Galerie
Wechsel zu Vancouver perfekt
Von
Eike Alsleben
Nun ist es offiziell: Bayern-Legende Thomas Müller wechselt zu den Vancouver Whitecaps in die MLS. Dort trifft er auf einige bekannte Gesichter.
14 Bilder
Teaserbild: © picture alliance/dpa/Sven Hoppe

1
14
Lionel Messi (Inter Miami)
Der prominenteste unter Müllers zukünftigen Gegenspielern dürfte Lionel Messi sein. Der achtmalige Ballon-d'Or-Gewinner steht beim von David Beckham gegründeten Inter Miami CF unter Vertrag. Dort hat Messi eine ganze Reihe ehemaliger Barca-Kollegen mitgebracht.
© IMAGO/Chris Arjoon/Icon Sportswire

2
14
Luis Suarez (Inter Miami)
So beispielsweise seinen Sturmpartner Luis Suarez, mit dem er von 2014 bis 2020 beim FC Barcelona zusammenspielte und 2015 die Champions League gewann. Luis Suarez ist hinter Lionel Messi und César der drittbeste Torschütze in der Geschichte des FC Barcelona.
© IMAGO/Imagn Images/Sam Navarro

3
14
Jordi Alba (Inter Miami)
Ebenfalls ein alter Bekannter aus Barcelona: Der Linksverteidiger absolvierte von 2012 bis 2023 über 400 Pflichtspiele für die Katalanen, bevor es ihn in die USA zog.
© IMAGO/Imagn Images/Sam Navarro

4
14
Sergio Busquets (Inter Miami)
Der letzte aus dem Barca-Bund bei Inter Miami: Sergio Busquets, mit 722 Spielen hinter Lionel Messi und Xavi auf Platz drei der Rekordspieler des FC Barcelona. Er wechselte im Doppelpack mit Jordi Alba nach Florida.
© IMAGO/Imagn Images/Sam Navarro

5
14
Rodrigo de Paul (Inter Miami)
Seit diesem Sommer ist ein weiterer enger Vertrauter Messis zum Team dazugestossen. Rodrigo de Paul, in der argentinischen Nationalmannschaft oft als Messis "Bodyguard" bezeichnet, kommt zunächst per Leihe von Atlético Madrid. Beide wurden gemeinsam 2022 Weltmeister in Katar. Mit einem Marktwert von 25 Millionen Euro ist der 31-Jährige derzeit der wertvollste Spieler der MLS.
© IMAGO/Imagn Images/Sam Navarro

6
14
Heung-min Son (LA FC)
Nach zehn Jahren bei Tottenham Hotspur wechselt der Koreaner zu Bayern-Partnerclub LA FC in die MLS. Seinen Durchbruch schaffte Son in der Bundesliga: In 135 Bundesligaspielen für den HSV und Bayer Leverkusen erzielte der Offensivakteur 41 Tore.
© IMAGO/ZUMA Press Wire/Ariana Ruiz

7
14
Hugo Lloris (LA FC)
Fortan spielt Son wieder mit einem alten bekannten zusammen: Hugo Lloris hütete lange das Tor bei den Spurs und ist mit 145 Einsätzen Frankreichs Rekordnationalspieler.
© IMAGO/ZUMA Press Wire/Ringo Chiu

8
14
Wilfried Zaha (Charlotte FC)
Der ehemalige Nationalspieler Englands und der Elfenbeinküste absolvierte über 450 Premier-League-Spiele für Crystal Palace, bevor er seine Karriere in der Türkei, Frankreich und nun in den USA ausklingen liess.
© IMAGO/Rich von Biberstein/Icon Sportswire

9
14
Marco Reus (LA Galaxy)
Ein alter Rivale aus der Bundesliga wird Thomas Müller ebenfalls begrüssen: Nach zwölf Jahren bei Borussia Dortmund zog es Marco Reus 2024 zu LA Galaxy. In den USA gewann Reus direkt in seiner Debütsaison den MLS-Cup und damit den ersten Meistertitel seiner Karriere.
© IMAGO/ZUMA Press Wire/Javier Rojas

10
14
Roman Bürki (St. Louis City SC)
Auch Reus' langjähriger Mitspieler Roman Bürki spielt mittlerweile in den USA. Im 2022 gegründeten Franchise St. Louis City ist der Torhüter Kapitän und wurde 2023 als "Goalkeeper of the Year" ausgezeichnet.
© IMAGO/Imagn Images/Tim Heitman

11
14
Christian Benteke (D.C. United)
Insgesamt 86 Mal traf der belgische Stürmer in der Premier League, wo er für Crystal Palace, den FC Liverpool und Aston Villa auflief. Seit 2022 spielt Benteke bereits in den USA.
© IMAGO/Imagn Images/Hannah Foslien

12
14
Emil Forsberg (Red Bull New York)
Falls es so etwas bei einem 2009 gegründeten Verein gibt, kann man Emil Forsberg wohl eine Vereinslegende bei RB Leipzig nennen. Neun Jahre verbrachte der Schwede in Sachsen. Nun setzt er seine Karriere an anderer Stelle, jedoch im gleichen Konzern fort: Bei den New York Red Bulls hat der 33-Jährige noch einen Vertrag bis Ende 2026.
© IMAGO/NurPhoto/Justin Sheldon

13
14
Eric Maxim Choupo-Moting (New York Red Bulls)
Bei den New York Red Bulls spielt Forsberg mit einem weiteren bekannten Gesicht aus der Bundesliga zusammen. Eric Maxim Choupo-Moting, kurz "Choupo", wechselte vom FC Bayern in die MLS. Der kamerunische Nationalspieler stand in seiner Karriere unter anderem für den HSV, Mainz 05, Stoke City und Paris Saint-Germain auf dem Platz.
© IMAGO/ZUMA Press Wire/Shaquan Woody

14
14
Hirving Lozano (San Diego FC)
Hirving Lozano wurde mit seinem Transfer von der PSV Eindhoven zum SSC Neapel im August 2019 zum teuersten Mexikaner aller Zeiten. Ausserdem stellte die Ablösesumme von 38 Millionen Euro den teuersten Ver- beziehungsweise Einkauf der beteiligten Klubs dar. In der Winterpause der Saison 2024/25 schloss er sich San Diego FC an.
© IMAGO/Imagn Images/Chadd Cady
Weitere Galerien