Galerie
"Siena Drone Photo Award"
Von
Malina Köhn
Die Preisträger der "Drone Photo Awards 2025" zeigen, wie beeindruckend die Welt von oben sein kann. Bei manchen Kategorien muss man zweimal hinsehen, um zu erkennen, worum es sich handelt. Das sind die Gewinnerfotos aus mehr als 2.000 Einsendungen.
31 Bilder
Teaserbild: © Siena Drone Photo Awards/Mohammad Ataei Mohammadi

1
31
Platz 12 in der Kategorie "Abstrakt"
In der Kategorie "Abstrakt" belegt die Drohnenaufnahme eines Sumpfgebiets von Barbate, Spanien, den 12. Platz. Es herrscht Ebbe, sodass ein Baummuster entstanden ist, das bei Flut wieder verschwindet. Das Bild trägt daher den Namen "Vergänglich".
© Siena Drone Photo Awards/Thomas Dressler

2
31
Platz 11 in der Kategorie "Abstrakt"
"Rettungsfloss" hat der Fotograf dieses Bild getauft. Zu sehen ist eine grüne Insel, die so wirkt, als sei sie inmitten einer mondähnlichen Ödnis gestrandet. Die Aufnahme ist in Polen entstanden und soll die Widerstandsfähigkeit der Natur zeigen.
© Siena Drone Photo Awards/Jeremiasz Gadek

3
31
Platz 10 in der Kategorie "Abstrakt"
Dieser Salzsee in Ungarn trocknet im Sommer kontinuierlich aus, wodurch der Lebensraum der Vögel immer kleiner wird. Die Drohnenaufnahme zeigt die verschiedenen Stufen in beeindruckender Weise und trägt den Titel "Levels".
© Siena Drone Photo Awards/László Tóth

4
31
Platz 9 in der Kategorie "Abstrakt"
Abstrakt wirkt diese Aufnahme allemal. Zu sehen ist eine Wasserquelle, die den Düden-See (Düden Gölü) in Konya in der Türkei speist. Der Titel "Adern eines sterbenden Sees" ist bezeichnend, denn das Wasser des Sees ist aufgrund der globalen Erwärmung zurückgegangen.
© Siena Drone Photo Awards/Serkan Dogus

5
31
Platz 8 in der Kategorie "Abstrakt"
Starker Schneefall und raue Wasserbedingungen führten auf einem ehemaligen Pier in Michigan, USA zu dieser Eisbildung um die Pfähle herum. Die Bewegung der Wellen zerbrach das Eis dann in dieses ungewöhnliche Puzzle. Die faszinierende Aufnahme "Winter Pier" gehört zu denjenigen, bei denen man zweimal hinsehen muss.
© Siena Drone Photo Awards/Cameron Wilcox

6
31
Platz 7 in der Kategorie "Abstrakt"
Das gilt möglicherweise auch für dieses Bild mit dem Titel "Gelber Fluss". Was Sie hier sehen, ist ein Gletscherfluss, der voller Schlamm und Sedimente ist. Er erreicht fast einen schwarzen Lavastrand im Süden Islands und schafft auf seinem Weg diese besonderen Strukturen und Farben. Die Muster ändern sich mit jeder Jahreszeit, was die Aufnahme so speziell macht.
© Siena Drone Photo Awards/Madelon Dielen

7
31
Platz 6 in der Kategorie "Abstrakt"
"Ich sehe Dich ..." hat der Fotograf sein Bild getauft, meint damit jedoch nicht den Betrachter, sondern die besonderen Farben des zerklüfteten Geländes der Badlands, einem Nationalpark in Utah, USA, das im Morgengrauen unter dem Schein der ersten Sonnenstrahlen zum Leben erwacht. Die Drohne konnte ein Bild aus tiefen, strukturierten Blautönen einfangen, die sich wie Adern durch die Landschaft ziehen. Das goldene Licht umhüllt die Gipfel und bringt die verborgenen Farben zum Leuchten.
© Siena Drone Photo Awards/Marek Biegalski

8
31
Platz 5 in der Kategorie "Abstrakt"
Diese "Blasen", die Sie hier sehen, waren namensgebend für das Bild. Der kleine See in den hoch gelegenen Salzebenen im Norden Chiles erscheint wie ein türkisfarbenes Auge. Durch die Aufnahme aus der Vogelperspektive werden die Ansammlungen runder, weisser Formationen, die wie Salzblasen aussehen, sichtbar.
© Siena Drone Photo Awards/Maria Niebler

9
31
Platz 4 in der Kategorie "Abstrakt"
Diese Aufnahme trägt den Titel "Drittes Auge". Doch was ist hier zu sehen? Es zeigt einen zugefrorenen See in Rybnik in Polen, der Heimatstadt des Fotografen. Er fotografiert dieses Motiv seit mehreren Jahren, wobei er immer auf den Moment wartet, in dem die Natur einzigartige Formen schafft.
© Siena Drone Photo Awards/Marcin Giba

10
31
Platz 3 in der Kategorie "Abstrakt"
Traditionell werden in Vietnam Besenköpfe zum Trocknen ausgelegt. Die bunten Farben der Besen verwandeln den Boden von oben betrachtet in eine lebendige Leinwand. Was wie Geometrie wirkt, ist in Wahrheit Tradition und Handwerk. Die Aufnahme hat den Titel "Chromatischer Rhythmus".
© Siena Drone Photo Awards/Marian Plaino

11
31
Platz 2 in der Kategorie "Abstrakt"
Die Gezeiten des Qiantang-Flusses in China sind ein berühmtes Naturphänomen. Wenn sich die Flut zurückzieht, ähneln die Gezeitenmuster, kombiniert mit den trockenen und gelben Pflanzen am Ufer, einem riesigen Geldbaum, weshalb das Foto auch den Titel "Gezeiten-Geldbaum" erhalten hat.
© Siena Drone Photo Awards/Xu Zhang

12
31
Platz 1 in der Kategorie "Abstrakt"
Diese Luftaufnahme von Hveravellir in Island zeigt einen geothermischen Pool, der wie das Auge eines Tieres aussieht und dem Bild seinen Namen, "Das Auge", gab.
© Siena Drone Photo Awards/Pawel Zygmunt

13
31
Platz 2 in der Kategorie "Hochzeit"
Dieses Bild trägt den passenden Titel "Die Herde". Der Fotograf liess sich von dem Verhalten von Herden inspirieren, die einen schützenden, beweglichen Kreis um die schwächsten und jüngsten Tiere bilden. Er adaptierte dieses Phänomen für ein Hochzeitsfoto, bei dem er das Brautpaar in einem gelben Kajak positionierte, damit die Aufmerksamkeit direkt auf ihnen liegt.
© Siena Drone Photo Awards/Tim Demski

14
31
Platz 1 in der Kategorie "Hochzeit"
Frisch verheiratet und schon auf der "Flucht in den Wolken", wie dieses Bild betitelt wurde. Das Brautpaar steht hier auf einem Hügel auf der Isle of Skye in Schottland, unter ihnen eine unglaubliche Wolkeninversion, die der Aufnahme eine mystische Ruhe verleiht.
© Siena Drone Photo Awards/Oliver & Steph Prince

15
31
Platz 3 in der Kategorie "Urban"
Die Luftaufnahme aus Tel Aviv in Israel fängt die geometrischen Muster der modernen städtischen Architektur ein. Am Boden haben sich Menschenmassen zu einem friedlichen Protest zusammengefunden, weshalb das Bild auch den Titel "Türme über uns: städtischer Kontrast und Menschenmassen" trägt.
© Siena Drone Photo Awards/Yair Palti

16
31
Platz 2 in der Kategorie "Urban"
Das Dorf Shajiang in China ist berühmt für seine "S-förmigen" Wattflächen. Die Bambusstangen auf dem Watt, durch die Fischerboote hindurchfahren, dienen zum Trocknen von Seetang. Die Fotografin taufte das Bild "Die Algenstrasse von Fujian".
© Siena Drone Photo Awards/Sarah Wouters

17
31
Platz 1 in der Kategorie "Urban"
Jahrelange Dürre, Misswirtschaft und übermässige landwirtschaftliche Nutzung haben den Urmia-See im Iran ausgetrocknet. Das gestrandete Ausflugsboot Artemia ist symbolisch für den historischen Tiefstand – es wirkt beinahe so, als sei das Boot von dem Krater "verschluckt" worden, weshalb der Fotograf sein Bild so nannte.
© Siena Drone Photo Awards/Mohammad Ataei Mohammadi

18
31
Platz 3 in der Kategorie "Menschen"
"Fischen in ruhigen Gewässern" heisst dieses Bild und soll zeigen, welch wichtiger Bestandteil das Fischen im Leben der Hmong, einem indigenen Volk in Mu Cang Chai, Vietnam, ist. Das Fischen sichert dort die täglichen Mahlzeiten, versorgt die lokalen Märkte und bewahrt neben dem Reisanbau auch kulturelle Traditionen. Die Einheimischen verwenden dafür handgefertigte Fallen, Netze und Körbe.
© Siena Drone Photo Awards/Prakash Tilokani

19
31
Platz 2 in der Kategorie "Menschen"
Diese Aufnahme stammt tatsächlich aus Bayern und trägt den Titel "ISOBEL". Mit dieser Aufnahme über den Wolken möchte der Fotograf eine stille Botschaft der Hoffnung und des Neuanfangs vermitteln. Es soll diejenigen ansprechen, die sich verloren fühlen, und sie daran erinnern, dass jeder neue Tag neue Möglichkeiten bereithält.
© Siena Drone Photo Awards/Benny Kasper

20
31
Platz 1 in der Kategorie "Menschen"
Hier findet in Varanasi in Indien die Ganga-Aarti-Zeremonie statt, weshalb das Bild auch "Aarti unter den Sternen" heisst. Die Menschen kommen dafür entweder zu Fuss oder versammeln sich auf Booten. Die heilige Zeremonie ehrt den Fluss Ganges, von dem geglaubt wird, dass er Sünden reinigt und die Seele läutert.
© Siena Drone Photo Awards/Thibault Gerbaldi

21
31
Platz 3 in der Kategorie "Sport"
In dem öffentlichen Park in Santiago de Chile spielen Kinder während eines Sportworkshops, der von der Gemeinde für ihre Schulferien organisiert wurde. Das Bild mit dem Titel "Chile Park Leben" wird durch die Schatten der spielenden Kinder etwas ganz Besonderes.
© Siena Drone Photo Awards/Matias Basualdo Schramm

22
31
Platz 2 in der Kategorie "Sport"
"Die Düne" nannte der Fotograf dieses Bildes sein Werk. Zu sehen ist Kilian Bron, ein bekannter Mountainbiker, der eine der höchsten Sanddünen der Welt hinunterfährt. Der Fotograf berichtet, dass er für die Aufnahme nur einen Versuch hatte und Kilian glücklicherweise genau im richtigen Moment eine leichte Kurve machte, wodurch etwas Sand in die Luft gewirbelt wurde. Das Bild ist in Nazca, Peru entstanden.
© Siena Drone Photo Awards/Jb Liautard

23
31
Platz 1 in der Kategorie "Sport"
"Rennen auf Salz" ist nicht nur der Titel des Bildes, sondern auch das, was die Menschen hier tun. Das Foto wurde während des Dead Sea Marathons aufgenommen, bei dem Sportler ihre Ausdauer am Toten Meer unter Beweis stellen können.
© Siena Drone Photo Awards/Shimon Perlstein

24
31
Platz 3 in der Kategorie "Natur"
Ein einsamer Turm ragt aus dem rauen Boden in Utah in den USA hervor. Die Aufnahme soll einen Blick auf eine Welt lange vor unserer Zeit werfen, in der allein die Natur das Land beherrschte. Das Bild heisst daher "Denkmal einer vergessenen Ära".
© Siena Drone Photo Awards/Carlo Alberto Conti

25
31
Platz 2 in der Kategorie "Natur"
Die Luftaufnahme von zwei riesigen Eisbergen, die in den Gewässern der Arktis in den Fjorden Grönlands treiben, trägt den Titel "Scale". Ins Deutsche übersetzt, kann das verschiedene Dinge bedeuten, darunter auch "Dimension". Die Ruhe und Dimension dieser beeindruckenden Meereslandschaft mit ihrer türkis leuchtenden Oberfläche, unter der die unter Wasser liegenden Teile der Eisberge liegen, wird im Kontrast zu dem kleinen Segelboot in der Ferne deutlich.
© Siena Drone Photo Awards/Thorarinn Jonsson

26
31
Platz 1 in der Kategorie "Natur"
"Der lange Schatten" lautet der Titel dieser Aufnahme und zeigt eben genau diesen, der sich hinter einer kleinen Baumgruppe auf einem alten Grabhügel aus der Bronzezeit erstreckt. Das Bild wurde bei Sonnenaufgang am ersten Tag des meteorologischen Frühlings in Oxfordshire, England gemacht.
© Siena Drone Photo Awards/Christopher Harrison

27
31
Platz 4 in der Kategorie "Wildtiere"
Ein 40 Tonnen schwerer Buckelwal schwimmt begleitet von zwei Delfinen durch den Ozean bei Australien. Für einen flüchtigen Moment schliessen sich die Grossen Tümmler der Wanderung des Wals nach Norden an, es wirkt jedoch als würde der Wal die beiden fangen wollen. So entstand auch der Titel des Bildes: "Die Verfolgung".
© Siena Drone Photo Awards/Craig Parry

28
31
Platz 3 in der Kategorie "Wildtiere"
Als Fotograf Matt Deakin mit seiner Drohne entlang der abgelegenen Nordwestküste Australiens flog, entdeckte er die gespenstische Gestalt eines vom Aussterben bedrohten Grünen Sägefisches, der aus dem trüben Wasser auftauchte und durch eine Gruppe von Meeresschildkröten schwamm. Kaum war das Bild entstanden, tauchte der Sägefisch wieder in den Tiefen ab und verschwand. Der Fotograf nannte dieses Foto eine "Ätherische Begegnung".
© Siena Drone Photo Awards/Matt Deakin

29
31
Platz 2 in der Kategorie "Wildtiere"
Diese Aufnahme zeigt nicht nur einen Vogel aus der Vogelperspektive, sondern soll durch den Schatten des Tieres gleichzeitig eine stille Umweltbotschaft transportieren: Egal wie hoch das Leben fliegt, es bleibt an die Erde darunter gebunden. Das Bild trägt den Titel "Wo Stille einen Schatten wirft".
© Siena Drone Photo Awards/Mahdi Gholoum

30
31
Platz 1 in der Kategorie "Wildtiere"
Hier nähert sich ein Schwarm Kuhnasenrochen einem Schwarm Menhaden-Köderfischen und treibt ihn auseinander. Das Bild wurde vor der Küste von Southampton in den USA aufgenommen. Ideale Wetterverhältnisse sorgten dafür, dass das Sonnenlicht die Tiefe des Wassers und die aufsteigenden Sandwolken besonders gut zur Geltung brachte. Die Aufnahme trägt den Titel "Eine andere Welt".
© Siena Drone Photo Awards/Joanna Steidle

31
31
Gesamtgewinner des "Siena Drone Photo Awards"
"Der einsame Reiter" ist das Gesamtgewinnerbild des Fotowettbewerbs. Im Herzen Kappadokiens in der Türkei stand dieser Reiter allein auf einem Felsvorsprung. Der Fotograf entdeckte ihn auf einer Winterreise kurz nach Sonnenuntergang während der blauen Stunde. Ihm gelang es, mit dieser Aufnahme eine Perspektive zu finden, die in dieser oft fotografierten Landschaft noch nie zuvor eingefangen worden war.
© Siena Drone Photo Awards/Dennis Schmelz
Weitere Galerien