Fazit:
Der VfL Wolfsburg gewinnt zum Saisonabschluss bei Borussia Mönchengladbach mit 1:0 und beendet damit unmittelbar vor der Sommerpause seine zweieinhalbmonatige Durststrecke. Nach dem torlosen Pausenunentschieden belohnten sich die Niedersachsen im Nachhinein für ihre Chancenvorteile, indem sie durch den von einer Aussenristflanke Amouras bedienten Nmecha in Führung gingen (51.). Sie schrammten durch eine Direktabnahme Mæhles nur hauchdünn am zweiten Treffer vorbei (57.). Die Fohlen konnten ihre Passivität erst nach einer guten Stunde ablegen und kamen durch Honorats Strafraumschuss in der 66. Minute zu einer ernsthaften Annäherung an den Ausgleich. Wenig später traf Joker Stöger aus der Distanz den Pfosten (70.). In der Schlussphase waren die Wölfe dem zweiten Tor näher als die Seoane-Auswahl dem Ausgleich; Gerhardt vergab mit einem doppelten Lattentreffer die beste Chance (81.). Die Bundesliga kehrt mit ihrer 63. Ausgabe am 22. August zurück. Die 1. Runde des DFB-Pokals wird eine Woche zuvor ausgetragen. Einen schönen Abend noch!
Spielende
Wolfsburg hält den Ball in den eigenen Reihen, scheint keine Schwierigkeiten mehr zu bekommen. Auf der Uhr sind nur noch wenige Sekunden verblieben.
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Sebastiaan Bornauw
Itakuras scharfe Flanke vom rechten Flügel verpasst Čvančara im Zentrum. Vavro fälscht den Ball aus acht Metern auf den eigenen Kasten ab. Dort packt Grabara sicher zu.
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Nach einer Kollision mit Kollege Vavro muss Amoura auf dem Feld behandelt werden, hat Hüftschmerzen.
Ernsthaft unter Druck kann die Elf vom Niederrhein den Gast nicht mehr setzen. Ähnlich wie beim jüngsten 3:3-Heimremis gegen Hoffenheim benötigt sie für einen späten Ausgleich eine grosse Portion Zufall.
Fukuda zieht ab! Nach Weigls Steilanspiel auf die linke Strafraumseite kann der junge Japaner den Ball festmachen und dann aus spitzem Winkel mit links abziehen. Er verfehlt die lange Ecke deutlich.
Neuhaus und Regionalligaangreifer Fukuda, der im Hinspiel den Ehrentreffer Fohlen erzielt hat, sind Mönchengladbachs Joker Nummer vier und fünf. Honorat und Reitz haben das Feld verlassen.
Spielerwechsel bei Bor. Mönchengladbach
Shio Fukuda kommt für Rocco Reitz
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
Gerhardt trifft die Latte! Der Ex-Kölner verlängert Arnolds Flanke von der rechten Fahne am kurzen Pfosten mit der rechten Schulter in Richtung Heimkasten. Der Ball setzt zweimal auf dem Querbalken auf, bevor er im Toraus landet.
Mæhle hat die Entscheidung auf dem Fuss! Der Däne lässt im offensiven Zentrum Scally aussteigen und schiesst dann aus gut 19 Metern wuchtig auf die flache linke Ecke. Omlin taucht ab und lenkt den Ball um den Pfosten.
Ohne eigenes Zutun ist Mönchengladbach in der Live-Tabelle wieder auf den zehnten Tabellenplatz vorgerückt. Augsburg hat nämlich gegen Union Berlin den Ausgleich kassiert.
Daniel Bauer nimmt den potentiellen Matchwinner Nmecha und Majer herunter. Behrens und Dárdai sollen mithelfen, den ersten Sieg seit dem 1. März über die Ziellinie zu bringen.
Spielerwechsel bei VfL Wolfsburg
Bence Dárdai kommt für Lovro Majer
Spielerwechsel bei VfL Wolfsburg
Kevin Behrens kommt für Lukas Nmecha
Reitz treibt den Ball durch das Zentrum nach vorne und sucht Čvančara mit einem Steilpass in die halbrechte Spur. Der ist zu steil geraten und erwischt den Tschechen im Rücken. Der Ball rollt ins rechte Toraus.
Stöger scheitert am Pfosten! Der durch Pléas Flugball auf dem rechten Flügel geschickte Honorat spielt nach innen in einen freien Raum vor den Sechzehner. Stöger befördert den Ball aus 19 Metern mit dem rechten Fuss auf die linke Ecke. Für den geschlagenen Grabara rettet das Aluminium.
Gerardo Seoane schickt mit Stöger, Scally und Čvančara drei frische Akteure ins Rennen. Sander, Lainer und Hack sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
Spielerwechsel bei Bor. Mönchengladbach
Tomáš Čvančara kommt für Stefan Lainer
Spielerwechsel bei Bor. Mönchengladbach
Joe Scally kommt für Philipp Sander
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Stöger
Honorat gegen Grabara! Der Franzose stösst in eine halbrechte Lücke und schiesst verdeckt aus 14 Metern flach auf die halblinke Ecke. Grabara rettet mit einem starken Reflex per rechtem Oberschenkel.
Die Fohlen enttäuschen nach dem Seitenwechsel auf ganzer Linie, kommen überhaupt nicht mehr ins Kombinieren. Ohne Steigerung in der restlichen Spielzeit wird im schwarz-weiss-grünen Umfeld in der Sommerpause dicke Luft herrschen.
Wimmers 100. Bundesligaspieltag ist vorzeitig beendet. Skov Olsen wirkt in der letzten halben Stunde mit.
Spielerwechsel bei VfL Wolfsburg
Andreas Skov Olsen kommt für Patrick Wimmer
Verständlicherweise werden die Heimfans allmählich ungeduldig, denn Wolfsburg scheint dem Ausbau der Führung nach einer guten Stunde näher zu sein als die Elf vom Niederrhein dem Ausgleich.
Mæhle beinahe mit dem 0:2! Dem Dänen fällt eine Bogenlampe infolge einer Ecke vor die Füsse. Er packt aus mittigen 19 Metern eine Direktabnahme mit dem rechten Spann aus, die die linke Ecke nur hauchdünn verfehlt.
Wolfsburgs Führung hat zur Folge, dass diese beiden Klubs nun Tabellennachbarn sind. Die Fohlen sind durch den Rückstand und die parallele Führung Augsburgs gegen Union Berlin nämlich auf Rang elf abgerutscht.
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Lukas Nmecha
Nmecha bringt die Wölfte nach vorne! Amoura hat auf der linken Aussenbahn klare Tempovorteile gegenüber Lainer. Aus vollem Lauf flankt er mit dem rechten Aussenrist in das Strafraumzentrum. Nmecha lässt den Ball einmal aufsetzen und drückt ihn dann aus sechs Metern mit dem rechten Fuss in die Maschen.
Weder Gerardo Seoane noch Daniel Bauer haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
... und die wird wenig später auch vom VAR bestätigt.
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
Nach einer Ecke hat Pléa den Ball aus mittigen sieben Metern über die Linie gedrückt, nachdem er durch einen Kopfball Elvedis bedient worden ist. Der zuständige Linienrichter hat eine Abseitsstellung erkannt...
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Borussia-Park! Im Duell zweier von langen Durststrecken geplagten Mannschaften gibt es viel Betrieb im Strafraum; die Torhüter Omlin und Grabara müssen häufig ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wolfsburg, seit elf Wochen ohne Sieg, bringt zuverlässiger durchdachte Vorstösse auf den Rasen, während sich Mönchengladbach immer wieder längere passive Phasen erlaubt. Wer geht mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause?
Majer beinahe mit dem Eigentor! Nach Pléas hoher Eroberung auf der rechten Offensivseite spielt der Franzose von der Grundlinie flach und hart vor den kurzen Pfosten. Majer will grätschend klären und tut dies so, dass der Ball die rechte Ecke knapp verfehlt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
0:0 steht es nach 45 Minuten des die Saison beendenden Duells zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen erwischten den besseren Beginn, kamen zunächst passsicherer daher. Durch einen Mitteldistanzschuss Majers verzeichneten sie die erste Chance (9.). Fast im direkten Gegenzug verfehlte Pléa den Gästekasten im Sechzehner ebenfalls nur knapp (10.). In der Folge wurde das Seoane-Team aktiver und erarbeitete sich durch Sander (15.) und Reitz (17.) weitere Abschlüsse. Bei zwischenzeitlich ausgeglichenen Verhältnissen führte ein schlimmer Aufbaufehler Weigls zu einer Riesenchance Nmechas, der freistehend an Omlin scheiterte (22.). In der jüngsten Viertelstunde war der Gast feldüberlegen und erarbeitete sich durch Majer (39.) und Arnold (42.), die jeweils aus der Distanz an Omlin scheiterten, ein Übergewicht hinsichtlich zwingender Gelegenheiten. Bis gleich!
Ende 1. Halbzeit
Hack mit dem Kopf! Honorat flankt von der rechten Grundlinie gefühlvoll an das ferne Fünfereck. Hack kann unbedrängt köpfen, befördert den Ball aber weit drüber.
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Auch Arnold probiert sich aus der Distanz. Sein Linksschuss aus mittigen 21 Metern ist für die linke Ecke bestimmt. Omlin streckt sich und pariert erneut zur Seite.
Amoura sucht Nmecha! Der Algerier gelangt über links hinter die heimische Abwehrkette und passt flach in das Strafraumzentrum. Er erwischt Nmecha im Rücken, sodass ein Abschluss aus guter Position unmöglich ist.
Majer verlangt Omlin alles ab! Der Kroate taucht nach Anrolds Kurzpass in der halblinken Spur auf und setzt mit dem linken Spann einen wuchtigen Schuss ab, der für die nahe Ecke bestimmt ist. Omlin hebt ab und lenkt den Ball mit der rechten Hand klasse über das Gehäuse.
Kapitän Arnold zirkelt die dritte Wolfsburger Ecke von der rechten Fahne vor den langen Pfosten. Omlin faustet mit der linken Hand ins linke Toraus. Amoura erwischt den Keeper dabei mit der rechten Hand im Gesicht. Daraufhin muss der Schweizer an der Nase behandelt werden.
Die Niedersachsen halten den Schwerpunkt des Geschehens jenseits der Mittellinie, haben in diesen Minuten aber Mühe, die engen Räume sinnvoll zu bespielen. Itakura und Elvedi haben im Zentrum die Lufthoheit.
Majer blutet nach einer Luftkollision an der Lippe. Die Wunde muss ausserhalb des Feldes behandelt werden. Für ein paar Momente sind die Gäste in Unterzahl.
Sander aus der zweiten Reihe! Nachdem Itakura eine Kopfballabnahme einer Ecke Honorats verpasst hat, packt der Ex-Kieler aus halblinken 20 Metern einen harten Rechtsschuss aus. Grabara rettet in der halblinken Ecke mit einem starken Reflex.
In den Nachwehen einer Ecke steckt Amoura auf der rechten Strafraumseite zu Wimmer durch, der sich aus 14 Metern mit einem Schuss nach schneller Drehung probiert. Der fliegt weit an der langen Ecke vorbei.
Am Ende eines Gegenstosses überwindet Hack Grabara von der rechten Strafraumseite mit einem sehenswerten Lupfer. Der Ex-Bielefelder hat sich bei Reitz' Pass in die halbrechte Tiefe aber noch deutlicher in der verbotenen Zone befunden als zuvor Pléa.
Arnold befördert die Premierenecke von der rechten Fahne viel zu nahe vor den Heimkasten. Omlin macht zwei Schritte nach vorne und fängt den Ball souverän aus der Luft.
Nach Honorats Steilpass findet Pléa von der tiefen rechten Strafraumseite seinen Meister in Grabara, der ins Toraus abwehrt. Zur Ecke kommt es aber nicht, da Pléa bei der Vorarbeit seines Landsmanns klar im Abseits gestanden hat.
Nmecha lässt die hundertprozentige Chance aus! Weigls Aufbaupass am heimischen Sechzehner fängt Arnold ab. Der Ball gelangt direkt zu Nmecha, der aus zwölf Metern freie Schussbahn hat und den Ball auf die flache linke Ecke befördert. Omlin verhindert den Einschlag mit einer starken Parade per rechter Hand.
Majer gegen Omlin! Reitz hat einen klärenden Ball im Strafraumzentrum verpasst, woraufhin Nmecha für den Kroaten ablegen kann. Dessen flacher Linksschuss findet den Weg auf die halbrechte Ecke. Omlin ist schnell unten und hält den Ball fest.
Lainer erreicht eine verunglückte Hereingabe Pléas auf der rechten Strafraumseite vor der Grundlinie und gibt den Ball halbhoch zurück an die mittige Sechzehnerkante. Weigl geht mit einer Direktabnahme per rechtem Fuss volles Risiko und jagt den Ball in Richtung Oberrang.
Reitz mit der nächsten Möglichkeit! Pléa kann den Ball nach einem verunglückten Doppelpass mit Hack von der rechten Grundlinie kratzen und Honorat anspielen. Der leitet direkt zu Reitz weiter, der aus halbrechten zwölf Metern verdeckt Mass nimmt. Der Schuss raucht recht klar über das linke Kreuzeck.
Sander gegen Grabara! Gegen ungeordnete Wölfe bricht der Ex-Kieler auf halbrechts durch und zieht in den Strafraum ein. Aus vollem Lauf und 14 Metern feuert er den Ball auf die kurze Ecke. Wolfsburg Keeper rettet mit einem starken Reflex.
Gute Nachrichten gibt es für Mönchengladbach aus Leipzig, wo Tabellennachbar Stuttgart bereits mit 0:1 hinten liegt. Nach aktuellem Stand würden die Fohlen mit einem Treffer auf Rang neun vorrücken.
Pléa fehlen Zentimeter zur Gladbacher Führung! Der Franzose wird auf der linken Sechzehnerseite durch Hack bedient. Er visiert aus gut elf Metern mit dem rechten Innenrist die flache rechte Ecke an. Er verfehlt sie hauchdünn.
Majer beinahe mit dem 0:1! Amoura enteilt Lainer auf dem linken Flügel und bedient den Kroaten vor dem Sechzehner per Querpass. Aus mittigen 17 Metern zirkelt Majer den Ball mit dem linken Innenrist in Richtung linker Ecke. Der Ball segelt knapp drüber.
Das Bauer-Team präsentiert sich in der Anfangsphase als engagiert, ist bisher das aktivere Team. Durch seine Reihen rollt der Ball flüssiger als durch jene der Elf vom Niederrhein.
Die in ihren neuen, recht schlicht gehaltenen weissen Heimtrikots auftretenden Fohlen zeigen erstmals Präsenz im offensiven Drittel, schaffen es aber noch nicht in den Sechzehner.
Amoura zieht vom linken Flügel nach innen und gibt aus gut 20 Metern einen ersten Versuch mit dem rechten Spann ab. Der wuchtige Schuss verfehlt die linke Ecke klar.
Mönchengladbach gegen Wolfsburg – der Saisonabschluss in der Hennes-Weisweiler-Allee läuft!
Spielbeginn
Die Mannschaften verlassen die Katakomben in Richtung Rasen.
Bei den Wölfen, die das Hinspiel Mitte Januar dank der Treffer Winds (3.), Mæhles (60.), Arnolds (75.) und Nmechas (84., 87.) mit 5:1 für sich entschieden und die die Saison im Optimalfall auf Rang elf beenden, stellt Coach Daniel Bauer nach dem 2:2-Heimunentschieden gegen die TSG 1899 Hoffenheim dreimal um. Anstelle von Fischer (Kniestauchung), Vranckx (Bank) und Wind (angeschlagen fehlend) beginnen Majer, Arnold und Nmecha.
Auf Seiten der Fohlen, die nur eines der letzten sieben Heimspiele gegen Wolfsburg verloren (vier Siege, zwei Unentschieden) und die mit einem Dreier im Falle paralleler Niederlagen Stuttgarts und Bremens noch auf den achten Tabellenplatz vorrücken würden, hat Trainer Gerardo Seoane im Vergleich zur 0:2-Auswärtsniederlage beim FC Bayern München zwei personelle Änderungen vorgenommen. Itakura und Pléa ersetzen Chiarodia (Bank) und Kleindienst (angeschlagen nicht im Kader).
Der VfL Wolfsburg beendet mit dem heutigen Gastspiel im Borussia-Park eine erschreckend schwache Rückrunde. Nachdem die Wölfe Mitte Januar in Sichtweite zu den Champions-League-Plätzen gewesen waren, gewannen sie lediglich zwei ihrer folgenden 16 Partien und stürzten in die zweite Tabellenhälfte ab. Auch die Trennung von Ralph Hasenhüttl Anfang des Monats hat die Talfahrt bisher nicht stoppen können: Das von A-Jugend-Coach Daniel Bauer verantwortete 2:2-Heimremis gegen die TSG 1899 Hoffenheim war das neunte sieglose Match in Serie.
Borussia Mönchengladbach hat zweifellos eine bessere Saison gespielt als im Jahr zuvor, als der Klassenerhalt erst am vorletzten Spieltag sichergestellt werden konnte. Die Anhänger der Schwarz-Weiss-Grünen gehen dennoch mit gemischten Gefühlen in die Sommerpause: Hatten sie Ende März berechtigterweise auf den Einzug in einen europäischen Wettbewerb hoffen dürfen, rutschte ihr Herzensverein durch sechs sieglose Partien in das graue Tabellenmittelmass ab. Diese Durststrecke stellt zudem die sportliche Entwicklung in Frag – war der zwischenzeitliche Erfolg nur ein glücklicher Ausschlag nach oben?
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Bundesligaspieltag der Saison 2024/2025! Mit Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg stehen sich zwei Klubs aus dem Tabellenmittelfeld gegenüber. Das Duell zwischen Fohlen und Wölfen soll um 15:30 Uhr angepfiffen werden.