Yann Sommer

Yann Sommer ‐ Steckbrief

Name Yann Sommer
Beruf Fussballspieler, Torhüter
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Morges (Schweiz)
Staatsangehörigkeit Schweiz
Grösse 183 cm
Gewicht 81 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Instagram-Account von Yann Sommer

Yann Sommer ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Yann Sommer ist ein Schweizer Fussballtorwart und Keeper der Schweizer Nationalmannschaft. Er spielte ab 2014 beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Im Januar 2023 wurde sein Wechsel zum FC Bayern München bekannt.

Er wurde im Dezember 1988 in Morges im Schweizer Kanton Waadt geboren. Schon als kleiner Junge spielte er Fussball, mit neun Jahren wechselte er zum "kleinen Bruder" des FC Basel, dem Concordia Basel. Seine Position im Tor nahm er bereits im Alter von fünf Jahren ein.

Als Teenie schaffte es der Torhüter 2003 dann zum FC Basel, wo er ab 2005 als Profi spielte. Der 1,83 Meter grosse Sommer ist im Grössenvergleich zu anderen Torhütern klein. Doch das Grösse nicht alles ist, zeigte er beim FC Basel - zunächst jedoch im U21-Team. Danach schaffte er den Sprung in die erste Mannschaft - jedoch nicht für lange. Denn der Verein lieh Sommer dem FC Vaduz in Liechtenstein. Als Torhüter holte er dort mit dem Team in der Saison 2007/08 den Meistertitel der Challenge League.

Ab 2009 wechselte Sommer für ein Jahr zum Grasshopper Club Zürich, bevor es für ihn wieder zurück zum FC Basel ging, wo er schliesslich noch unter Vertrag stand. Endlich komplett beim Verein angekommen, feierte Sommer eine Erfolgsreihe: Von 2011 bis 2014 holte sich der Klub viermal in Folge den Schweizer Meistertitel, 2012 auch den Schweizer Klubtitel und 2011 und 2013 den Sieg beim Uhrencup. Mit dem FC Basel sammelte Sommer auch erste Erfahrungen in der Champions League.

Vom FC Basel ging es für den Schweizer schliesslich nach Deutschland: Seit 2014 steht der Keeper für Borussia Mönchengladbach im Tor. Sein Vertrag läuft bis 2023. Dennoch sieht der Torhüter die Schweiz weiter als seine Heimat, wie er der Schweizerischen "Gala" erzählte. Während des Corona-Lockdowns habe er die Verwandten und Freunde aus der Schweiz für eine so lange Zeitspanne nicht sehen können, "was natürlich schwierig war".

Seit 2012 ist der Fussball-Profi auch Teil der Schweizer Nationalmannschaft, der Nati, wie die Schweizer sie liebevoll nennen. Schon zweimal wurde er Schweizer Fussballer des Jahres, 2016 und 2018. Weiter als ins Achtelfinale schaffte es das Team des kleinen Landes bislang nie: Sowohl bei der WM 2014 als auch bei der EM 2016 und der WM 2018 schied die Nati im Achtelfinale aus.

Bis zum Jahr 2021: Nach einer Zitterpartie im Achtelfinale der Fussball-Europameisterschaft im gleichen Jahr gelang es der Schweiz, Angstgegner Frankreich aus dem Turnier zu kicken. EM-Held des Abends war Sommer, der beim Elfmeterschiessen den letzten Schuss des französischen Superstars Kylian Mbappé abwehrte – und somit den Schweizern den Einzug ins Viertelfinale sicherte.

Bei der WM 2022 in Katar musste sich die Schweiz knapp mit 0:1 gegen Brasilien geschlagen geben.

Der Fussball-Profi, der gerne Musik macht und kocht, ist seit 2019 mit seiner Frau Alina verheiratet, die aus der Nähe von Köln stammt. Mit ihr hat er zwei Töchter. Da der zweite Nachwuchs, Tochter Nayla, am 16. Juni 2021 zur Welt kam, flog Sommer während der EM von Rom nach Köln, um die Kleine zu begrüssen.

Auch wenn Sommer schon deutlich über 30 Jahre alt ist - für Fussballer meist ein Indiz für ein baldiges Karriereende, denkt er nicht ans Aufhören, wie er im Magazin von Borussia Mönchengladbach erzählte: "Mein Grundsatz lautet: Solange ich Spass am Fussball habe und auch körperlich in der Lage bin um auf höchstem Niveau mitzuhalten, will ich weiterspielen. Warten wir ab, was die Zukunft bringt."

Im Januar 2023 wurde schliesslich sein Wechsel zum FC Bayern München bekannt.

Yann Sommer ‐ alle News

Getränke

Sportstars übernehmen Mineralwasserquelle

FC Bayern

Vor Rückkehr von Manuel Neuer: Yann Sommer äussert sich zu eigener Zukunft

Transfers

Schluss nach einem halben Jahr? Sommer-Abgang vom FCB immer wahrscheinlicher

FC Bayern München

Mit dem "Couch-Titel" hätte Thomas Tuchel kein Problem

Bundesliga

FC Bayern mit Ulreich gegen Leipzig?

FC Bayern

Bayern-Torwart Sommer fehlt beim Training

FC Bayern

Tuchel gibt Einblick in die Kaderplanung für die nächste Saison

von Oliver Jensen
Analyse FC Bayern München

Sie sind die Sorgenkinder des FC Bayern

von Oliver Jensen
FC Bayern

FCB-Torwart Sommer weiter in der Kritik: Wird jetzt Ulreich die Nummer eins?

von Ludwig Horn
Champions League

Manuel Akanji hat Mitleid mit Neuer-Ersatz Yann Sommer

Champions League

Bayerns Champions-League-Wunder bleibt aus - der Liveticker zum Nachlesen

von Julian Münz
Champions League

Hamann übt deutliche Kritik an Bayern-Keeper Sommer

Champions League

Fast unlösbare Hypothek fürs Rückspiel: Bayern verliert deutlich bei ManCity

Borussia Mönchengladbach

Gladbachs Ersatzkeeper Sippel verlängert um ein weiteres Jahr

DFB-Pokal

Sensation in München: SC Freiburg kegelt FC Bayern aus dem Pokal

Analyse Schiedsrichter-Analyse

Marco Fritz ist der Mann für die besonderen Spiele

von Alex Feuerherdt
Analyse Borussia Dortmund

Bayern und der BVB im direkten Vergleich: Vorteil für den Rekordmeister

von Stefan Rommel
EM-Qualifikation

29-Minuten-Hattrick: Ex-Wolfsburger Steffen führt Schweiz zum Sieg

Kolumne FC Bayern München

Der FC Bayern emanzipiert sich von Uli Hoeness – und das ist auch gut so

von Steffen Meyer
Fussball

Schweizer Firma löst Sommers Schokoladen-Versprechen nach PSG-Spiel ein

von Ludwig Horn
Champions League

Nagelsmann feiert Verteidigung des FC Bayern: "Weltklasse"

von Oliver Jensen
Kolumne FC Bayern München

2:0! Also doch, Nagelsmann kann Champions League

von Pit Gottschalk
Video FC Bayern

"Lastwagen Schweizer Schokolade" für Bayern-Held de Ligt

Analyse Champions League

Überragende Bayern-Abwehr um de Ligt lässt Messi und Co. keine Chance

von Patrick Mayer
Champions League

Chapeau, FC Bayern! Souveräner Sieg gegen Mbappé und Messi