Bundesliga Live-Ticker – Borussia Dortmund vs. Holstein Kiel

90.

Fazit:
Borussia Dortmund besiegt Holstein Kiel am letzten Spieltag mit 3:0 und qualifiziert sich damit für die Königsklasse! Der BVB erwischte einen perfekten Start und lag bereits nach drei Minuten in Führung, weil Guirassy vom Punkt verwandelte. Danach sah Kiels Johansson die Rote Karte (9.) und Dortmund übernahm in Überzahl die Spielkontrolle. Doch nennenswerte Chancen gab es nicht und die Borussia brauchte die Halbzeit, um wachgerüttelt zu werden: Sabitzer erhöhte kurz nach Wiederanpfiff (47.) und Nmecha machte den Deckel drauf (73.). Damit endet eine turbulente Saison des BVB mit dem Minimalziel und die Schwarz-Gelben sind zum 10. Mal in Folge in der Champions League dabei. Für Holstein Kiel stand der Abstieg bereits vor dem letzten Spieltag fest. Danke fürs Mitlesen!

90.

Spielende

90.

Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.

90.

Gelbe Karte für Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund)
Sabitzer unterbindet einen Konter und stellt gegen Remberg auf Höhe der Mittellinie den Körper rein.

89.

Dortmund spielt sich mit vielen flachen Pässen noch mal gefährlich in den Strafraum, doch zwischen Elfmeterpunkt und Fünfmeterraum steht kein Borusse und Kiel kann den Angriff beenden.

87.

Einwechslung bei Holstein Kiel: Marko Ivezić

87.

Gelbe Karte für Nicolai Remberg (Holstein Kiel)
Remberg hatte zum Fussfeger angesetzt und sich danach eine kurze Diskussion mit dem Dortmunder geleistet. Beide Spieler werden verwarnt.

87.

Gelbe Karte für Jamie Gittens (Borussia Dortmund)
Gittens wird an der Aussenlinie von Remberg attackiert und schubst den Kieler zur Seite.

85.

Spielerwechsel bei Borussia Dortmund
Julien Duranville kommt für Serhou Guirassy

85.

Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jamie Gittens

83.

Bensebaïni will über die linke Seite anschieben, wird jedoch vom eingewechselten Harres an der Schulter zu Boden gerissen. Der Schiedsrichter verzichtet auf eine späte Verwarnung.

81.

Kiel schiebt nun punktuell etwas höher und unterbindet, dass Dortmund sich direkt am Strafraum festsetzen kann. Doch der BVB hat nun Blut geleckt und will einen weiteren Treffer nachlegen.

79.

Spielerwechsel bei Borussia Dortmund
Emre Can kommt für Niklas Süle

79.

Spielerwechsel bei Borussia Dortmund
Gio Reyna kommt für Felix Nmecha

78.

Spielerwechsel bei Holstein Kiel
Phil Harres kommt für Alexander Bernhardsson

76.

Nach dem dritten Tor ihrer Mannschaft und der zeitgleichen Führung von Frankfurt gegen Freiburg wächst bei den BVB-Fans bereits vor Abpfiff die Vorfreude auf eine weitere Saison in der Königsklasse. Doch noch sind rund 15 Minuten zu spielen!

73.

Tooor für Borussia Dortmund, 3:0 durch Felix Nmecha
Der BVB schraubt das Ergebnis hoch! Kiel wird am eigenen Strafraum zu passiv und Nmecha wird halblinks nach Zuspiel von Svensson zu spät attackiert. Mit rechts schlenzt der Dortmunder die Kugel flach ins lange Eck!

72.

Beide Mannschaften läuten das letzte Drittel der Partie mit einem Wechsel ein. Kurz darauf nähert sich Kiel noch mal dem Dortmunder Kasten, doch eine Flanke von Rosenboom landet in den Armen von Kobel.

71.

Spielerwechsel bei Borussia Dortmund
Carney Chukwuemeka kommt für Shūto Machino

69.

Einwechslung bei Holstein Kiel: Finn Porath

68.

Nach einer gefährlichen Svensson-Flanke von links macht Tolkin das Leder per Kopf scharf und als Bogenlampe prallt der Ball oben auf die Latte. Die anschliessende Ecke faustet Dähne entschlossen aus seinem Fünfmeterraum!

65.

Das Tempo im Dortmunder Offensivspiel hat nun wieder abgenommen und die Kugel wird recht behäbig von einer Seite zur anderen Seite verlagert.

63.

Einen langen Ball verarbeitet Bernhardsson sehenswert und auch durch die Verfolgung von Anton und Süle lässt sich der Stürmer nicht vom Ball trennen. Im Strafraum kommt zudem Kobel aus seinem Kasten, verkürzt den Winkel und pariert den flachen, aber zu harmlosen Abschluss.

60.

Wieder probiert es Sabitzer aus der Distanz, doch Dähne pariert seinen Abschluss im linken, unteren Eck. Klare Torchance bleiben jedoch weiterhin Mangelware aus Sicht der BVB-Fans!

56.

Gelbe Karte für Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Ohne Chance auf den Ball stellt Adeyemi im Zweikampf mit Tolkin das Bein raus und bringt den Aussenverteidiger an der Aussenlinie schmerzhaft zu Fall.

55.

Der BVB spielt zielstrebiger als im ersten Durchgang und macht das Spiel sehr gut breit. Die Wege für Kiel werden dadurch länger, bisher hält das Bollwerk der Störche aber noch recht gut stand.

51.

Dortmund nimmt den Schwung nach dem 2:0 mit: Ryerson spielt den Ball von rechts flach in die Mitte und Guirassy zieht aus 16 Metern direkt ab. Sein Abschluss fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei!

48.

Ähnlich wie in der ersten Hälfte trifft der BVB also früh! Halten die Gastgeber das Tempo nun weiter hoch und gehen auf den dritten Treffer? Aktuell belegt die Borussia den angestrebten vierten Rang in der Tabelle.

47.

Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Marcel Sabitzer
Sabitzer erhöht für Dortmund! Bei einem Klärungsversuch der Gäste geht der BVB direkt wieder drauf und Brandt legt wenige Meter vor dem gegnerischen Strafraum auf für Sabitzer. Der Österreicher zieht flach aus rund 17 Metern ab und obwohl er dabei noch leicht wegrutscht, schlägt das Spielgerät im linken Eck ein!

46.

Bevor der zweite Durchgang beginnt, wechselt Kiel doppelt! Der BVB kommt unverändert aus der Kabine.

46.

Spielerwechsel bei Holstein Kiel
Magnus Knudsen kommt für Lewis Holtby

46.

Spielerwechsel bei Holstein Kiel
Max Geschwill kommt für Steven Skrzybski

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Der BVB führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen Holstein Kiel, zeigt aber kein überzeugendes Spiel! Dabei startete der Nachmittag perfekt für die Gastgeber: Holtby legte Nmecha nach nicht mal zwei Minuten im Strafraum und Guirassy verwandelte den fälligen Strafstoss (3.). Nur wenige Minuten später sah Kiels Abwehrchef Johansson nach einer Grätsche als letzter Mann gegen Adeyemi die Rote Karte. Doch anstatt nachzulegen, liess Dortmund immer mehr nach und spielte so langsam, dass der feststehende Absteiger ohne Not Lücken schliessen konnte. Gefährlich wurde der BVB ausschliesslich durch Distanzschüsse von Sabitzer (21.) und Süle (37.). Zudem verhinderte Kobel den Ausgleich durch Machino (39.).

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Die Gastgeber laufen sich in der Schlussphase der ersten Halbzeit in vielen Fällen zentral an der dichten Kieler Abwehr fest. Einen gefährlichen Abschluss der Schwarz-Gelben gab es seit geraumer Zeit nicht mehr!

45.

Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

44.

Dortmund spielt einen Konter über Brandt und Adeyemi nicht zwingend genug zu Ende. Der Flügelflitzer verliert im Dribbling an der Strafraumgrenze die Kugel.

42.

Beim BVB schleichen sich nun immer mehr Fehler im Passspiel ein und das Publikum wird unruhig. Von der Überzahl ist in dieser Phase nichts zu sehen - Kiel kommt besser ins Spiel!

39.

Kiel lässt den Ausgleich liegen! Machino kommt im Strafraum aus rund elf Metern zum Abschluss und Kobel verhindert noch gerade so das 1:1.

37.

Süle probiert aus über 25 Metern sein Glück, doch sein Strahl verfehlt den rechten Winkel um rund einen Meter. Ein guter Abschluss des Verteidigers!

35.

Dortmund führt eine Ecke kurz aus und Adeyemi flankt von links hoch auf den zweiten Pfosten. Anton kommt angerauscht und schliesst auch ab, doch der Ball wird im kurzen Eck geblockt und fliegt nicht aufs Tor.

32.

Aus dem Nichts entsteht für die Gäste ein Umschaltmoment und Skrzybski zieht mit Tempo in Richtung BVB-Strafraum. Sabitzer gibt dem Stürmer nahe des Sechzehners einen leichten Schubser von hinten mit, doch der Pfiff bleibt aus.

30.

An der Seitenlinie scheint Kovač mit dem Spiel seiner Mannschaft nicht zufrieden zu sein. Zu langsam spielt der BVB die Kugel von A nach B und Kiel hat genug Zeit, um sich zu stellen.

27.

Bensebaïni sieht aus der Zentrale eine Lücke und spielt die Kugel halbhoch in Richtung Brandt, der in den Strafraum gestartet ist. Doch das Zuspiel ist etwas zu lang und fliegt ins Toraus.

24.

Bis auf den Distanzschuss von Sabitzer plätschert das Spiel aktuell vor sich hin. Der BVB kommt nicht durch und Kiel kann in Unterzahl nicht für Entlastung sorgen.

21.

Sabitzer probiert es aus der Distanz! Die Gastgeber bleiben nach einem Eckball dran und der Österreicher probiert es aus der zweiten Reihe mit einem halbhohen Ball in Richtung langes Eck. Dähne hebt trotz verdeckter Sicht früh genug ab und leitet das Spielgerät mit den Fingerspitzen um den Pfosten.

19.

Borussia Dortmund hat seit dem Platzverweis vor rund zehn Minuten fast durchgehend den Ball, findet im letzten Drittel aber noch keine Lücken. Kiel steht extrem tief und verschiebt diszipliniert.

16.

Ryerson gewinnt auf seiner rechten Abwehrseite auf Höhe der Mittellinie den Ball und hat dann ganz viel freie Wiese vor sich. Der Aussenverteidiger marschiert und flankt nach innen, seine Hereingabe pflückt Dähne nahe des Fünfmeterraums aus der Luft.

13.

Die dezimierten Gäste stehen nun mit allen Spielern um den eigenen Strafraum herum, während sich beim BVB selbst die Dreierkette weit in der gegnerischen Hälfte positioniert. Alles deutet auf ein Spiel auf ein Tor hin!

11.

Beim BVB ist Standard-Experte Gross gesperrt, daher tritt Ryerson den fälligen Freistoss aus dem Halbfeld. Der Norweger hebt die Kugel hoch in den gegnerischen Strafraum, doch kein Dortmunder ist in der Nähe und es gibt Abstoss für Kiel.

9.

Rote Karte für Carl Johansson (Holstein Kiel)
Und jetzt spielt Kiel auch noch in Unterzahl! Erneut erobert Dortmund durch hohes Pressing den Ball, Adeyemi setzt mittig zum Dribbling an und legt sich die Kugel dabei weit vor. Johansson spritzt dazwischen und holt den BVB-Spieler mit einer Grätsche von den Beinen. Dabei ist der Abwehrspieler letzter Mann, sieht deshalb die Rote Karte!

5.

Kiel versucht es in den eigenen Ballbesitzphasen ruhig anzugehen, doch der BVB läuft früh an und lässt dem Aufsteiger keine Zeit zum Durchatmen.

3.

Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Serhou Guirassy
Guirassy übernimmt den Elfmeter und platziert die Kugel links flach im Eck. Dähne hat zwar die richtige Ecke, doch er bekommt seine Finger nicht mehr an den Ball.

2.

Elfmeter für Dortmund! Guirassy hat sich nach links fallen lassen und steckt flach durch auf Nmecha. Holtby will den Dortmunder nahe der Grundlinie stellen, läuft ihm aber in die Beine und verursacht damit den Strafstoss.

1.

Los geht's! Auch im letzten Heimspiel der Saison ist das Dortmunder Stadion bis zum letzten Platz gefüllt!

1.

Spielbeginn

Im Hinspiel kassierte der BVB gegen Kiel noch unter Nuri Sahin eine bittere Niederlage: Zur Halbzeit führte der Aufsteiger 3:0 und auch nach dem Seitenwechsel liessen sich die Störche den Heimsieg nicht mehr nehmen. Am Ende hiess es 4:2 für Kiel und die Borussia fiel in der Tabelle auf Platz zehn zurück. Ein halbes Jahr später können die Schwarz-Gelben sich trotzdem das Ticket für die Champions League sichern, doch Kovač betont: "Wir wissen, wie schwierig das Spiel werden wird. Erst wenn wir um 17:20 Uhr zwei Tore mehr haben als der Gegner, haben wir es geschafft."

Dortmund ist seit acht Bundesliga-Partien ungeschlagen und kann sich damit nach einer Saison mit Höhen und Tiefen noch aus eigener Kraft in die Königsklasse befördern. Weil ausgerechnet die direkte Konkurrenz aus Freiburg und Frankfurt im direkten Duell aufeinandertrifft, reicht der Borussia im Heimspiel ein Sieg mit zwei Toren Unterschied - auch ein Remis könnte im Zweifel noch reichen, um Rang vier zu sichern!

Die Störche verabschieden sich aus dem deutschen Oberhaus mit einem Gastspiel im grössten Stadion der Liga! Rapp setzt ein Zeichen und lässt Kapitän Holtby bei seinem letzten Einsatz für Kiel nach zwölf Spielen mal wieder starten, zudem beginnt auch Remberg. Knudsen rotiert auf die Bank und Gigović ist gelbgesperrt heute nicht dabei.

Beim BVB gibt es nach dem Auswärtssieg gegen Bayer Leverkusen letzte Woche nur wenig Gründe für personelle Wechsel. Nur Gross muss wegen seiner fünften Gelben Karte ersetzt werden, seinen Platz neben Nmecha übernimmt Sabitzer. Für Beier hat es auch nicht mehr gereicht, somit startet in Dortmunds Offensive das Trio Adeyemi, Guirassy und Brandt. Von der Bank kann Niko Kovač noch Gittens, Reyna, Duranville und Chukwuemeka für die Offensive reinbringen. Defensiv haben sich Anton, Süle und Bensebaïni in den letzten Wochen festgespielt, Can sitzt nur auf der Bank.

Herzlich willkommen zum letzten Spieltag der Bundesliga! Um 15:30 Uhr empfängt Borussia Dortmund die Gäste aus Kiel! Während es für den BVB noch um die Königsklasse geht, sind die Nordlichter bereits abgestiegen.

In Kooperation mit Sport.de