1 27
Bestes Porträt - dritter Platz
Alpendohlen leben in rauen Bedingungen. Diese Aufnahme entstand auf 2.300 Metern Höhe in den Schweizer Alpen, bei eisigen Temperaturen von −10 °C. "Ich liebte es, ihnen zuzusehen, wie sie auf wahrhaft elegante Weise durch den Schneesturm flogen und sich bewegten", erzählt der Fotograf.
2 27
Bestes Porträt - zweiter Platz
Dieses Foto könnte auch aus einem Horrorfilm stammen - tut es aber nicht. Es zeigt einen Kolkraben, der nach verheerenden Waldbränden im Sommer 2024 in einen Wald in Kanada zurückgekehrt war.
3 27
Bestes Porträt - erster Platz
Der Kopf dieses Riesensturmvogels ist aufgrund einer kürzlich eingenommenen Mahlzeit mit Blut befleckt. Auch wenn sie auf den ersten Blick bösartig erscheinen: Die Vögel gelten als hingebungsvolle Eltern. Sowohl Männchen als auch Weibchen brüten abwechselnd ihr einziges Ei aus und bewachen ihr Küken wochenlang.
4 27
Verhalten von Vögeln - dritter Platz
So sieht es aus, wenn eine männliche Asiatische Kragentrappe, auch bekannt als Macqueen-Trappe, einen Balztanz aufführt: Der Vogel bläht seine weissen Brustfedern auf und beginnt herumzulaufen, um eine Partnerin anzulocken.
Anzeige
5 27
Verhalten von Vögeln - zweiter Platz
Erkannt? Das ist ein Auerhahn. Bei Sonnenaufgang setzte er sich auf einen gefällten Baum.
6 27
Verhalten von Vögeln - erster Platz
Aasfresser freuten sich über das Wild, das laut dem Fotografen auf einer Strasse überfahren worden war. "Nachdem Füchse, Krähen und einige kleine Vögel zu Besuch gekommen waren, tauchte völlig unerwartet und trotz der dichten Baumkronen ein Steinadler auf und liess sich auf den Kadaver herab, um sich zu ernähren", berichtet er.
7 27
Vögel in ihrem Lebensraum - dritter Platz
Eine Gruppe Königspinguine taucht aus dem Meer auf. Wie der Fotograf erzählt, streckten die Vögel dabei ihre Köpfe in die Höhe und trompeten als würden sie "Ich bin wieder zu Hause" rufen.
8 27
Vögel in ihrem Lebensraum - zweiter Platz
Hier muss man genau hinsehen, um das weisse Alpenschneehuhn zu erkennen, das einen verschneiten Hang in den Schweizer Bergen hinauf steigt.
Anzeige
9 27
Vögel in ihrem Lebensraum - erster Platz
In Los Islotes im Golf von Kalifornien fing ein Fotograf diesen wunderbaren Moment ein: Eine Pinselscharbe frisst sich fröhlich durch einen schier endlosen Schwarm kleiner Sardinen.
10 27
Schwarz Weiss - dritter Platz
Dieser kleine Sundafischuhu wurde wohl wortwörtlich im Regen stehen gelassen.
11 27
Schwarz Weiss - zweiter Platz
Ein Schwarzer Schwan gleitet in Queensland, Australien, über einen See.
12 27
Schwarz Weiss - erster Platz
Eine Krähenscharbe beim Abflug auf der norwegischen Insel Hornøya: Sie ist nicht grösser als die anderen Vögel, sondern lediglich näher an der Linse.
Anzeige
13 27
Kreative Perspektiven - dritter Platz
Durch den Kontrast zwischen dem dunklen Nachthimmel und dem hellen Licht der Strassenlaterne bleiben Eulen von den meisten Passanten unbemerkt. Diese hier entging dem Fotografen allerdings nicht.
14 27
Kreative Perspektiven - zweiter Platz
"Nichts kündigt die Ankunft des Frühlings eindrucksvoller an als der Anblick und der Gesang der Zugvögel in Schweden, wobei das Erscheinen der Singschwäne ein besonderes Highlight darstellt", sagt der Fotograf über seine Aufnahme.
15 27
Kreative Perspektiven - erster Platz
Für dieses Foto montierte der Fotograf seine Kamera auf einem toten, umgestürzten Baum über einem kleinen Bach und richtete sie senkrecht nach unten auf ein Kunstwerk aus, das sich direkt über der Wasseroberfläche befand. "Dann wartete ich tagelang in meinem Zelt unweit davon und löste die Kamera mit einem Funkauslöser aus, sobald der Eisvogel über das Bild flog."
16 27
Vögel in der Stadt - dritter Platz
Fast so als wären auch sie Statuen, starren diese drei Schleiereulen aus ihren Löchern in einer Mauer in Hauts-de-France in die Kamera.
Anzeige
17 27
Vögel in der Stadt - zweiter Platz
"Urbaner Brutplatz" heisst diese Aufnahme. Ein Eichelhäher baute ihr Nest direkt in eine Strassenlaterne.
18 27
Vögel in der Stadt - erster Platz
Auch Vögel brauchen mal eine Pause. Dieser hier ruhte sich kurzerhand auf einem riesigen Feld von Sonnenkollektoren entlang der Autobahn aus.
19 27
Naturschutz - dritter Platz
"Es war sehr traurig, einen so seltenen Vogel auf dieser Müllhalde um Nahrung kämpfen zu sehen", berichtet der Fotograf über seine Aufnahme des Argala-Marabu in Indien.
20 27
Naturschutz - zweiter Platz
Auch bei diesem Foto fühlte die Fotografin mit: "Im herzzerreissenden Gegensatz zu seinen wildlebenden Artgenossen ist dieser Schuhschnabelstorch in einem kleinen, schmutzigen Käfig in einem Zoo in Entebbe, Uganda, eingesperrt", berichtet sie.
Anzeige
21 27
Naturschutz - erster Platz
Ein verletzter junger Gemeiner Falkenkuckuck wurde gerettet, nachdem er von einem Fahrzeug angefahren worden war. Um die Schäden an seinen Flügeln zu beurteilen, sei nach der Betäubung des Vogels eine Röntgenaufnahme angefertigt worden.
22 27
Vögel im Flug - dritter Platz
Was wie Kuhflecken erscheint, ist eine Drohnenaufnahme der Salzseen bei Akasztó in Ungarn. Das Foto zeigt den Moment, in dem Dutzende Gänse die Landschaft überquerten.
23 27
Vögel im Flug - zweiter Platz
Dieses Bild macht gute Laune: Über den farbenfrohen Ringelblumenfeldern rund um das indische Dorf Hiware Bazar fliegen Schwalben im blauen Himmel.
24 27
Vögel im Flug - erster Platz & Bird Photographer of the Year
Für das diesjährige Gewinnerbild investierte Liron Gertsman weit über ein Jahr Planung. "An der Küste von Sinaloa in Mexiko wurde mein Traum, einen Vogel vor einer totalen Sonnenfinsternis zu fotografieren, am 8. April 2024 endlich wahr", erzählt er. Während der totalen Sonnenfinsternis befand er sich auf einem Boot. "Als der Mond am Ende der totalen Sonnenfinsternis den Rand der Sonne freigab, fotografierte ich diesen Prachtfregattvogel vor der spektakulären Phase der Sonnenfinsternis, die als 'Diamantring' bekannt ist und nur wenige Sekunden dauert."
Anzeige
25 27
Gewinner der Kategorie "11 Jahre und jünger"
Der junge Sasha Jumanca aus Deutschland machte nach vielen Versuchen diese beeindruckende Aufnahme eines Bienenfressers in Rumänien.
26 27
Gewinner der Kategorie "12- bis 14-Jährige"
Im Haleakalā-Nationalpark auf Hawaii bekam der junge Fotograf Harry Sedin den berühmten roten Iiwi vor die Linse.
27 27
Gewinner der Kategorie "16- bis 17-Jährige" & Young Bird Photographer of the Year
Dieses Gewinnerbild entstand in Nicaragua. "Ich sah diesen grossen Geier, der seine Flügel auf einem Pfahl in der Nähe unseres Hotels trocknete. Der Vogel beobachtete mich, aber er war sehr ruhig, sodass ich viel Zeit hatte, ihn zu fotografieren", erzählt Fotograf Tomasz Michalski.