendes taktisches Verständnis und ein abgeklärtes Zweikampfverhalten.

Doch Stanišić ist kein Profi, der von der frühen Jugend an als Ausnahme-Talent gefeiert wurde. Im Gegenteil: Sein Weg in den Profifussball war steinig. Als er in der frühen Kindheit sein erstes Probetraining beim FC Bayern absolvierte, wurde er abgelehnt. Daher ging er zum Stadtrivalen 1860 München, wurde dort allerdings nach sechs Jahren aussortiert.

"Ich hatte nur noch wenig gespielt, war schmächtig und noch nicht so in die Höhe gewachsen. Daher wurde ich nicht in die U16 übernommen. Da war ich sehr geknickt, weil ich dachte, das wäre vielleicht das Ende", erzählte Stanišić einmal im Interview mit unserer Redaktion.

Stanišić wechselte zum SC Fürstenfeldbruck. Der Verein ist zwar für eine ordentliche Jugendarbeit bekannt, hat allerdings nichts mit dem Profifussball zu tun. Die 1. Mannschaft spielte damals in der sechstklassigen Landesliga Bayern-Süd. Der Traum von der Bundesliga schien unerreichbar zu sein.

Im Alter von 17 Jahren dann die grosse Überraschung: Stanišić wurde vom FC Bayern gescoutet und zu einem Probetraining eingeladen. "Letztendlich war es Tim Walter, der mich für die Jugend des FC Bayern haben wollte", weiss Stanišić.

Tim Walter über Stanišić: "Er hat das Spiel gut verstanden"

Tim Walter war damals Jugendtrainer beim FC Bayern für die U17. Später wurde er als Cheftrainer von Holstein Kiel (2018-19), dem VfB Stuttgart (2019) und dem Hamburger SV (2021-2024) bekannt. Walter war sichtlich erfreut, als er von unserer Redaktion auf die Worte von Stanišić angesprochen wurde.

Der Trainer kann sich gut daran erinnern, was ihn an Stanišić damals begeisterte: "Ich wollte ihn unbedingt haben, weil er in seine Art Fussball zu spielen – wie er das Spiel sieht, wie er das Spiel liest, wie er dies versuchte umzusetzen – unfassbar viel Fantasie hatte. Er war eigentlich nur ein langer Schlacks. Aber er hat das Spiel so gut verstanden, dass ich Freude daran hatte, ihm beim Fussballspielen zuzuschauen."

Laut Walter ist es keineswegs überraschend, dass Stanišić sich zu einem Top-Profi und zum kroatischen Nationalspieler entwickelte: "Der Junge ist charakterlich unfassbar gut. Und fussballerisch hat er einfach eine herausragende Qualität."

Tiefpunkt gegen Saarbrücken

Allerdings ergaben sich auch im Nachwuchs des FC Bayern zwischenzeitliche Rückschläge. Ein Tiefpunkt ereignete sich am 26. April 2021, als er in der 3. Liga mit der 2. Mannschaft des FC Bayern auf den 1. FC Saarbrücken traf. Stanišić hatte mit drei individuellen Fehlern grosse Mitschuld an der 0:4-Niederlage.

Sein damaliger Trainer, der frühere Weltklasse-Innenverteidiger Martín Demichelis, äusserte danach Zweifel an Stanišić. Dies war besonders bitter, weil Stanišić erst zwei Wochen zuvor sein Profi-Debüt in der Bundesliga gegen Union Berlin (1:1) gegeben hatte. Doch der Abwehrspieler hatte gelernt, mit Rückschlägen umzugehen.

Die darauffolgende Sommerpause nutzte er, um sich in einen körperlich idealen Zustand zu bringen. "Ich weiss nicht, was er im Urlaub gemacht hat. Aber er kam zurück und war unser fittester, professionellster und bester Spieler in jedem Training", erzählte Demichelis gegenüber "fcbayern.com".

"Stani hat sich immer behaupten müssen"

Christoph Freund, Sportdirektor FC Bayern München

Danach ging es in der Karriere von Stanišić steil bergauf. In den folgenden zwei Spielzeiten entwickelte er sich zu einem guten Ergänzungsspieler des FC Bayern. 2023/24 erfolgte die Ausleihe zu Bayer Leverkusen, mit denen er die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal gewann.

"Das Jahr in Leverkusen war wichtig, weil er regelmässig spielen konnte", sagte Sportdirektor Christoph Freund. "Stani hat sich immer behaupten müssen, geht konsequent seinen Weg – er ist einer, der sich selbst belohnt für seinen Einsatz. Solche Charaktere brauchst du in einer Mannschaft. Er ist ein Vorbild, wie man sich beim FC Bayern durchsetzt."

Empfehlungen der Redaktion

Der Tipp von Stanišić an junge Talente lautet: "Man muss dranbleiben und man darf die Hoffnung nicht verlieren, dass man es zum Profi schaffen kann." Er selbst ist das beste Beispiel dafür.

Verwendete Quellen