Jonas Hofmann
1 12
Lennart Karl (FC Bayern München)
Mit nur 23 nominierten Spielern nutzten die Bayern die maximal erlaubte Kadergrösse von 25 Profis nicht aus. Einer ist auf der Liste trotzdem nicht zu finden: Der 17-jährige Karl, der als grosse Hoffnung in der Bayern-Offensive auch schon in der Bundesliga ein paar Minuten sammeln durfte. Vermutlich wird Karl über die B-Liste, auf der die Klubs im eigenen Verein ausgebildete Talente nachnominieren dürfen, trotzdem noch in den Champions-League-Kader aufrücken.
2 12
Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Zwei Kurzeinsätze durfte Salih Özcan in dieser Saison für Borussia Dortmund bislang bestreiten. In der Champions League braucht er sich erst gar keine Hoffnungen auf Einsätze zu machen. Womöglich könnte der defensive Mittelfeldspieler noch in die Türkei wechseln.
3 12
Patrick Drewes (Borussia Dortmund)
Nicht dabei ist auch der als Ersatztorwart neu verpflichtete Patrick Drewes. Stattdessen setzt der BVB in der Champions League bei Ausfällen von Stammtorhüter Kobel auf Alexander Meyer und Silas Ostrzinski.
4 12
Jonas Hofmann (Bayer 04 Leverkusen)
In Bayer Leverkusens Doublesieger-Team 2023/24 war Jonas Hofmann unter Trainer Xabi Alonso noch ein zentraler Bestandteil. Während viele seiner damaligen Mitspieler Leverkusen in diesem Sommer verlassen haben, ist Hofmann (bis jetzt) geblieben, wird aber in der Champions League nicht für Bayer 04 auflaufen.
Anzeige
5 12
Martin Terrier (Bayer 04 Leverkusen)
Ebenso nicht im Kader berücksichtigt wurde Offensivspieler Martin Terrier, den sich Bayer im Sommer 2024 immerhin 20 Millionen Euro kosten liess. Seine langwierige Verletzung scheint der Franzose immer noch nicht auskuriert haben – für dieses Jahr ist er in der Champions League erst einmal raus.
6 12
Jeanuël Belocian (Bayer 04 Leverkusen)
Ähnliches gilt für den französischen Verteidiger Jeanuël Belocian, der weiter an einem Kreuzbandriss laboriert und im gesamten Jahr 2025 noch kein Pflichtspiel absolviert hat.
7 12
Hrvoje Smolcic (Eintracht Frankfurt)
Neben dem ebenfalls langzeitverletzten Jessic Ngankam verzichtet die Eintracht in ihrem Champions-League-Kader lediglich auf Innenverteidiger Hrvoje Smolcic. Der war in der vergangenen Spielzeit an den Linzer ASK in Österreich ausgeliehen, spielt aber auch nach seiner Rückkehr im Team von Dino Toppmöller keine Rolle mehr.
8 12
Federico Chiesa (FC Liverpool)
Grosseinkäufer des Sommers war in dieser Saison der FC Liverpool, über 300 Millionen Euro gaben die "Reds" alleine für die Offensivspieler Hugo Ekitiké, Alexander Isak und Florian Wirtz aus. Der Leidtragende: Federico Chiesa, erst im letzten Jahr von Juventus zu Liverpool gewechselt, wird in der Champions-League-Ligaphase schon nicht mehr berücksichtigt.
Anzeige
9 12
Mathys Tel (Tottenham Hotspur)
Auch der ehemalige Bayernspieler Mathys Tel muss den nächsten Rückschlag in seiner noch jungen Karriere hinnehmen. Der 20-Jährige, der mit Tottenham Hotspur im Mai die Europa League gewann, steht nicht im Kader für die Champions-League-Ligaphase.
10 12
Yves Bissouma (Tottenham Hotspur)
Ebenso verzichtet Tottenhams neuer Trainer Thomas Frank auf Yves Bissouma. Der malische Nationalspieler hatte 2024/25 noch 44 Pflichtspiele für die Spurs bestritten.
11 12
Facundo Buonanotte (FC Chelsea)
Kurios: Kurz vor Ablauf der Transferperiode verpflichtete der FC Chelsea per Leihe den 20-jährigen Facundo Buonanotte – der ebenfalls interessierte BVB ging dabei leer aus. Der offensive Mittelfeldspieler sprach bei seiner Vorstellung begeistert von der Aussicht, bald in der Königsklasse auflaufen zu dürfen. Daraus wird bis Ende des Jahres erstmal nichts, denn der FC Chelsea nominierte ihn nicht.
12 12
Presnel Kimpembe (Paris Saint-Germain)
Eine grosse sportliche Rolle spielt Presnel Kimpembe bei PSG schon lange nicht mehr. Im Mai durfte der Weltmeister von 2018 mit seinem Jugendklub aber immerhin nochmal den Champions-League-Titel feiern. In der neuen Saison steht schon jetzt fest, dass Kimpembe bei der Titelverteidigung erst einmal nicht dabei ist.