Fazit:
Kiel verliert zuhause gegen Freiburg mit 1:2 und steigt damit aus der Bundesliga ab! Es war ein sehr intensives Spiel über beide Halbzeiten. Im ersten Durchgang hatten die Freiburger die klar besseren Chancen und scheiterten gleich doppelt am Aluminium. Durch einen Konter erzielten die Gastgeber dann die etwas überraschende Führung, liessen sich danach jedoch viel zu tief fallen. Kurz vor der Pause fiel dann noch der Ausgleich für die Breisgauer, die auch nach der Pause zunächst die bessere Mannschaft waren. Eine starke Flanke von Grifo kann Höler per Kopf zur Führung nutzen. Danach wirft Kiel mehr und mehr alles nach vorne, kommt aber einfach nicht mehr zu zwingenden Chancen - die Freiburger hingegen waren im Anschluss erschreckend passiv und stellten das Fussballspielen ein. Dennoch reichte es am Ende für drei wichtige Punkte im Kampf um die Teilnahme an der Champions League. Kiel geht als Absteiger in das letzte Spiel am kommenden Samstag bei Borussia Dortmund, der SC Freiburg empfängt Eintracht Frankfurt zeitgleich zum Topspiel.
Spielende
Machino schiesst aus 25 Metern zentraler Position. Der Freistoss geht zwar über die Mauer, aber auch weit über das Tor.
Die letzten 60 Sekunden laufen. Es gibt nochmal Freistoss für die KSV.
Steven Skrzybski flankt nochmal von links und findet den Kopf von Porath, der aus 10 Metern über das Tor köpft.
Spielerwechsel bei SC Freiburg
Kiliann Sildillia kommt für Junior Adamu
Einwechslung bei SC Freiburg: Nicolas Höfler
Holtby versucht es aus zentraler Position, etwa 25 Meter vor dem Tor, mit einem Distanzschuss. Er trifft den Ball mit seinem eigentlich starken linken Fuss aber nicht richtig, sodass das Leder einige Meter links am Tor vorbei segelt.
Ein langer Ball aus der Abwehr der Kieler wird zu lang und kann von Atubolu abgefangen werden. Der Torhüter der Gäste hat natürlich Zeit, denn auch sie haben etwas zu verlieren.
Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld landet auf dem Kopf von Harres, der aber keinen Druck hinter den Ball bekommt und diesen in die Arme von Atubolu köpft.
Acht Minuten trennen Holstein Kiel vom Abstieg in die 2. Bundesliga. Heidenheim gewinnt bei Union Berlin mit 3:0, somit hätten die Störche selbst mit einem Sieg nachziehen müssen.
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
Machino bringt den Ball von rechts in den Strafraum, wo Becker eigentlich frei zum Kopfball kommen könnte, den Ball aber nicht trifft.
Kiel ist einfach nicht zwingend genug und sorgt nicht für die nötige Torgefahr. Zwar wird aufgrund der Pyro-Unterbrechung noch einige Minuten nachgespielt werden, aber aktuell sieht es nicht wirklich nach einem Doppelschlag der Störche aus.
Diesmal hat Pichler etwas Platz über links und ist bereits im Strafraum angekommen, aber auch seine Hereingabe wird von Ginter aus der Gefahrenzone geköpft.
Die Störche bringen nun Flanke um Flanke in den Strafraum der Gäste, die das Fussballspielen mittlerweile komplett eingestellt haben und nur noch verteidigen. Dies gelingt ihnen jedoch sehr gut, denn einen Schuss aufs Tor gab es im zweiten Durchgang noch nicht.
Bei einem weiten Einwurf in den Freiburger Strafraum begeht der eingewechselte Pichler ein Stürmerfoul.
Porath führt eine Ecke von der linken Seite kurz auf Skrzybski aus, der vom linken Strafraumeck den Abschluss sucht. Ginter klärt auf Kosten einer weiteren Ecke, die diesmal keinie Gefahr bringt.
Kiel geht "All-In"! Rapp wechselt nochmal doppelt und bringt mit Holtby und Pichler weitere Kräfte für die Offensive. Hat der erfahrene Holtby vielleicht die entscheidenden Ideen?
Spielerwechsel bei Holstein Kiel
Benedikt Pichler kommt für Carl Johansson
Einwechslung bei Holstein Kiel: Lewis Holtby
Skrzybski versucht es aus 20 Metern mit einem Schuss aus der Drehung, schiesst aber Eggestein direkt vor ihm an.
Julian Schuster tauscht doppelt. Für Grifo und Rosenfelder bringt er Günter und Kübler.
Spielerwechsel bei SC Freiburg
Christian Günter kommt für Max Rosenfelder
Einwechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler
Jetzt bekommt die KSV mal wieder etwas Tempo ins Spiel. Über rechts läuft der Angriff, die Hereingabe in den Rückraum hat Ritsu Dōan aber geahnt und fängt die Kugel stark ab.
Kiel hat mittlerweile mehr vom Ball, bekommt diesen aber einfach nicht in die gefährliche Zone. Die Abwehrreihe der Freiburger steht gut und lässt keine Chancen zu. Was kommt in den letzten etwa 15 Minuten von den Störchen, die jetzt langsam aber sicher ein Tor erzielen müssen?
Rapp reagiert erneut und bringt mit Finn Porath einen weiteren Offensivmann für John Tolkin.
Spielerwechsel bei Holstein Kiel
Finn Porath kommt für John Tolkin
Auf Schützenhilfe dürfen die Kieler heute wohl nicht mehr hoffen. Heidenheim führt mittlerweile mit 3:0 gegen Union Berlin und bringt die Störche unter enormen Zugzwang.
Gelbe Karte für Armin Gigović (Holstein Kiel)
Der Bosnier legt sich den Ball zu weit vor und kommt dann zu spät gegen Patrick Osterhage. Eigentlich springen die beiden Spieler eher ineinander hinein, aber Schröder nimmt die Situation als Foulspiel des Kielers war und zeigt ihm die erste Verwarnung der Partie. Für Gigović ist es die 5. Gelbe Karte der laufenden Saison, er fehlt damit am letzten Spieltag bei Borussia Dortmund.
Kiel wird etwas mutiger, wobei sich die Gäste mit der Führung im Rücken jetzt etwas zurückfallen lassen. Bisher fehlen den Störchen aber noch die spielerischen Ideen, um die Abwehr der Freiburger zu knacken.
Der soeben eingewechselte Phil Harres wird über links freigespielt und hat auch einiges an Wiese vor sich. Er nimmt Tempo bis zur Grundlinie auf, seine Hereingabe ist aber leichte Beute für Noah Atubolu im Tor der Gäste.
Machino wirft von der linken Seite weit in den Strafraum hinein, aber Freiburg kann zunächst klären. Aus dem Hinterhalt rauscht Magnus Knudsen heran, schiesst den Ball aber knapp unter das Stadiondach.
Holstein reagiert sofort und bringt mit Phil Harres einen gefährlichen Angreifer in die Partie. Für ihn geht Torschütze Lasse Rosenboom vom Feld.
Einwechslung bei Holstein Kiel: Phil Harres
Freiburg führt nicht unverdient nach etwa 60 gespielten Minuten, auch wenn sich der Führungstreffer in der zweiten Halbzeit noch nicht wirklich angedeutet hat. Damit bestätigt die Mannschaft von Julian Schuster ihre Ambitionen auf die Champions League. Für Kiel hingegen ist der Blick auf die Blitztabelle schmerzhaft - durch die Heidenheimer Führung wären sie Stand jetzt abgestiegen.
Tooor für SC Freiburg, 1:2 durch Lucas Höler
Freiburg führt! Die Breisgauer spielen den Ball geduldig um den Strafraum der tiefstehenden Kielern, die keinen Druck auf den Flankengeber Vincenzo Grifo machen können. Der Kapitän der Gäste flankt gefühlvoll von links auf den langen Pfosten, wo der eingewechselte Lucas Höler relativ freistehend einköpfen kann.
Die Störche spielen etwas mutiger im zweiten Durchgang und kommen über rechts beinahe zur ersten guten Chance. Das Gespann um Schröder entscheidet jedoch auf Abseits.
Kiel kontert mit einem langen Ball auf Steven Skrzybski, der allerdings von Niklas Linhart abgelaufen wird. Der österreichische Verteidiger klärt zum Einwurf für die KSV.
Heidenheim erhöht in Berlin auf 2:0! Mit diesem Zwischenergebnis dürfen die Kieler heute auf keinen Fall verlieren - ansonsten wären sie abgestiegen.
So wirklich kommt die Partie im zweiten Durchgang noch nicht in Fahrt. Für Adamu geht es nach seiner Behandlung weiter, wünschenswert wäre jetzt Fussball ohne grosse Unterbrechungen!
Gleich in der ersten Aktion bleibt Adamu nach einem Zweikampf am Boden liegen, ein Foulspiel ist nicht zu erkennen. Der junge Angreifer der Gäste muss behandelt werden.
Jetzt rollt der Ball wieder, der Rausch ist vom frischen Ostseewind schnell aus dem Stadion gepustet worden.
Das Spiel ist unterbrochen, weil aus dem Gästeblock einiges an Rauch die Sicht auf dem Spielfeld zu sehr verdeckt.
Weiter geht´s! Der Torschütze der Freiburger, Johan Manzambi, macht Platz für Lucas Höler. Es ist der einzige Wechsel zu Beginn des zweiten Durchgangs.
Einwechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Was für ein erster Durchgang im Holstein-Stadion! 1:1 steht es zwischen Kiel und Freiburg und damit können die Gastgeber sehr, sehr gut leben. Erst rettet die Latte gegen Ginter (24.), bevor im direkten Gegenzug die Führung durch Rosenboom ensteht (24.). Freiburg spielt einfach weiter nach vorne und trifft nur kurze Zeit später erneut Aluminium durch Grifo (28.). Kiel kann in der letzten Viertelstunde vor der Pause überhaupt nicht mehr für Entlastung sorgen und der Ausgleich lag in der Luft. Allerdings dauerte es bis in die Nachspielzeit, ehe der junge Manzambi den Ball aus dem Getümmel heraus über die Linie drückte (45.+2). Die Störche dürften froh über den Pausenpfiff sein, denn die Mannschaft von Marcel Rapp muss dringend zurück ins Spiel finden.
Ende 1. Halbzeit
Weiter der SCF! Jordy Makengo flankt von links auf den langen Pfosten, von wo Adamu den Ball nach links aufs Tor köpft, dieses aber um wenige Zentimeter verfehlt. Beinahe drehen die Breisgauer hier sogar noch die Partie!
VAR: Das Tor wird gegeben.
Kein Abseits - der Ausgleich für Freiburg steht!
Der VAR überprüft ein mögliches Tor. Der VAR überprüft den Treffer auf mögliches Abseits.
Tooor für SC Freiburg, 1:1 durch Johan Manzambi
Der Druck wurde zu gross und noch vor der Pause erzielen die Gäste den Ausgleich! Aus dem Einwurf, der anstatt des Elfmeters als Spielfortsetzung festgelegt wurde, entsteht der Treffer des 19-Jährigen. Dähne und sein eigener Mitspieler rauschen beim Klärungsversuch aneinander und bleiben liegen. Aus dem Getümmel heraus ist es dann Manzambi, der aus sieben Metern das Tor trifft.
VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
Grifo bringt eine Freistossflanke von rechts, Johansson klärt per Kopf an den Sechzehner. Dort nimmt Osterhage das Leder volley, trifft es aber nicht voll. Im Getümmel kommen dann Adamu und Ginter an den Ball bringen, diesen aber nicht aufs Tor. Ginter kommt dabei auch zu Fall und wurde wohl getroffen - der VAR schaut sich die Szene an.
Ritsu Dōan dribbelt von rechts in den vollbesetzten Strafraum der Kieler an zwei Gegenspielern vorbei und schiesst dann verdeckt aufs kurze, rechte Eck. Dähne ist zur Stelle und kann den Ball abwehren.
Es sind noch etwas mehr als fünf Minuten bis zur Pause und die Freiburger machen Ernst. Das hat teilweise etwas von Handball: Kiel verteidigt den eigenen Strafraum mit Mann und Maus, Freiburg findet auch über Flanken immer wieder den Weg zum Tor. Und Entlastung gibt es kaum für die mittlerweile doch glücklich in Führung liegenden Gastgeber. Was geht noch bis zur Halbzeit?
Machino klärt auf der Linie! Diesmal kommt eine Ecke von links und diese ist auch sofort gefährlich. Adamu kommt am langen Pfosten zum Kopfball und köpft entgegen der Laufrichtung von Dähne auf die linke Ecke, wo Machino den Ball von der Linie kratzt. Auch hier wäre Dähne schon geschlagen gewesen. Das Glück meint es heute bisher wirklich mit den Störchen!
Eggestein schickt Adamu auf die Reise über rechts, aber Johansson eilt hinterher und grätscht den Ball gekonnt zur nächsten Ecke für den SCF. Erneut können die Badener nicht für Gefahr nach einer Standardsituation sorgen.
Kiel im Glück - zwei Mal rettet das Torgestänge die Norddeutschen vor einem Gegentreffer. Aus Sicht der Freiburger ist das maximal Unglücklich. Aber die Reaktion der Gäste ist positiv, sie spielen weiter intensiv und versuchen, den Rückstand zu egalisieren.
Diesmal Grifo ans Aluminium! Von rechts segelt erneut eine Flanke in den Kieler Strafraum, landet aber bei Grifo am linken Strafraumeck. Der Italiener legt sich den Ball einmal zurecht und schlenzt ihn wunderbar auf die lange, rechte Ecke - doch der Ball landet am Pfosten. Dähne im Tor der Störche schaut nur hinterher.
Was für eine spannende Sequenz! Innerhalb von wenigen Sekunden knallt Ginter den Ball erst per Seitfallzieher an die Latte, fehlt dann aber in der Defensive und Kiel nutzt den Platz zum kontern. Damit sind sie jetzt wieder sowas von dabei im Kampf um den Klassenerhalt!
Tooor für Holstein Kiel, 1:0 durch Lasse Rosenboom
Und im Konter erzielen die Störche die Führung. Ganz schnell spielen die Störche nach vorne und über Machino kommt der Ball zentral zu Lasse Rosenboom, der den Ball auf Höhe des Strafraums freistehend am herauseilenden Atubolu vorbei ins Tor schiebt. Riesenjubel im Holstein-Stadion!
Ginter an die Latte! Eine Flanke von rechts nimmt Ginter perfekt per Seitfallzieher, knallt das Leder aber aus 12 Metern an die Latte.
Aus einem weiten Einwurf kommen diesmal die Kieler zu einer Chance! Der Ball kommt fast von der linken Eckfahne in den Strafraum, wo zunächst von Johansson verlängert wird und dann Alexander Bernhardsson zum Kopfball kommt. Sein Versuch aus etwa sieben Metern landet aber genau in den Armen von Noah Atubolu.
Schon länger gab es jetzt keine gefährliche Offensivaktion mehr, das Spiel verlagert sich ins Mittelfeld.
Wieder ein weiter Einwurf von der rechten Seite durch den Freiburger Innenverteidiger Linhart. Manzambi bekommt den Ball im Strafraum auf den Fuss, kann diesen aber nicht richtig kontrollieren. Die KSV-Abwehr kann klären.
Alexander Bernhardsson sucht Steven Skrzybski mit einem langen Ball von der rechten auf die linke Seite, aber Max Rosenfelder passt auf und köpft den Ball problemlos zu seinem Keeper zurück.
Soeben hat der FC Heidenheim das 1:0 gegen Union Berlin erzielt - keine gute Nachricht für die Störche, die Stand jetzt drei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz haben.
Es ist von beiden Teams eine enorm intensive Anfangsphase mit Abschlüssen auf beiden Seiten. Das darf gerne so weitergehen.
Knudsen wird diesmal noch in der eigenen Hälfte gefoult. Während alle Beteiligten ihre Positionen einnehmen, schiesst Tolkin einfach mal aufs Tor, weil Atubolu weit vor seinem Kasten steht. Der Ball landet aber auf dem Tordach.
Und da ist auch der erste Abschluss der Gastgeber! Tolkin bringt eine Freistossflanke aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, wo Ginter zunächst per Kopf klären kann. Der Ball landet dann aber bei Skrzybski, der aus knapp 20 Metern aber flach links am Tor vorbei schiesst.
Kiel kommt zum ersten Mal in eine Umschaltsituation und spielt es dann sehr schnell. Knudsen treibt den Ball mit Tempo in die Freiburger Hälfte und wird dann von Ginter per Foul gestoppt. Schröder lässt die Karte aber zunächst noch in der Tasche.
Johan Manzambi setzt nach und holt gegen John Tolkin an der rechten Eckfahne den nächsten Eckball für die Breisgauer heraus - aber auch aus diesem entsteht keine Gefahr.
Die anschliessende Ecke bringt Dōan von rechts in die Mitte, aber Zec klärt mit dem Kopf.
Riesen-Chance für den SCF! Dōan bekommt auf Höhe des Strafraums den Ball, lässt einen Gegenspieler aussteigen und schliesst aus 14 Metern zentraler Position ab. Johansson wirft sich dazwischen und lenkt den Ball einige Zentimeter um den rechten Pfosten herum. Der wäre wohl drin gewesen, was für eine wichtige Aktion des Innenverteidigers.
Nach einem weiten Einwurf von der linken Seite in den Kieler Strafraum wird Ginter kurz von Zec am Trikot gehalten und geht zu Boden. Schröder winkt ab, weiterspielen.
Der Ball rollt! Kiel in den blauen Jerseys stösst an, die Freiburger spielen in weissen Trikots.
Spielbeginn
Die Mannschaften betreten, angeführt vom Schiedsrichtergespann, jetzt den Rasen des mit 15.034 Fans ausverkauften Holstein-Stadion. Hält Kiel die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben? Oder macht Freiburg einen weiteren Schritt in Richtung der erstmaligen Teilnahme an der Champions League?
Noch 15 Minuten bis zum Anpfiff. Das Aufwärmen der Mannschaften ist beendet - gleich geht´s los!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Robert Schröder aus Hannover. Ihm assistieren Stefan Lupp und Jan-Clemens Neitzel-Petersen, der Vierte Offizielle ist Florian Lechner. Vor den Bildschirmen in Köln-Deutz sitzt VAR Guido Winkmann mit seinem Assistenten Mike Pickel.
Für den SC Freiburg und den erst seit Sommer wirkenden Cheftrainer Julian Schuster wäre die Qualifikation für die Champions League natürlich ein absoluter Traum. Mit drei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten vier Begegnungen haben die Breisgauer ihr Schicksal in der eigenen Hand, wenn sie gegen Kiel und nächste Woche gegen Frankfurt gewinnen. Der 40-Jährige Nachfolger von Christian Streich warnt aber vor dem heutigen Gegner: "Sie gehen eine sehr hohe Intensität, kommen schnell hinter den Ball und haben viele Spieler mit Tempo. Das spiegelt sich auch in ihrer Torgefahr und ihrem Umschaltspiel wieder. Es ist bemerkenswert, wie sie ihrer Linie treu bleiben und auch immer wieder versuchen, sich hinten raus zu kombinieren." Schuster ändert seine Startelf gegenüber dem starken 2:2 gegen Leverkusen ebenfalls auf einer Position: Der Wiedergenesene Noah Atubolu kehrt zurück zwischen die Pfosten, Florian Müller nimmt auf der Ersatzbank platz.
Holstein Kiel dreht im Abstiegskampf nochmal richtig auf und holte aus den letzten drei Spielen gegen Leipzig (1:1), Mönchengladbach (4:3) und Augsburg (3:1) sieben Punkte. Heute gilt es für die Mannschaft von Marcel Rapp, auch gegen starke Freiburger weiter zu punkten: "Sie sind eine Mannschaft, die sehr gut verteidigt, sehr diszipliniert und fleissig ist. Aber wir werden alles dafür tun, das Spiel zu gewinnen." Für die Mission Heimsieg muss der 46-Jährige seine Startelf im Vergleich zum Auswärtssieg in Augsburg gezwungenermassen auf einer Position anpassen: Für den gelbgesperrten Nicolai Remberg rückt Magnus Knudsen in die Mannschaft.
Abstiegsangst gegen Champions League Träume! Die abstiegsbedrohten Kieler empfangen die Breisgauer zu einem enorm wichtigen und möglicherweise vorentscheidenden Duell am vorletzten Spieltag. Verliert Kiel und gewinnt Heidenheim gleichzeitig bei Union Berlin, ist der direkte Abstieg der Norddeutschen besiegelt. Um weiter Chancen auf den Klassenerhalt zu haben, müssen die Störche heute zwingend punkten und auf Schützenhilfe hoffen, auch wenn der Abstand auf den FCH auf Rang 16 nur einen Punkt beträgt. Auf Seite der heutigen Gäste sieht die Situation deutlich besser aus! Mit einem Punkt Vorsprung auf den BVB stehen die Freiburger aktuell auf Platz vier, der für sie für die Champions League qualifizieren würde. Mit einem Auswärtsdreier am heutigen Nachmittag würde der SCF seine Ambitionen unterstreichen und den Druck auf Dortmund erhöhen, die morgen gegen Bayer Leverkusen antreten. Das Hinspiel endete 3:2 für Freiburg, die Kieler kamen nach 0:3 Rückstand nochmal ran, erzielten ihre Treffer jedoch etwas zu spät. Wer kann sich in diesem für beide Teams wichtigen Spiel durchsetzen?
Herzlich willkommen zum 33. Spieltag der Fussball-Bundesliga. Holstein Kiel empfängt den SC Freiburg, Anstoss im Holstein-Stadion ist um 15.30 Uhr!