Eine Frau hat bei einem Baseballspiel in den USA für Empörung gesorgt. Nachdem ein Vater seinem Sohn auf der Tribüne einen Homerun-Ball zum Geburtstag überreicht hat, stürmt sie auf die beiden zu und fordert den Ball für sich. Der Verein sorgt anschliessend für ein Happy End für den Jungen.

Es hätte ein schöner Moment für einen kleinen Baseballfan sein können – doch eine wütende Frau hat ihn zunichtegemacht. Bei einem Spiel zwischen den Philadelphia Phillies und den Miami Marlins kam es zu einer Szene, die in den sozialen Medien für heftige Diskussionen sorgte.

Vater fängt Homerun-Ball für seinen Sohn

Der Vorfall ereignete sich während eines Spiels in Miami, als Phillies-Spieler Harrison Bader einen Homerun schlug. Drew Feltwell, der mit seinen Kindern im Publikum sass, ergriff die Chance und schnappte sich den auf die Tribüne geflogenen Ball. Eine alltägliche Szene bei Baseballspielen. Doch was dann folgte, war alles andere als gewöhnlich.

"Ich war bereits begeistert, Baders Homerun-Ball gefangen zu haben und ihn in den Handschuh meines Sohnes legen zu können. Das war schon genug", berichtete Feltwell im Interview mit NBC News. "Und dann kam sie."

Konfrontation auf der Tribüne: Frau fordert den Ball für sich

Videoaufnahmen des Vorfalls zeigen, wie eine Frau im Phillies-Trikot auf Feltwell und seinen Sohn Lincoln zustürmt, während dieser den Ball gerade in seinem Handschuh hält. Die Frau fordert den Ball vehement für sich.

"Etwas berührte meinen Arm, und dann schrie sie mir einfach ins Ohr: 'Das ist mein Ball!'", schilderte Feltwell die Situation. Nach einer kurzen Interaktion nahm er den Ball aus dem Handschuh seines Sohnes und übergab ihn der aufgebrachten Frau.

Seine Entscheidung begründete er später damit, dass er vor seinen Kindern nichts tun wollte, was er später bereuen würde: "Es gab eine Art Weggabelung. Ich könnte in eine Richtung gehen und es wahrscheinlich bereuen. Oder in diese Richtung gehen und vor meinen Kindern etwas tun, das, nun ja, ein lehrreicher Moment sein könnte", erklärte er weiter.

Internet-Empörung und Jagd nach der "Phillies' Karen"

Die Videoaufnahmen des Vorfalls verbreiteten sich schnell im Internet und lösten eine Welle der Empörung aus. Die Frau erhielt schnell den Spitznamen "Phillies' Karen" - in Anlehnung an den im Internet in den USA gebräuchlichen Begriff für übermässig fordernde und unangenehm auffallende Frauen.

In den sozialen Medien kommentierten zahlreiche Nutzer den Vorfall. "Wer nimmt einem Kind einen Baseball weg? Eine anspruchsvolle Karen", schrieb ein Nutzer unter einem YouTube-Video des Vorfalls. Ein anderer erinnerte an die ungeschriebenen Regeln: "Tribünen-Regel Nr. 1: Wenn du ihn in der Luft fängst, ist es dein Souvenir. Wenn er nicht gefangen wird, ist es ein freier Ball."

Die Suche nach der Identität der Frau nahm jedoch bedenkliche Ausmasse an. Berichten zufolge wurden mehrere unbeteiligte Frauen fälschlicherweise identifiziert und mussten sich gegen Anfeindungen wehren. Die Identität der Frau konnte bislang nicht zweifelsfrei festgestellt werden.

Empfehlungen der Redaktion

Happy End für den jungen Baseballfan

Für Lincoln Feltwell nahm die Geschichte trotz allem ein versöhnliches Ende. Die Philadelphia Phillies, die das Spiel mit 9:3 gewannen, luden den Jungen zu einem Treffen mit Harrison Bader ein. Das MLB-Team teilte Fotos des Treffens auf seinem offiziellen X-Account.

"Mit einem signierten Schläger von Bader nach Hause gehen", lautete die Bildunterschrift des Posts, der Feltwell und seine Kinder zeigte. Der Verein und Bader schenkten dem Jungen zudem weitere Fanartikel. Denkwürdig war der Geburtstag auf jeden Fall – und dank des Vereins wird sich der Junge wahrscheinlich nicht allzu lange über den Verlust des Homerun-Balls geärgert haben. (bearbeitet von lh)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen