Einen Tag, bevor die Royals US-Präsident Donald Trump am Mittwoch auf Schloss Windsor begrüssen, steht für die Familie ein trauriger Termin im Kalender: Am Nachmittag findet die Beerdigung der Herzogin von Kent in London statt. Dazu haben sich auch Prinz William und seine Frau Kate angekündigt.
An der Beisetzung von Katharine, Herzogin von Kent (1933-2025), am Dienstagnachmittag in der Londoner Westminster-Kathedrale werden neben
Herzogin Katharine war zum Katholizismus konvertiert
Die Requiem-Messe, eine katholische Trauerfeier, beginnt um 14 Uhr britischer Zeit und wird im privaten Kreis der Familie stattfinden. Herzogin Katharine war 1994 zum Katholizismus konvertiert. Es wird die erste katholische Trauerfeier für ein Mitglied der königlichen Familie in der modernen britischen Geschichte sein. Ihr ausdrücklicher Wunsch war es, dass die Trauerzeremonie in der Westminster-Kathedrale stattfindet. Es soll Dudelsack-Klagemusik und Chormusik geben. Dazu gehört "Ave verum corpus" von Mozart, das die Herzogin zu ihrem Lieblingsstück gewählt hatte.
Nach dem Gottesdienst wird der Sarg mit einem Leichenwagen zum Royal Burial Ground in Frogmore, Windsor, gebracht - der letzten Ruhestätte der Herzogin. Der Royal Burial Ground ist seit seiner Einweihung im Jahr 1928 die Ruhestätte für Mitglieder der königlichen Familie und liegt nicht weit von Windsor Castle entfernt. Da es sich um einen privaten Friedhof handelt, können Familienmitglieder der Herzogin ihre Ruhestätte in Ruhe besuchen.
Bereits am Montag wurde der Sarg der Verstorbenen in einem königlichen Leichenwagen vom Kensington Palast zur Westminster-Kathedrale gebracht. Familienmitglieder begleiteten die Prozession. Während die Trägergruppe, Soldaten der Royal Dragoon Guards, den Sarg aus dem Leichenwagen holte, stellte sich die engste Familie auf der Treppe der Kathedrale für den Empfangsritus in einer Reihe auf. Katharines Mann Prinz Edward (90), der Herzog von Kent, stützte sich auf einen Gehstock. Die katholische Bestattungstradition sieht vor, dass der Leichnam offiziell in der Kirche willkommen geheissen wird, wo die Trauerfeier stattfinden wird.
Zu den Bestattungsriten am Montagabend gehörten eine Totenwache, ein Empfangsritual, bei dem der Sarg mit Weihwasser besprengt wird, und die Abendgebete, die sogenannte Vesper. Diese sprachen Bischof James Curry, Weihbischof von Westminster, und Titularbischof von Ramsbury.
Empfehlungen der Redaktion
Herzogin Katharine wurde 1961 Teil der Königsfamilie, als sie Edward, den Herzog von Kent, einen Cousin der verstorbenen Queen Elizabeth II. (1926-2022), heiratete. Das Paar bekam drei Kinder und zehn Enkel. Die Herzogin unterstützte Musik- und Wohltätigkeitsorganisationen und überreichte bei vielen Wimbledon-Tennismeisterschaften Trophäen. 1996 zog sie sich aus dem öffentlichen Leben zurück, um an einer Grundschule als "Mrs Kent" Musik zu unterrichten. (ae/spot) © spot on news