Bundesliga Live-Ticker – Bayern München vs. Werder Bremen

90.

Fazit:
Der FC Bayern besiegt Werder beim letzten Wiesn-Heimspiel locker mit 4:0! Die Münchner gewinnen auch ihr fünftes Bundesligaspiel und gehen nach souveränen 90 Minuten ins lange Wochenende. In der 1. Halbzeit legten die Münchner mit viel Ballbesitz, aber erstmal nur wenigen Gelegenheiten los. In der 22. Minute erzielte dann aber Tah per Hacke die verdiente 1:0-Führung. Kurz vor der Pause holt Kane dazu einen Elfmeter heraus und verwandelte diesen selbst zum 2:0 (45.). Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Werder zunächst sehr kompakt und sammelte dazu etwas mehr Zeit in der Hälfte der Bayern. Der Rekordmeister schlug ausgerechnet in dieser Phase aber erneut zu und sorgte mit dem 3:0 durch Doppelpacker Kane (65.) schon für die Vorentscheidung. Kurz vor Abpfiff legte Bayern noch einen späten Treffer obendrauf und erzielte durch Laimer den 4:0-Endstand (87.).

90.

Spielende

90.

Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

90.

Die letzten Minuten laufen. Aus dem für Werder vertretbaren 0:3 wird nun doch eine 0:4-Packung.

87.

Tooor für Bayern München, 4:0 durch Konrad Laimer
Auf der anderen Seite macht Bayern das 4:0! Nach einem abgewehrten Schuss von Karl setzt Bayern nach und leitet den Ball via Bischof links vor das Tor. Laimer startet ein und drückt die Kugel aus spitzem Winkel rein.

85.

Glück für Bayern! Kimmich leistet sich im eigenen Strafraum einen krassen Fehlpass, der nach einer Vorlage von Grüll bei Boniface landet und mit dem 1:3-Ehrentreffer der Bremer endet. Die Fahne geht allerdings sofort hoch: Abseits.

84.

Spielerwechsel bei Bayern München
Wisdom Mike kommt für Luis Díaz

83.

Nicht mit Hein! Nicolas Jackson wird von Luis Díaz rechts vor Tor geschickt und ist bereits frei durch. Jackson will den Ball links an Hein vorbeischieben, kann den Werder-Torhüter aber nicht überwinden. Hein ist und bleibt Werders bester Spieler!

82.

Die Hausherren erhöhen nochmal die Schlagzahl und drücken Werder erneut tief vors eigene Tor. Kann Nicolas Jackson auf sich aufmerksam machen?

80.

Spielerwechsel bei Werder Bremen
Patrice Čović kommt für Samuel Mbangula

80.

Spielerwechsel bei Werder Bremen
Isaac Schmidt kommt für Jens Stage

80.

Einwechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt

79.

Spielzeit für Jackson! Die Chelsea-Leihgabe darf für die letzten rund zehn Minuten ran. Dazu erhält auch Youngster Karl Spielpraxis.

78.

Spielerwechsel bei Bayern München
Lennart Karl kommt für Michael Olise

78.

Spielerwechsel bei Bayern München
Nicolas Jackson kommt für Harry Kane

78.

Olise hat noch Lust! Der Franzose führt den Ball eng am Fuss und tanzt im Strafraum Lynen und Coulibaly mit einigen Haken und Genuss aus. Werder-Torhüter Hein behält den Ball im Blick und sammelt seine nächste Parade.

75.

Fernschuss! Luis Díaz holt aus 18 Metern aus und ballert die Kugel aus der 2. Reihe knapp am rechten Pfosten vorbei. Da wäre Hein machtlos gewesen...

75.

Werder-Coach Steffen muntert seine Elf nochmal an und motiviert für die Schlussphase. Das 3:0 ist noch ein akzeptables Ergebnis, vielleicht ist dazu auch noch ein Ehrentreffer drin?

73.

Nächster Wechsel beim SVW: Grüll ersetzt den undauffälligen und chancenlosen Njinmah. Für den Werder-Stürmer gab es keine Bälle.

73.

Spielerwechsel bei Werder Bremen
Marco Grüll kommt für Justin Njinmah

70.

Wie viel Lust auf Tore hat der Rekordmeister noch? Momentan erholt sich der FCB lieber aktiv und übergibt den Ball beim Stand von 3:0 gerne auch mal an die Gäste.

68.

Aus Werder-Sicht ist das 0:3 harte Kost. Die Bremer liessen zuvor im zweiten Durchgang noch weniger als der 1. Halbzeit zu und zeigten sich dazu häufiger vor Manuel Neuer.

67.

Werder mit einem Abschluss! Stage schickt auf der rechten Seite Sugawara, der im Zweikampf mit Díaz standhaft bleibt und Werder eine Ecke sichert. Der Eckstoss danach misslingt dem Japaner allerdings.

65.

Gelbe Karte für Joshua Kimmich (Bayern München)
Kimmich sieht für ein Foul vor dem Tor nachträglich die Gelbe Karte.

65.

Tooor für Bayern München, 3:0 durch Harry Kane
Jetzt macht Bayern mal wieder etwas für die Offensive und trifft prompt zum 3:0! Doppelpack Kane! Díaz bindet die Werder-Abwehr bei einem Konter auf der linken Seite und chippt den Ball im letzten Moment zu Kane. Der Engländer steht frei im Rückraum und kann mühelos einschieben.

62.

Bewegung an der Seitenlinie: Beim FCB kommen Guerreiro und Kimmich für die letzten rund 30 Minuten. Werder-Coach Steffen erhofft sich von Neuzugang Boniface nochmal eine Schlussoffensive.

61.

Spielerwechsel bei Bayern München
Raphaël Guerreiro kommt für Leon Goretzka

61.

Einwechslung bei Bayern München: Joshua Kimmich

61.

Spielerwechsel bei Werder Bremen
Victor Boniface kommt für Cameron Puertas

60.

Rechts vor dem Strafraum-Eck finden sich Bischof und Olise für einen Doppelpass. Olise will den Ball aus 16 Metern ins rechte Eck schlenzen und zielt dabei etwas zu weit nach rechts.

58.

Erster Torschuss von Werder! Sugarawa hinterläuft im rechten Fünfer-Eck und knallt den Ball aus dem Lauf aufs kurze Ecke. Neuer passt auf und boxt den Ball mit seinen Händen über die Latte. Die Ecke danach endet ereignislos.

57.

Werder überrascht den Rekordmeister mit Gegenpressing und steht mit der Offensive im leicht aufgerückten Strafraum der Hausherren. Puertas verzichtet allerdings aus einer machbaren Position auf einen Schuss und scheitert stattdessen an einem Aussenrisst-Pass.

57.

Richtig zufrieden scheint Kompany mit seiner Elf derzeit nicht zu sein, Während Werder den Ball hinten in der Abwehr verteilt, fordert der Bayern-Coach mehr Pressing seiner Vorderleute.

55.

Gnabry stoppt den Ball nach einem Rückpass von Kane kurz ab und feuert den die Kugel aus dem Stand aus rund 25 Metern knapp übers Tor. Ein halber Meter fehlt.

54.

Der zweite Durchgang beginnt erstmal ohne grosse Action. Bayern führt die Kugel in der gegnerischen Hälfte und sammelt Pass um Pass. Derzeit fehlt den Münchnern aber das Tempo, um die tiefstehenden Bremer erneut zu überspielen.

51.

Die Hausherren verlagern die Partie erstmals in Halbzeit zwei tief in die grün-weisse Hälfte. Olise ist weiterhin sehr auffällig und steuert viele Angriffe auf seiner rechten Seite.

49.

Nein. Der Werder-Freistoss landet auf der Höhe der Fünfer-Kante nur in der Bayern-Abwehr. Ein nachtfolgender Fernschuss von Schmid geht direkt ins Toraus.

48.

Puertas schirmt den Ball auf der linken Seitenlinie ab und wird von Boey und Olise gleichzeitig zu Boden geschubst. Kann Werder mit eine hohen Flanke für Gefahr sorgen?

46.

Die zweiten 45 Minuten laufen. Beide Mannschaften spielen unverändert weiter.

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Der FC Bayern führt beim Wiesn-Heimspiel gegen Werder zur Halbzeit souverän mit 2:0. Die Münchner starteten von Beginn an mit viel Ballbesitz, aber erstmal nur wenigen Chancen. In der 22. Minute gelang dann aber Tah ein spektakuläres Hackentor zum verdienten 1:0. Werder liess insgesamt nur wenig zu, konnte sich gegen die dominanten Bayern aber auch gleichzeitig nur selten länger befreien. Kurz vor der Pause führte ein Foul von Friedl zu einem Strafstoss der Bayern, den Goalgetter Kane in gewohnter Manier sicher verwandelte.

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Fast das 3:0! Gnabry haut den Ball mit dem Spann aus 16 Metern aufs Tor, der nach einem Kontakt von Coulibaly zum Flatterball wird. Hein wischt den Ball mit der linken Hand aufmerksam von der Linie.

45.

Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.

45.

Tooor für Bayern München, 2:0 durch Harry Kane
Kane ist mit 100 Prozent vom Punkt und verwandelt auch diesen Strafstoss sicher! Kane stoppt kurz ab und hämmert den Ball halbrechts in die rechte Ecke.

43.

Strafstoss für den FC Bayern! Kane rennt rechts in den Fünfer und wird bei einem Tritt auf den Ball von Friedl umgetakelt. Der Werder-Verteidiger triff Kane klar sichtbar am Fuss.

41.

Ein Ball zum Fliegen: Olise stoppt halbrechts ab und schlenzt den Ball etwas zu unplatziert aufs Tor. Hein fliegt aus dem Stand kurz nach links und fängt das Leder sicher ab.

39.

...Friedl muss retten! Der Ball von Goretzka landet vor dem leeren Tor direkt bei Kane. Friedl lässt Kane aber nicht einnetzen und blockt in höchster Not ab.

39.

Bayern versammelt sich mit allen Offensiven am Werder-Strafraum und will vor der Pause nochmal mit vielen Kombinationen eine Lücke aufreissen. Goretzka hinterläuft rechts und...

37.

Hein im Glück! Der starke Werder-Schlussmann berechnet eine Hereingabe von rechts falsch und muss den Ball im Fünfer von seiner Brust abklatschen lassn. Der Abpraller von Díaz landet per Zufall direkt wieder bei Hein.

36.

Fast! Olise geht mit einer schnellen Bewegung rechts in den Strafraum und bedient Gnabry. Der Nationalspieler feuert den Ball als Mix aus Schuss und Pass vor den linken Pfosten. Dort fehlen Díaz zwei Schritte zum 2:0.

35.

Die Bayern führen verdient mit 1:0 und bewegen sich mit dieser Führung nun allmählich Richtung Halbzeit. Oder wird es vor der Paus nochmal stürmischer?

33.

Schmid erhöht kurz das Tempo und löffelt den Ball danach auf der rechten Seite in den Lauf von Sugawara. Boey nähert sich auf der Torauslinie an und lässt den Ball ganz kontrolliert ins Aus rollen.

30.

Schmid will den Freistoss von halblinks direkt verwandeln und knallt den Ball lediglich in die Mauer der Bayern. Kein Torschuss für Grün-Weiss.

29.

Werder will trotz der Bayern-Dominanz eigene Momente kreieren, schafft derzeit aber nur selten Entlastung. Nun stempelt Gnabry aber Njinmah und ermöglicht Werder so eine Standard-Chance aus rund 25 Metern.

26.

Nächste Parade von Hein! Der Werder-Torhüter ist im Eins-gegen-Eins-Duell mit Kane erneut gefordert und verhindert wieder mit einem schnellen Reflex ein Gegentor. Diesmal im halben Spagat mit dem linken Fuss. Hein nervt Harry!

25.

Nicht ungefährlich! Olise zieht die Ecke direkt und scharf vors Tor. Agu springt im Fünfer hoch und klärt direkt zur nächsten Ecke von der anderen Seite.

24.

Bleibt Werder jetzt stabil oder drehen die Bayern noch mehr auf? Die Münchner sind jedenfalls erstmal weiter vorne und erzwingen direkt die nächste Ecke via Boey.

22.

Tooor für Bayern München, 1:0 durch Jonathan Tah
Zaubertor von Tah! Der FC Bayern baut nach einer geklärten Ecke erneut auf und schickt Olise für eine Flanke auf den rechten Flügel. Tah verfolgt den Ball mit den Augen, fährt die Hacke aus und trifft hinter seinem Rücken einem Kunstschuss! Díaz fälscht das Leder dazu unhalbtbar ab.

20.

Kane dreht sich aus zugestellter Position frei und löffelt den Ball von halbrechts zentral vors Tor. Coulibaly eilt nach hinten und köpft den Ball aus kurzer Distanz lässig, aber sicher zurück zu Keeper Hein.

19.

Fast 20 Minuten sind schon auf der Uhr und Werder kann bislang mit den Bayern mithalten! Bis auf die Grosschance für Kane fehlen den Hausherren bisher noch die Abschlüsse. Werder kann sich dazu seit einigen Minuten leichter befreien und eigene Angriffe starten.

16.

Gelbe Karte für Serge Gnabry (Bayern München)
Gnabry verliert den Ball bei einem Sprint im Mittelfeld und lädt so Stage für einen Konter ein. Der Münchner entscheidet sich sicherheitshalbe für ein taktisches Foul und Gelb.

15.

Daraus ergibt es sich der erste Eckstoss für den FC Bayern. Gnabyr übernimmt die Ecke, kann aber ebenfalls keine Torchance per Standard einleiten.

14.

Die Hausherren übernehmen wieder die Kontrolle und drängen Werder in den eigenen Strafraum. Links am Pfosten will Laimer aus spitzem Winkel für Díaz auflegen, wird aber von Friedl aufgehalten.

12.

Werders erste Offensivbemühungen werden mit einer Ecke belohnt. Puertas findet mit seiner Hereingabe von rechts alledings nur Kane, der hinten mithilft und per Kopf klärt.

10.

Nach zehn Minuten schafft es nun auch Werder erstmals ins letzte Drittel. Njinmah schirmt den Ball mit etwas Freiraum vor dem Strafraum ab. Danach übernimmt Agu auf links und bleibt bei einem Flanken-Versuch hängen.

8.

Die Bremer stehen nun ganz tief in ihrer eigenen Abwehrzone und lassen die Angriffe des Rekordmeisters über sich ergehen. So wird's schwer gegen die formstarken und kombinationsfreudigen Bayern.

5.

Kane verpasst das 1:0! Werder beginnt sehr nervös und verliert den Ball erneut in der eigenen Zone nach einem Fehlpass von Friedl. Olise bedient wieder Kane, der nun am aufmerksamen Werder-Torhüter Hein scheitert. Der Bundesliga-Debütant verhindert mit seinem linken Bein die Bayern-Führung.

3.

Erste Chance für Kane! Puertas verliert im Aufbau den Ball an den störenden Goretzka. Olise hilft mit und leitet den Ball steil nach links weiter. Kane sprintet in den Sechzehner und schiebt den Ball flach am rechten Alu vorbei.

2.

Nach der ersten langen Ballstafette der Gastgeber löst sich Boey auf dem rechten Flügel für eine Flanke. Der Ball driftet etwas ab und fällt von oben aufs Tornetz.

1.

Der Ball rollt! Die Bayern tragen ihr helles Oktoberfest-Trikot, der SV Werder spielt in grün. An der Pfeife ist Schiri Frank Willenborg.

1.

Spielbeginn

Gleich geht's los! Gibt's für den FC Bayern beim vorerst letzten Wiesn-Heimspiel nochmal eine Gaudi oder können die Bremer überraschen?

Für Werder ist das Duell bei den Münchnern ein schweres Unterfangen. Die Norddeutschen konnten nur eines der letzten 31 Bundesligaspiele gegen den Rekordmeister gewinnen und müssen sich unter Trainer Horst Steffen erst noch sortieren: „Wir sind noch in der Findungsphase“, sagte der neue SVW-Trainer zum grün-weissen Saisonstart mit nur einem Sieg aus vier Spielen.

Nach einem perfekten Saisonstart mit vier Siegen am Stück will der FCB heute auch gegen Werder weiter nachlegen und hofft dabei auf weitere Tore von Goalgetter Harry Kane. Der Engländer erzielte in vier Spielen bereits acht Treffer und entfachte mit seiner Traumquote zuletzt sogar Gerüchte über einen möglichen Wechsel. Für Bayern-Trainer Vincent Kompany ist das aber kein Thema: „Wir wollen mit Harry weiter erfolgreich sein und er ist hungrig nach Titeln mit Bayern“, sagte Kompany zu den Spekulationen.

Bei den Gästen von der Weser entscheidet sich Trainer Horst Steffen nach der 0:3-Heimniederlage gegen Freiburg für zwei Wechsel: Im Tor steht Arsenal-Leihspieler Karl Hein, der den verletzten Mio Backhaus vertritt. Im Feld läuft dazu Samuel Mbangula für Marco Grüll auf.

In der Startelf der Münchner fehlt auch heute wieder ein prominenter Name: Joshua Kimmich sitzt wieder nur auf der Bank. Dazu wechselt Trainer Vincent Kompany im Vergleich zum 4:1-Sieg gegen Hoffenheim viermal: Dayot Upamecano, Tom Bischof, Serge Gnabry und Olise Gnabry starten für Min-jae Kim, Aleksandar Pavlović, Lennart Karl und Neuzugang Nicolas Jackson.

Wenn der FC Bayern zum traditionellen Oktoberfest-Heimspiel lädt, präsentieren sich die Münchner zumeist besonders gerne in Topform. Aufgrund einer FIFA-Reform findet heute allerdings das vorerst letzte Wiesn-Heimspiel statt. Zum Abschied gibt es ein Rekordspiel: Der FC Bayern und Werder Bremen treffen heute bereits zum 117. Mal aufeinander. Kein Spiel gab es in der Bundesliga-Historie häufiger.

Guten Abend und herzlich willkommen zur Bundesliga! Um 20:30 Uhr eröffnen der FC Bayern und Werden Bremen den 5. Spieltag. Gewinnen die Bayern ihr letztes Wiesn-Heimspiel?

In Kooperation mit Sport.de