Nun ist es offiziell: Xabi Alonso wird Bayer 04 Leverkusen zum Saisonende verlassen. Das teilte der Trainer selbst auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund mit.
Bundesligatrainer
"Diese beiden Spiele (gegen Dortmund und Mainz, d.Red.) werden meine letzten in Leverkusen sein", sagte Alonso, der bewegt über "gemischte Gefühle" und tiefe Dankbarkeit sprach. "Es ist der richtige Moment, es bekanntzugeben. Nun haben wir Klarheit", sagte der Bayer-Coach.
Über einen Abgang von Alonso zu seinem Ex-Klub wird seit Monaten spekuliert. Laut "Marca" wird für den Trainer eine Ablöse fällig, sein Vertrag in Leverkusen läuft eigentlich noch bis 2026. Über seine Zukunft machte Alonso selbst aber keine Angaben: "Darüber rede ich nicht, dies ist nicht der Moment dafür", sagte er lediglich.
Zwei Spiele hat Alonso noch als Leverkusen-Trainer, am Wochenende gegen den BVB und am darauffolgenden letzten Spieltag gegen Mainz. Er wünsche sich auch sportlich "einen angemessenen Abschied", sagte der Spanier am Freitag. "Ich will bis zum letzten Moment etwas zurückgeben."
Erfolgreiche Zeit in Leverkusen geht zu Ende
Alonso hatte die Rheinländer im Oktober 2022 auf Tabellenplatz 17 übernommen und in zweieinhalb Jahren zu einem Topklub in Europa geformt. Der Baske führte Bayer im Vorjahr zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte und zum DFB-Pokal-Sieg. In dieser Spielzeit blieben die ambitionierten Leverkusener ohne Titel, qualifizierten sich als Tabellenzweiter der Bundesliga aber erneut für die Champions League.
Klubboss Fernando Carro und Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes hatten in den vergangenen Wochen eine zügige Zukunftsentscheidung von Alonso gefordert, um "Klarheit" für die kommende Spielzeit zu haben. Alonso hatte ein Treuebekenntnis zu Bayer trotz Vertrages bis 2026 vermieden und war den Fragen zu einem möglichen Abschied immer wieder ausgewichen.
Alonso spielte einst für Real Madrid
Für Alonso wäre es die Rückkehr nach Madrid, wo er einst als Spieler seine grösste Zeit erlebte und mit dem Klub die Königsklasse sowie die Meisterschaft und den Pokal gewann. Nach seiner aktiven Karriere startete der 43-Jährige bei Real auch im Jugendbereich seine Trainer-Laufbahn.
Laut dem nicht bestätigten "Marca"-Bericht werde Alonso auch seine Assistenten Sebas Parrilla und Alberto Encinas mit nach Madrid nehmen.
Wird Ancelotti neuer Nationaltrainer Brasiliens?
Ancelotti wird mit einem Engagement als Nationaltrainer Brasiliens in Verbindung gebracht. Bei Bayer Leverkusen soll der Niederländer Erik ten Hag womöglich bereits als Nachfolger für Alonso feststehen. (sid/bearbeitet von ska und ms)