Für die deutsche Mannschaft war der 2:1-Führungstreffer von Lea Schüller gegen Dänemark eine Erlösung. Für Diskussionen sorgt aber eine unschöne Szene kurz vor dem Tor. Hätte hier unterbrochen werden müssen?
Der Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark war keine lockere Angelegenheit. Das erste Tor der DFB-Frauen wurde nachträglich zurückgenommen, auch einen zunächst gegebenen Elfmeter bekamen sie nicht. Dementsprechend wurde der 1:1-Ausgleich und besonders der Führungstreffer von
Dänin muss nach Gesichtstreffer behandelt werden
Für die Däninnen war diese Szene aber doppelt unglücklich. Denn kurz vor dem Treffer durch Schüller hatte Emma Faerge ihrer eigenen Mitspielerin Emma Snerle den Ball aus kurzer Distanz ins Gesicht geschossen. Die ging daraufhin zu Boden. Der Abpraller landete bei
Die Deutschen jubelten, aber Snerle blieb am Boden liegen und musste behandelt werden. Für die dänische Mittelfeldspielerin ging es tatsächlich nicht mehr weiter, sichtlich benommen musste sie den Platz verlassen.
Besonders beängstigend: Beim Verlassen des Platzes reagierte die 24-Jährige kaum auf ihr Umfeld und konnte nur mit Hilfe der dänischen Betreuerinnen gehen. Für sie kam Josefine Hasbo ins Team. Ob Snerle länger ausfällt, ist bislang nicht bekannt.
Lesen Sie auch
Däninnen kritisieren Schiedsrichterin
Eine unglückliche Situation, die so vielleicht gar nicht hätte weiterlaufen dürfen? Nach dem Spiel kritisierten mehrere dänische Spielerinnen, dass Schiedsrichterin Catarina Campos aktiv zum Weiterspielen animierte. "Es ist schade, dass wir Schiedsrichter haben, die keine Verantwortung für die Spielerinnen auf dem Feld übernehmen können", soll sich etwa die 1:0-Torschützin Amalie Vangsgaard laut einem Bericht von "Sport1" im Anschluss beschwert haben – ebenso wie ihre Teamkollegin Janni Thomsen.
Auch in den Sozialen Medien kritisieren einige, dass die Unparteiische die Situation nicht hätte weiterlaufen lassen sollen. "Eine wahnsinnige Schiedsrichterleistung. Emma Snerles Zustand, mit dem sie rausging, hat genau gezeigt, warum Spiele bei Kopfverletzungen gestoppt werden müssen, trotzdem hat sie weiterspielen angezeigt", kritisiert etwa der User Freddie Cardy auf der Plattform X.
Ein anderer sagt: "Mir gefällt es wirklich nicht, das die Schiedsrichterin weiterspielen lassen hat trotz einer Kopfverletzung. Snerle hat hier wirklich Probleme, aber ungeachtet davon sollten sie kein Risiko eingehen."
Verwendete Quellen
- sport1.de: Schwere Vorwürfe nach DFB-Tor!