Mit diesem Unentschieden können weder Mönchengladbach noch Werder Bremen zufrieden sein. Beide hätten im Kampf um die Plätze im Europapokal unbedingt einen Dreier einfahren müssen - letztlich bleibt es bei einem 1:1.
Davy Klaasse hat Trainer Dieter Hecking zum Auftakt seiner Abschiedstour beim Fussball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach mit seinem späten Ausgleichstreffer in der 79. Minute um den Sieg gebracht. Fünf Tage nach der beschlossenen Trennung von ihrem Coach zum Saisonende ist das 1:1 (0:0) gegen Verfolger Werder Bremen im Kampf um die Champions-League-Plätze allerdings zu wenig. Vor 54 022 Zuschauern erzielte zuvor Florian Neuhaus (49. Minute) den Treffer für die seit fünf Heimspielen sieglosen Gastgeber. Trotz des Punktgewinns fielen die Bremer auf den siebten Rang zurück.
Raffael nach langer Leidenszeit zurück
Im 100. Bundesliga-Duell beider Teams verpasste Hecking seinem Team eine Frischzellenkur. Der Coach veränderte System und Personal. Raffael kehrt nach fünf Monaten in die Startelf zurück, auch
Gladbach legt furios los
Heckings Elf präsentierte sich mutig, wurde vom Publikum lautstark unterstützt und zeigte sich gegen die zuletzt sehr selbstbewusst auftretenden Bremer auch zweikampfstark. Viele von der Abwehr abprallende Bälle wurden gewonnen, vor allem Kramers Einsatz tat dem Team gut. Werders Trainer Florian Kohfeldt veränderte im Vergleich zum Pokalerfolg beim FC Schalke 04 zwei Positionen. Theodor Gebre Selassie und Sebastian Langkamp kehrten ins Team zurück, Nuri Sahin, der im Pokalspiel am Mittwoch die Gelb-Rote Karte sah, rückte zudem in die Defensivreihe zurück.
Die Gladbacher gewannen durch viele Ballbesitzphasen wieder Sicherheit in ihrem Spiel, Werder hatte aber die erste gute Torchance durch Johannes Eggestein, der an Torhüter
Bremen trifft spät
Dann war es ausgerechnet der frühere Gladbacher Max Kruse, der im Mittelfeld den Ball an Nico Elvedi vertändelte, der wiederum