Nach Europas dramatischem 15:13-Sieg beim Ryder Cup entschuldigt sich die amerikanische Golf-Ikone Tom Watson öffentlich für das Fehlverhalten der heimischen Zuschauer. Besonders Rory McIlroy und seine Familie waren zur Zielscheibe amerikanischer Fans geworden.

Die amerikanische Golf-Legende Tom Watson hat sich nach dem Ryder Cup in scharfer Form vom Verhalten der US-Fans distanziert. Der 76-Jährige richtete eine öffentliche Entschuldigung an das siegreiche europäische Team.

"Ich möchte mich für das unhöfliche und bösartige Verhalten unserer amerikanischen Zuschauer entschuldigen", schrieb Watson auf der Plattform X.

Als ehemaliger Spieler, Kapitän und Amerikaner schäme er sich für das Geschehene.

Bier-Attacke auf McIlroys Ehefrau sorgt für Empörung

Die Vorfälle in Long Island überschatteten Europas ersten Auswärtssieg seit 2012 erheblich. Rory McIlroy wurde zur Hauptzielscheibe verbaler Attacken, die sich teilweise gegen seine Familie richteten. Die Störungen traten unter anderem während seiner Schläge auf, zusätzliche Sicherheitskräfte mussten eingesetzt werden.

Empfehlungen der Redaktion

Besonders skandalös: McIlroys Ehefrau Erica wurde von einem geworfenen Bier getroffen. Seine Frau sei den Attacken mit "Klasse, Haltung und Würde" entgegengetreten, sagte McIlroy. Auch der Ire Shane Lowry, der den entscheidenden Putt für die Europäer verwandelt hatte, staunte über Stoll: "Es ist unglaublich, was sie da draussen aushalten musste und wie sie dennoch ihren Mann und das Team unterstützt hat."

"Ich denke, Golf sollte höhere Standards haben als das, was diese Woche zu sehen war", erklärte McIlroy nach dem europäischen Triumph. Auch US-Spieler Justin Thomas zeigte Verständnis für den Ärger der europäischen Kollegen und räumte laut ESPN ein: "Es war bedauerlich. Wir fühlten mit ihnen." (bearbeitet von ska)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht

Verwendete Quellen