Fazit:
Gewitterunterbrechung, ein ewiger VAR-Check, zahlreiche Treffer und viele emotionale Duelle – diese Bundesligapartie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln hatte alles, was einen unterhaltsamen Kick ausmacht. Am Ende muss sich der VfL Wolfsburg am Geburtstagsspiel zum 80. mit einem 3:3 gegen den 1. FC Köln begnügen. Die Hausherren kamen anfangs nur schleppend ins Spiel und mussten früh den Gegentreffer schlucken. Nach der Gewitterunterbrechung wurden die Wölfe aber stärker und kamen noch vor der Pause zum Ausgleich. Im zweiten Durchgang drehten die Gastgeber die Partie vollends durch Majer. Doch Köln steckte nicht auf und glich in der Nachspielzeit aus. Doch der Wahnsinn sollte weitergehen. Arnolds Freistoss-Traumtor in der neunten Minute der Nachspielzeit konterte VfL-Leihgabe Kamiński quasi mit dem Abpfiff. Somit bleiben beide Teams ungeschlagen. Am kommenden Spieltag muss der VfL beim BVB ran (Sonntag um 19:30 Uhr), Köln empfängt Leipzig zum Topspiel am Samstagabend. Vielen Dank für’s Mitlesen und ein schönes Wochenende!
Spielende
Unglaublich, was sich hier an diesem Nachmittag abspielt. Wie lange wird Dankert noch spielen lassen?
Tooor für 1. FC Köln, 3:3 durch Jakub Kamiński
Der Wahnsinn geht weiter! Dem FC gelingt der Lucky Punch. Hübers hat links vor der Strafraum zu viel Freiraum und kann in die Mitte flanken. Dort legt Ache den Ball per Kopf zurück für VfL-Leihspieler Kamiński. Der Pole bleibt neun Meter vor dem Tor eiskalt und überwindet Landsmann Grabara mit einem flachen Schuss ins linke Eck.
Eckball für die Gäste! Doch Kainz' Ecke kann von Jenz aus dem Strafraum geköpft werden.
Was hat uns dieses packende Duell noch zu bieten? Und es sind noch fünf Minuten auf der Uhr.
Tooor für VfL Wolfsburg, 3:2 durch Maximilian Arnold
Was für eine Kiste! Der Kapitän schnappt sich den Ball und schlenzt diesen butterweich mit links über die Mauer hinweg ins Torwarteck. Schwäbe sieht den Ball spät und hat keine Chance.
Es ist der VfL, der sich derzeit am gegnerischen Sechzehner festsetzt. Nach Foul von Martel gegen Lindstrøm gibt es sogar Freistoss für die Hausherren aus halblinken 23 Metern.
Arnolds Eckstoss von der linken Seite kommt in den Rückraum, wo Jenz am Strafstosspunkt knapp nicht zum Kopfball gelangen kann. Daraufhin starten die Gäste einen Konter, ehe Mæhle rigoros gegen El Mala reingrätscht und sauber klären kann.
Es ist noch alles drin in diesem Duell. Niemand gibt auch nur einen Zentimeter nach, wodurch diese Partie super unterhaltsam ist. Und wer weiss, was noch passiert.
Kurz vor dem Ausgleich wurden übrigens 14 Minuten Nachspielzeit angezeigt. Hier wird also noch etwas gekickt, weswegen FC-Coach Kwasniok mal eben in die Katakomben verschwinden muss.
Tooor für 1. FC Köln, 2:2 durch Ísak Jóhannesson
Da ist der Ausgleich für den Aufsteiger! Ein eigener Abschlag fliegt den Wölfen um die Ohren. Die Gäste fangen die Kugel ab und über die linke Seite kommt der blitzschnelle Saïd El Mala. Gegen drei Gegenspieler setzt sich El Mala durch und kann flach in den Rückraum legen, wo Jóhannesson zur Stelle ist. Der Isländer schiebt den Ball aus 12 Metern mit dem linken Fuss ins lange Eck. Grabara streckt sich vergeblich.
Nachspielzeit: Es werden 14 Minuten nachgespielt.
Die Kölner bleiben geduldig, tun sich gegen die kompaktstehenden Hausherren aber sehr schwer. Mittlerweile ist es eine Fünferkette der Wölfe.
Mit diesen letzten Wechseln ist auch klar, dass Christian Eriksen heute noch nicht zu seinem Bundesliga-Debüt kommen wird.
Spielerwechsel bei VfL Wolfsburg
Jesper Lindstrøm kommt für Patrick Wimmer
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Adam Daghim
Patrick Wimmer packt sich an den linken Oberschenkel und muss auf dem Feld behandelt werden. Auch für ihn wird es gleich nicht mehr weitergehen.
Gelbe Karte für Kamil Grabara (VfL Wolfsburg)
Zeitspiel des Keepers - eine klare Gelbe Karte.
Der starke Majer verlässt den Rasen und wird durch Seelt ersetzt. Der Niederländer gibt ebenso sein Debüt im deutschen Oberhaus.
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Jenson Seelt
Bülter hat aus der zweiten Reihe die Möglichkeit abzuschliessen. Der Stürmer tut sich auch, bringt aber keinen richtigen Druck hinter die Kugel. Erneut ist Grabara zur Stelle.
Gelbe Karte für Ísak Jóhannesson (1. FC Köln)
Der Isländer sieht auch noch die Gelbe Karte.
Die Geissböcke werden wieder aktiver und suchen die Wege in die Box der Wölfe. Über die linke Seite kann Saïd El Mala in den Sechzehner stechen und zum Schuss aus spitzem Winkel kommen. Arnold ist aber zur Stelle und kann abwehren.
Regulär sind noch zehn Minuten zu spielen, aber aufgrund der Pyro-Unterbrechung und des langen VAR-Checks wird es noch einiges obendrauf geben. Köln hat also noch Zeit.
Der letzte FC-Wechsel: Ache kommt für Lund und soll für mehr Offensivkraft sorgen.
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ragnar Ache
Die Kölner verlieren den Ball im Aufbau und der VfL schaltet flott durch Wimmer um. Schlussendlich scheitert Pejčinović mit seiner halbhohen Hereingabe von der linken Seite am aufmerksamen Schwäbe.
Skov Olsen mit der Grosschance! Arnolds Freistossflanke vom linken Strafraumeck kommt beim Dänen herunter, der am zweiten Pfosten völlig frei steht. Der Direktschuss mit links aus fünf Metern kommt mittig auf das Tor, sodass Schwäbe zur Stelle sein kann.
Diese vielen Nickeligkeiten sorgen dafür, dass der Spielfluss sehr zäh wird. Den Hausherren spielt das natürlich in die Karten.
Gelbe Karte für Joël Schmied (1. FC Köln)
Der Sechser kommt im Mittelkreis gegen Wimmer viel zu spät und muss auch Gelb sehen.
Ebenfalls nicht mehr weitermachen kann Rav van den Berg nach seinem Sturz. Kainz ist neu dabei.
Einwechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
Wolfsburgs Torschütze zum 1:1 verlässt den Rasen mit einem dick bandagierten linken Oberschenkel. Für ihn kommt Dženan Pejčinović auf den Platz.
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Dženan Pejčinović
Auch Mohamed Amoura sitzt am Boden und scheint sich ohne gegnerische Einwirkung verletzt zu haben. Für den Stürmer wird es wohl nicht weitergehen. Derweil verteilt Dankert fleissig Verwarnungen an Co-Trainer und Betreuer, die sich zuvor zu sehr aufgeregt haben.
Gelbe Karte für Ron-Robert Zieler (1. FC Köln)
Wegen Meckerns sieht der Ersatzkeeper die Verwarnung.
Gelbe Karte für Lovro Majer (VfL Wolfsburg)
Der Kroate sieht im Anschluss Gelb für das Foul gegen den Verteidiger.
Eine kleine Rudelbildung wird ausgelöst nach dem harten Einsteigen von Majer gegen van den Berg. Der Kölner fällt dabei unglücklich auf die Schulter und muss anschliessend behandelt werden.
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:1 durch Lovro Majer
Die Wölfe drehen die Partie! Köln lässt die Hausherren spielen und das wird bestraft. Fischer legt rechts am Sechzehner auf die Grundlinie für Mæhle, der den Rückpass flach genau an die Fünfmeterraumkante zu Majer bringen kann. Der Kroate muss am kurzen Pfosten nur noch den Schlappen hinhalten. 2:1 für die Wölfe!
Łukasz Kwasniok nimmt Wechsel zwei und drei vor. Sebastian Sebulonsen und Jan Thielmann verlassen nach einer soliden Partie das Feld. Ersetzt werden die beiden durch Saïd El Mala und Alessio Castro-Montes. Für letzteren ist es das Bundesliga-Debüt.
Spielerwechsel bei 1. FC Köln
Saïd El Mala kommt für Sebastian Sebulonsen
Einwechslung bei 1. FC Köln: Alessio Castro-Montes
Nach dieser ewigen Unterbrechung geht es nun weiter mit 1:1.
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
Der Treffer zählt nicht. Aber nicht wegen einer Abseitsstellung, sondern wegen eines Fouls von Schmied gegen Wimmer im Vorfeld. Es bleibt beim 1:1.
Das ist Wahnsinn, wie lange dieser Check benötigt. Fast fünf Minuten ruht die Kugel nun schon.
Nun geht Dankert selbst an den Bildschirm und prüft die Szene.
Da scheint etwas mit der Technik nicht zu stimmen. Die Situation wird immer noch überprüft.
Der VAR überprüft ein mögliches Tor. Oder doch? Der VAR prüft diese Entscheidung des Schiedsrichtergespanns natürlich nochmals gegen.
Die 28.917 Zuschauenden sehen einen Jóhannesson-Flankenball aus dem linken Mittelfeld in den Sechzehner fliegen. Dort kann Bülter aus zehn Metern an die Kugel kommen und mit seinem rechten Fuss per Direktschuss auf 2:1 stellen. Da der Angreifer zuvor aber im Abseits gestanden hat, geht die Fahne des Assistenten nach oben und das Tor zählt nicht.
Thielmann erarbeitet sich am rechten Flügel hoch den Ball und geht direkt in die Spitze. Mangels mithilfe kann der Aussenspieler aber keinen Mitspieler bedienen und verliert das Leder wieder.
Arnolds Eckstoss von der rechten Seite kommt an den kurzen Pfosten, wo Amoura eingelaufen kommt und umgehend auf das Tor köpfen kann. Hübers ist aber rechtzeitig zur Stelle und kann den Ball vor der Linie klären.
Jetzt geht es weiter, auch wenn die Sicht auf den Rasen noch nicht ideal ist.
Die Nebelwand vor dem VfL-Tor ist abgedampft und es könnte eigentlich weitergehen, aber noch ruht die Kugel.
Im Fanblock der VfL-Fans werden fleissig Rauchtöpfe und Pyros gezündet. Das sorgt dafür, dass eine klare Sicht vor dem Tor der Hausherren nahezu nicht vorhanden ist. Der Ball ruht erneut.
Weiter geht es in Wolfsburg! Während die Wölfe personell unverändert weiterspielen, kommt beim FC Ísak Jóhannesson für Torschütze Luca Waldschmidt.
Spielerwechsel bei 1. FC Köln
Ísak Jóhannesson kommt für Luca Waldschmidt
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Mit einem leistungsgerechten 1:1 geht es zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln in die Kabinen. Die actionreiche Partie begann furios durch den Kölner Treffer von Ex-VfL-Stürmer Waldschmidt, der einen Abpraller von Grabara vollendete. Die Wölfe brauchten lange Zeit, bis sind ins Spiel und mit dem Kölner Pressing klarkamen. Die Wölfe verteidigten oftmals viel zu luftig und hatten Glück, dass sie nur ein Tor schlucken mussten. Es folgte eine knapp elfminütige Unterbrechung wegen eines Gewitters. Im Anschluss zeigte sich der VfL aktiver und konnte sich durch Amoura kurz vor der Pause belohnen. So ist in Durchgang zwei noch alles drin in diesem Geburtstagsspiel der Wölfe.
Ende 1. Halbzeit
Mæhle schliesst einen hohen Flankenball nach Brustannahme mit einem Fallrückzieher ab. Der Ball geht an van den Bergs Rücken, was die Wolfsburger jedoch als Handspiel interpretieren. Dankert ist sich direkt sicher und lässt, zu Recht, weiterspielen.
Mæhle bleibt am Strafraum an zwei Gegenspielern hängen, doch der Ball bleibt Grün. Den umgehend folgenden Schuss setzt Skov Olsen knapp links am Tor vorbei.
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Auf der Gegenseite schickt Waldschmidt erneut einen Standard hoch in die Box, wo Thielmann am Sechzehner gefunden wird und direkt abschliesst. Der Linksschuss ist für Grabara aber kein Problem.
Um ein Haar das 2:1 für den VfL! Wieder wird Amoura über halblinks auf die Reise geschickt. Vor der Box hat der Torschütze die Übersicht und findet Skov Olsen mit dem Querpass in den Sechzehner. Der Däne setzt den Schlenzer aus zehn Metern nur knapp am linken Pfosten vorbei.
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:1 durch Mohamed Amoura
In Folge des Freistosses gleicht der VfL aus! Arnolds Flanke mit dem linken Fuss kommt perfekt an den Fünfmeterraum, wo Amoura mit einem perfekten Timing in die Luft geht. Van den Berg ist nur Begleitschutz und kann den Algerier nicht am Ausgleich per Kopf hindern. Schwäbe ist aus dieser kurzen Distanz ohne Chance.
Sebulonsen vertändelt den Ball an der linken Seitenlinie gegen Majer völlig unnötig und packt dann zum Foul.
Fast schon in Powerplay-Manier setzen sich die Niedersachsen derzeit an der Kölner Box fest. In diese gelangen die Wölfe jedoch noch nicht. Dazu fehlen weiterhin die finalen Pässe.
Lovro Majer hat halbrechts vor dem Strafraum viel Zeit und kann aufdrehen. Den Abschluss aus 18 Metern blocken die Kölner allerdings zur Ecke.
Majers Eckstoss von der linken Seite wird lang und länger, ehe Amoura am langen Pfosten an das Leder kommt. Der Algerier kann jedoch keinen sauberen Abschluss setzen. So holpert die Kugel ins Toraus.
Schmied steckt den Ball zentral vor dem Strafraum hoch in die Box, wo Waldschmidt versucht, die Kugel zu erlaufen. Da diese etwas zu steil gespielt ist, überquert sie zuerst die Torauslinie, ehe der Torschütze rankommt.
Die Gäste laufen den VfL oftmals sehr mutig und hoch an, wodurch die Hausherren tatsächlich einige Probleme haben. Die Folge sind lange Bälle, welche die Kölner erlaufen können.
Thielmann wird an der Mittellinie von Majer vom Ball getrennt und die Wölfe starten den Konter. Doch Dankert hat ein Foul des Wolfsburgers bei dieser Aktion erkannt und unterbricht die Partie. Zum Ärger von Paul Simonis, vor dessen Augen sich diese Szene abspielt.
Mæhles Schussversuch aus 18 Metern aus der Mitte segelt deutlich rechts über den Kasten von Schwäbe. Aber der VfL ist nun wesentlich besser im Spiel als noch zuvor.
Die rund zehnminütige Unterbrechung scheint den Spielern gut getan zu haben. Es geht munter Hin und Her, wodurch diese Partie sehr ansehnlich ist.
Waldschmidts Freistossflanke aus dem rechten Mittelfeld kann Jenz in den Rückraum abwehren. Dort kommt der Ball zu Lund, der aus vollem Lauf mit seinem rechten Fuss aus 20 Metern abschliesst. Der Linksfuss verzieht allerdings über den Kasten.
Die Hausherren kommen mit Schwung aus der Pause. Amoura wird in die Spitze geschickt, kann aber kurz vor dem Sechzehner von van den Berg per Grätsche vom Ball getrennt werden.
Weiter geht es! Mit strahlendem Sonnenschein und einem Regenbogen über dem Stadion gibt Dankert die Partie wieder frei. Wahnsinn, was das Wetter hier treibt.
Die Spieler sind wieder auf dem Rasen zurück und in wenigen Augenblicken geht es weiter mit diesem Duell!
Um 16:05 Uhr soll die Partie fortgeführt werden. Laut Wetterradar könnte es jedoch gegen 17:00 Uhr nochmals gewittern.
Mit "It's Raining Men" und "Umbrella" beweist der Wolfsburger Stadion-DJ viel Humor. Das Gewitter scheint allerdings noch nicht gänzlich aufgehört zu haben.
Der Regen wird weniger, von den Spielern ist aber erstmal noch nichts zu sehen. Aktuelle Informationen, wann es weitergehen soll, gibt es noch keine.
Gewitter in Wolfsburg! Vor wenigen Minuten hat der Himmel seine Schleusen geöffnet und es regnet heftig in der Autostadt. Dankert hat wohl zudem den Hinweis bekommen, dass ein Gewitter aufzieht. Deswegen unterbricht der Unparteiische sofort und schickt die Spieler in die Kabinen.
Die Hausherren kommen mittlerweile zwar etwas besser ins Spiel, aber so richtig Gefahr besteht noch nicht für die Kölner.
Tolle Aktion von Amoura! Der Stürmer schnappt sich eine verunglückte Klärungsaktion von van den Berg und schliesst aus 16 Metern aus der Drehung direkt ab. Mit viel Risiko geht der Ball aber klar über das Tor.
Waldschmidt hat am rechten Strafraumeck viel zu viel Platz. Es folgt der Querpass zu Thielmann, der aus 15 Metern aber nur Grabara findet. Es ist bereits der vierte Torschuss für den Aufsteiger, während der VfL noch bei null steht.
Bei den Hausherren werden die ersten Auswechselspieler zum warm machen geschickt. Dabei ist auch Neuzugang Christian Eriksen, auf den natürlich die Augen gerichtet sind.
Sebulonsen kann einige Meter vor dem VfL-Sechzehner machen und erkennt die freie Schussbahn aus 16 Metern. So frei ist diese aber doch nicht, denn Koulierakis bringt das Bein dazwischen.
Die Kölner zeigen sich sehr variabel im Offensivspiel. Sowohl durch die Mitte als auch über die Aussen zeigt sich der FC angriffslustig. Weitere Torgefahr entsteht aktuell aber nicht.
Amoura ist auf der rechten Seite aufmerksam und kratzt den Ball in aller letzter Sekunde von der Seitenlinie, als die Kölner schon abgedreht haben. Jedoch macht kein weiterer Wolfsburger wirklich mit, wodurch die Situation nicht gefährlich wird.
Der Aufsteiger hat in diesen ersten Minuten alles im Griff und wirkt auch viel griffiger als die Niedersachsen. Diese sind noch gar nicht im Spiel und rennen nur hinterher.
Diese frühe Führung hatte sich nicht zwingend angedeutet. Aber sie ist auf jeden Fall ein Dämpfer für die Feierlichkeiten der Hausherren. Wie reagieren die Wölfe nun?
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Luca Waldschmidt
Die Gäste erzielen die frühe Führung! Jenz zögert auf der linken Seite gegen Waldschmidt, der die Aktion selbst einleitet. Der Rückpass von Bülter von der Grundlinie kommt zu Thielmann, der die Kugel aus zentralen 15 Metern auf die Kiste bringt. Grabara lässt unglücklich nach vorne klatschen, was Waldschmidt erahnt. Den Abstauber drückt der ehemalige Wolfsburger aus fünf Metern locker über die Linie.
Auf dem Feld wird sich zu Beginn ordentlich abgetastet. Die Gäste, welche aktuell von der Tabellenspitze grüssen, haben viel den Ball, ohne aber gross Zug in die Offensive zu zeigen.
Auf geht es in dieses besondere Spiel für den VfL Wolfsburg! Schiedsrichter Bastian Dankert hat den Ball soeben freigegeben.
Spielbeginn
Einlaufkinder gibt es heute nicht, dafür Einlauflegenden. Denn aufgrund des Jubiläums sind zahlreiche VfL-Aushängeschilder vergangener Jahre angereist. Darunter unter anderem gewisse Grafite oder Naldo. Auf den Rängen wird zudem eine riesige Rundum-Choreo gehisst.
Auch Łukasz Kwasinok wechselt im Vergleich zum 4:1 gegen Freiburg vor der Länderspielpause zweimal aus. Ex-Wolf Waldschmidt und Schmied rücken für Huseinbašić und Jóhannesson ins Spiel.
Sechs Punkte und 5:1-Tore, macht Platz zwei für die Geissböcke vom Rhein. Das sieht das so sehr geschundene Kölner Herz natürlich gerne als Momentaufnahme. So etwas gab es seit 20 Jahren nicht mehr für den FC. Nach dem 1:0 zum Auftakt in Mainz folgte eine beim 4:1 eine Freiburger Demontage. Marius Bülter blühte bei diesen Duellen mit vier Scorer-Punkte regelrecht auf. Etwas getrübt haben das Bild zuletzt aber die Verletzungen von Ísak Jóhannesson, der angeschlagen aus der Länderspielpause gekommen ist. Der 22 Jahre alte Isländer hat gegen Frankreich einen Schlag abbekommen und sitzt heute zunächst auf der Bank. Schwerer hingegen hat es Luca Kilian erwischt, der sich Anfang der Woche das dritte Mal in eineinhalb Jahren das Kreuzband riss. Auch wenn er nicht fest eingeplant war im System von Łukasz Kwasniok, war die erneute Verletzung ein Schock für die Mannschaft.
Bei den Wölfen tauscht Cheftrainer Paul Simonis doppelt aus im Gegensatz zum Remis gegen Mainz. Mohamed Amoura und Joakim Mæhle verdrängen Aaron Zehnter und Dženan Pejčinović auf die Bank.
„80 Jahre VfL Wolfsburg“, unter diesem Motto steht der heutige Spieltag für die Niedersachsen. Denn gestern feierte der Klub seinen 80. Geburtstag. Am Stadion ist ein Fanfest geplant, sowie ein Fanmarsch zur Arena. Ausserdem werden die Wölfe in einem Sondertrikot auflaufen. In diesem wird möglicherweise auch bereits Neuzugang Christian Eriksen zu sehen sein. Der Däne wurde Mitte der Woche überraschend aus der Vereinslosigkeit geholt, nachdem er nach seinem Engagement bei Manchester United im Sommer keinen neuen Verein mehr gefunden hat. Ob der dänische Rekord-Nationalspieler in Wolfsburg nochmal an die grossen Zeiten anknüpfen kann? Auch die beiden anderen neuen Akteure, welche kurz vor Ende der Transferperiode verpflichtet wurden (Daghim und Seelt) sind auf der Bank dabei.
Wer hätte vor einigen Wochen gedacht, dass diese beiden Mannschaften nach zwei Spieltagen mit ihren neuen Trainern jeweils noch ungeschlagen sind. Denn sowohl der VfL als auch der FC absolvierten nicht gerade ihre beste Vorbereitung. Doch mit dem ersten Spieltag schienen die Sorgen bei beiden Klubs wie verflogen. Während die Wölfe ihre Partie in Heidenheim gewannen, gefolgt von einem Remis gegen Mainz, konnte Köln als Aufsteiger gar beide Spiele gewinnen. In Mainz und gegen Freiburg. Klar ist aber auch, dass diese ersten Partien noch mit Vorsicht zu geniessen sind. Denn der Wind kann auch schnell wieder in eine andere Richtung wehen.
Nach der Länderspielpause rollt endlich wieder der Ball in der Bundesliga. Am dritten Spieltag kommt es zum Duell zweier noch ungeschlagener Teams. Der VfL Wolfsburg empfängt den Aufsteiger des 1. FC Köln. Anpfiff in der Autostadt ist um 15:30 Uhr. Wir wünschen eine gute Unterhaltung!