Steffen Hallaschka, Kandidat Niko
1 18
Steffen Hallaschka begrüsst zur allerersten Folge von "7 Richtige - Das Quiz der Besserwisser". Nur sieben Fragen müssen die Kandidatinnen und Kandidaten richtig beantworten, um mit 100.000 Euro nach Hause zu gehen. Doch die besserwisserische Konkurrenz kann dazwischenfunken, und auch der Moderator macht es ihnen nicht leicht.
2 18
"Besserwisser, das ist bei uns ein Kompliment", eröffnet Hallaschka die Sendung. Wer von den "glorreichen Sieben" darf zuerst auf den "Hot Seat"? Und wer muss mit der Hand am Buzzer auf den richtigen Moment warten, um es besser als die Konkurrenz zu wissen? Das entscheidet eine Schätzfrage: "Wie viele Hunde waren 2024 in Hamburg gemeldet?"
3 18
Die Architektin Stephanie (38) ist mit 120.000 am nächsten an den tatsächlichen 107.387 dran und darf sich als Besserwisserin beweisen. Gleich bei ihrer ersten Frage ("Welches Verkehrsschild ist grün-gelb?") tippt sie daneben. Uwe (46) buzzert am schnellsten und weiss es besser. Er bekommt seine Chance, während Stephanie eines von drei Leben verliert.
4 18
Bei der 1.000-Euro-Frage - es geht um die deutsche Nationalhymne - ist sich der Polizist (r.) sicher, doch Konkurrentin Maribel (28) glaubt, es besser zu wissen. "Es heisst ja nicht Besser-Glauber, sondern Besserwisser", erinnert Hallaschka süffisant. Zu Recht: Maribel liegt falsch und verliert ein Leben. Für Uwe geht es hingegen weiter.
Anzeige
5 18
Frage zwei beantwortet Uwe problemlos. Die 2.000 Euro habe er jedoch nur sicher, wenn er jetzt aussteige, warnt Hallaschka. Der Polizist macht weiter und schafft auch die dritte Frage - trotz Verunsicherungsversuchen des Moderators. Doch bei Frage vier und 5.000 Euro verzockt sich Uwe. Rentner Wilfried (67) weiss es besser.
6 18
Seine Zeit auf dem "Hot Seat" ist kurz, denn schon bei der ersten Frage liegt Wilfried (r.) daneben. Und auch Konkurrentin Katherina (42) hat nicht den richtigen Riecher. Somit verlieren beide ein Leben. Erneut entscheidet eine Schätzfrage, wer sein Wissen unter Beweis stellen darf. Glück für Katherina, die sich auf den "Hot Seat" rät.
7 18
Über sich selbst sagt Katherina: "Ich bin eine Spielerin." Das stellt sie schon bei den ersten Fragen unter Beweis. Wenn sie etwas nicht weiss, dann rät die Zug-begeisterte Frau aus Tussenhausen eben. Moderator Hallaschka gibt sein Bestes, sie immer wieder zu verunsichern, doch Katherina übersteigt gelassen die 3.000-Euro-Marke.
8 18
Für 5.000 Euro will Hallaschka wissen: "Sabrina Wittmann wurde 2024 Deutschlands erste ...?" Da ist Katherina zwar "komplett raus", doch sie hört auf ihr Bauchgefühl und sagt richtig: "Cheftrainerin im Profi-Männerfussball". Pech für die Konkurrenten hinter ihr, die mit der Hand am Buzzer auf einen Fehler gehofft hatten.
Anzeige
9 18
Als Erste darf sich Katherina einer 10.000-Euro-Frage stellen. Sie muss raten, "was natürlicherweise in geringen Mengen in Kartoffeln, Tomaten und Auberginen vorkommt". Da buzzert niemand so schnell und oft dazwischen wie Osman. "Wenn ich die 100.000 gewinne, repariere ich das alles", entschuldigt er sich. Sein Eifer sichert ihm den "Hot Seat".
10 18
"Danny DeVito und Arnold Schwarzenegger", schmunzelt Osman (44, r.) als er neben Moderator Hallaschka steht, der von diesem Vergleich sehr begeistert ist. Was "Shrinkflation" ist, weiss Osman, doch was wurde kürzlich bei Ausgrabungen gefunden? Ein "Sackgesicht", ein "Kotzbrocken"? Viel zu schwer für die zweite Frage, findet Osman - und rät falsch.
11 18
Niko (46) wusste es besser, doch schon bei der ersten Frage muss er raten. Aus was Gott laut Bibel die Frau geschaffen hat, weiss Niko auch nicht und versucht es mit Taktik: Er deutet nur an, seine Antwort einzuloggen, und horcht auf seine Konkurrenz. Drücken sie die Buzzer? Da überlegt Niko lieber noch einmal.
12 18
"Ich danke euch hinter mir!", lacht Niko, als die anderen ihn vor einer falschen Antwort bewahren. Die Taktik funktioniert so gut, dass er es gleich noch mal tut. So kann er zwei von vier Möglichkeiten ausschliessen - und liegt dann doch daneben. Er entscheidet sich für die "giftige Schlange". Glück für Uwe, der weiss: Es ist die "Rippe des Mannes".
Anzeige
13 18
"Ab sofort lasse ich Antäusch-Tricks nicht mehr durchgehen", warnt Hallaschka. Kein Problem für Uwe, der seine zweite Chance nutzen will. In der ersten Frage geht es um Zeitzonen. Kein Problem für den Polizisten. Auch dass bei theoretischen Führerscheinprüfungen 45 Prozent durchfallen, kann sich der Familienvater herleiten.
14 18
"Welcher Welthit wurde nicht speziell für einen Film geschrieben?", will Hallaschka für 3.000 Euro wissen. Uwe überlegt: "Man soll ja immer aus seinen Fehlern lernen." Er entscheidet: "Das riskiere ich nicht noch mal, ich bin raus." Er verlässt die Show mit 2.000 Euro. Dabei wäre seine Vermutung, "I Will Always Love You", sogar richtig gewesen.
15 18
Für Uwe rückt Lothar (54) in die Gruppe der sieben Besserwisser nach. Um die Chance zu bekommen, um 100.000 Euro zu spielen, müssen die Kandidaten ihr popkulturelles Wissen unter Beweis stellen: Wie viele Tage waren Jennifer Lopez und Ben Affleck offiziell verheiratet? Osman liegt mit 800 nah an den tatsächlichen 951 Tagen - ein erneutes Comeback.
16 18
"Man sieht sich immer zweimal", freut sich Osman und kann die erste Frage mit links beantworten: "Jahrelang als TV-Journalistin erfolgreich war bis zu ihrer royalen Hochzeit ...?" - "Königin Letizia von Spanien", verkündet er mit spanischem Akzent. Er hätte die Antwortmöglichkeiten gar nicht gebraucht, verrät Osman.
Anzeige
17 18
Für 3.000 Euro muss der selbsternannte Sonntagsfahrer wissen, welcher Tag 2024 der schlimmste Stautag in Deutschland war. Per Ausschlussverfahren findet er schnell die richtige Antwort: der Freitag vor dem Pfingstwochenende. Zeit, um 5.000 Euro zu spielen - oder?
18 18
Ein lautes Geräusch und rotes Licht unterbrechen das Quiz. "Was habe ich falsch gemacht?", fragt Osman geschockt. "Gar nichts", beruhigt Hallaschka und erklärt: "Wir sehen uns heute in einer Woche wieder. Die Zeit ist abgelaufen." Ob Osman sieben Richtige schafft, wird sich am Montag, 8. September, 20.15 Uhr, auf RTL zeigen.