Die ARD-"Sportschau" bekommt bald ein neues Gesicht. Ein Sportjournalist von Prime Video wird Teil des Teams um Esther Sedlaczek, Lea Wagner und Alexander Bommes.

Mehr News zur Bundesliga

Die ARD hat einen überraschenden Neuzugang für ihr "Sportschau"-Team bekannt gegeben: Ab der kommenden Bundesliga-Saison wird Alexander Schlüter als Moderator Teil der traditionsreichen Fussballsendung im Ersten. Der 40-Jährige folgt auf Alexander Bommes, der seine sportjournalistischen Aufgaben beim Ersten künftig reduzieren will.

Schlüter war bislang vor allem im Pay-TV-Bereich präsent. Acht Jahre lang als prägendes Gesicht der Bundesliga-Berichterstattung bei DAZN, danach noch bei Amazon Prime, wo Schlüter zuletzt die Champions-League-Übertragungen moderierte und durch die Berichterstattung rund um das Wimbledon-Turnier führte.

Schlüter kommt zur Sportschau - Bommes geht nicht ganz

Den Wechsel zur ARD kommentiert Schlüter mit persönlichen Worten. In einer entsprechenden Meldung am Mittwochmorgen wird der Sportjournalist wie folgt zitiert: "Schon als kleiner Junge habe ich die Sportschau mit grossen Augen verfolgt. Dass ich nun selbst Teil dieses Teams sein darf, macht mich sehr stolz."

Alexander Schlüter (rechts) 2024 bei einem Champions-League-Spiel.
V.l.n.r.: Tabea Kemme, Christoph Kramer, Max Eberl und Alexander Schlüter 2024 bei einem Champions-League-Spiel. © IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto

Der Wechsel markiert eine programmstrategische Entscheidung der ARD. Während Bommes sich künftig auf Unterhaltungs- und Informationsformate wie "Gefragt – Gejagt" konzentrieren möchte, wird Schlüter zusammen mit Esther Sedlaczek und Lea Wagner das neue Moderationsteam der "Sportschau" bilden.

Mit dem Zugang von Schlüter reagiert die ARD auf den Wunsch, frische Gesichter zu integrieren, ohne auf Erfahrung zu verzichten. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky betont: "Alex Schlüter ist eine grossartige Verstärkung – sympathisch, eloquent, vielseitig."

ARD-Sportschau: Neuer Moderator startet zur neuen Bundesliga-Saison

Auch Bommes verabschiedet sich nicht vollständig aus dem Sport: "Ich bleibe der Bundesliga-Sportschau weiterhin verbunden – als Traditionalist und Sportler im Herzen."

Schlüters erster Einsatz beim Ersten könnte im August kommen. Zuvor steht für den 40-Jährigen noch die Wimbledon-Berichterstattung bei Amazon Prime an. (msb)

Verwendete Quellen: