Drake erlebte auf seiner Deutschland-Tour ein unerwartetes Abenteuer: Ein deutsches Mundwasser-Konzentrat brachte den Rapper an seine Grenzen. Die betroffene Drogeriekette reagierte mit Humor auf den Anwendungsfehler.

Auch Weltstars haben manchmal mit Alltagsproblemen zu kämpfen. Rapper Drake, der aktuell auf Europa-Tournee ist, teilte auf Instagram ein überraschendes Erlebnis mit seinen Fans: Ein deutsches Mundwasser-Konzentrat habe den 38-Jährigen an den Rand der Verzweiflung getrieben.

"Das wird jeden unter 30 Jahren töten. Deutschland, was zum Teufel! Dieses Mundwasser hätte mich fast umgehauen", schrieb der Kanadier vor einigen Tagen in einer Instagram-Story zu einem Foto des Produkts aus dem Sortiment der deutschen Drogeriemarktkette dm.

Drake übersieht die Mundwasser-Anleitung

Die Ursache für Drakes brennendes Mundpflege-Erlebnis war schnell gefunden: Der Rapper hat das Konzentrat vermutlich unverdünnt verwendet. Auf der Webseite der Drogerie wird ausdrücklich erklärt, dass das Mundwasser-Konzentrat mit Wasser verdünnt werden soll, ein paar Spritzer reichen demnach völlig aus. Ausserdem soll das Konzentrat nicht geschluckt werden. Diese Hinweise muss der Rapper übersehen haben bzw. das deutsche Wort "Konzentrat" nicht verstanden haben und so wurde er wohl mit einem starken Brennen im Mund konfrontiert.

Empfehlungen der Redaktion

Drogeriemarktkette dm antwortet auf Social Media

Auch die Drogeriemarktkette dm bekam Wind von Drakes Erlebnis und reagierte auf dessen Instagram-Story. Mit einem Posting konterte das Unternehmen: "Drake so: It's too strong. Wir so: It's just concentrated. Tipp: Erst mit Wasser mischen – dann rappen." Dazu gab es noch einige Anwendungstipps und den augenzwinkernden Hinweis: "Nur für Erwachsene!"

Der Rapper spielt im September noch mehrere Deutschland-Konzerte. Bis dahin wird ihm hoffentlich jemand erklärt haben, was Konzentrat bedeutet. Zumindest hat er mit seinem Post dem deutschen Mundwasser zu internationaler Bekanntheit verholfen. (vit)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quelle