Margrethe II., die ehemalige regierende Königin Dänemarks, ist in ein Klinikum in Kopenhagen eingeliefert worden. Der Palast erklärt, dass sie sich zur Beobachtung dort aufhalte.
Wie geht es
Wegen einer Erkältung zur Beobachtung im Krankenhaus
"Aufgrund der Erkältung, die sich Ihre Majestät Königin Margrethe zugezogen hat, wurde beschlossen, dass die Königin vorsorglich zur Beobachtung ins Rigshospitalet eingeliefert wird", heisst es in einer Mitteilung auf der Webseite der Royals. Beim Rigshospitalet handelt es sich um das Universitätsklinikum von Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen, in dem Margrethe II. schon mehrfach lag.
Margrethe II. feierte erst kürzlich ihren 85. Geburtstag, sie wurde am 16. April 1940 geboren. Sie sass vom 14. Januar 1972 bis zum 14. Januar 2024 auf dem Thron. In ihrer Neujahrsansprache am 31. Dezember 2023 kündigte Margrethe überraschend an, zum 52. Thronjubiläum abzudanken. Ihr Sohn Frederik X. (56) wurde zum König von Dänemark. Trotz ihres Rücktritts trägt sie weiterhin ihren Königinnen-Titel und wird als Ihre Majestät angesprochen.
Die Königin hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach im Krankenhaus aufgehalten. Im September 2024 war sie schwer gestürzt und hatte sich laut Palast "eine Verletzung im Bereich der Halswirbelsäule und einen Bruch der linken Hand" zugezogen. 2023 musste sie sich im Rigshospitalet einer umfangreichen Rückenoperation unterziehen. (wue/spot) © spot on news