Dietrich Mateschitz

Dietrich Mateschitz ‐ Steckbrief
Name | Dietrich Mateschitz |
Beruf | Unternehmer, Sportmanager |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Stier |
Geburtsort | St. Marein / Steiermark (Österreich) |
Staatsangehörigkeit | Republik Österreich |
Grösse | 185 cm |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | weiss-grau |
Augenfarbe | braun |
Dietrich Mateschitz ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Dietrich "Didi" Mateschitz ist Unternehmer und gilt als die reichte Person Österreichs. Sein Vermögen ist zu grossen Teilen auf die Gründung der Red Bull GmbH zurückzuführen.
Mateschitz wurde 1944 in Sankt Marein in Österreich geboren, wo er auch aufwuchs. Seine Eltern kommen aus Kroatien und waren beide Lehrer. Mateschitz absolvierte die Hochschule für Welthandel, der heutigen Universität Wien, und machte seinen Abschluss im Bereich Marketing. Er wurde Handelsvertreter für Jacobs Kaffee, erhielt seine erste Festanstellung bei Unilever, wo er die Vermarktung von Waschmittel vorantrieb, und wechselte später zum Zahnpasta-Hersteller Blendax.
1982 führte ihn eine seiner Reisen nach Thailand. Müde vom Flug probierte er das Getränk "Krating Daeng", das aus Wasser, Rohrzucker, Koffein, Taurin und Vitaminen hergestellt wird. Mateschitz suchte die Zusammenarbeit mit der produzierenden Firma, 1984 gingen sie schliesslich eine Partnerschaft ein: die Geburtsstunde der Red Bull GmbH.
Mateschitz modifizierte den Geschmack von "Krating Daeng" für den westlichen Markt. 1987 wurde der Energydrink "Red Bull" eingeführt. Persönlich übernahm Mateschitz den internationalen Vertrieb.
Heute ist Red Bull in mehr als 170 Ländern erhältlich. Mateschitz vermarktet "Red Bull" mit Eventmarketing und Sponsoring von Extremsport. 2004 kaufte er das Jaguar Racing Team von Ford und startete mit Red Bull Racing ein eigenes Formel-1-Team. 2005 kaufte er das Minardi Team. 2005 erwarb er den SV Austria Salzburg Fussballclub (heute Red Bull Salzburg) sowie 2006 den US-Fussballclub MetroStars (heute New York Red Bulls). 2009 gründete Mateschitz den Fussballclub RB Leipzig. Seit 2012 ist er zudem Eigentümer des Eishockeyclubs EHC München (heute Red Bull München). Im gleichen Jahr sorgte der von ihm unterstützte Stratosphärensprung von Felix Baumgartner weltweit für Aufsehen.
Mateschitz sammelt Flugzeuge, für die er in Salzburg den von Architekt Volkmar Burgstaller Hangar-7 errichten liess. Der Unternehmer, der sein Privatleben grösstenteils aus der Öffentlichkeit heraushält, hat einen 1993 geborenen Sohn und lebt in Fuschl am See, Österreich. Er gilt als der reichste Mann Österreichs und rangierte auf der "Forbes"-Liste 2017 auf Platz 86.