In der Reihe der unglaublichsten Comebacks der Fussball-Geschichte nimmt Liverpools Halbfinal-Rückspiel gegen Barcelona einen speziellen Platz ein. Dieses Spiel riss die Fans in aller Welt mit.
Schon die Ankunft des Mannschaftsbusses des FC Liverpool vor dem Halbfinal-Showdown gegen den FC Barcelona wird zur vorweggenommenen Triumphfahrt. Die Spieler bekommen eine Ahnung davon, was sie im Stadion erwartet.
Ihr deutscher Cheftrainer Jürgen Klopp (l.) ist aus seinen Jahren in Mainz und Dortmund für seine ausserordentlichen Motivationskünste bekannt. Er hat seinen Spielern den Glauben an ein Wunder tagelang eingeimpft.
Der deutsche Nationaltorwart des FC Barcelona, Marc-André ter Stegen, hat Jordan Hendersons Schuss nicht festhalten können, Origi schiebt ein. 1:0 für Liverpool! Das Wunder nimmt Gestalt an. Es fehlen noch zwei Tore bis zur Verlängerung.
In der zweiten Hälfte nimmt der Wahnsinn allmählich Gestalt an. Georginio Wijnaldum ist nach der Pause für Andrew Robertson eingewechselt worden. Acht Minuten später schiesst der Niederländer ter Stegen den Ball unter dessen Arm durch ins Tor.
3:0 für Liverpool! An diesem Abend ist alles möglich. Wijnaldum ist jetzt schon ein Held und das Hinspielergebnis nach nur 56 Minuten egalisiert. Bleibt es dabei, gibt es Verlängerung.
Der FC Barcelona aber braucht nur ein Tor, um Liverpool richtig weh zu tun - die "Reds" müssten dann fünf Tore schiessen. Die Gäste haben im ersten Durchgang viel liegenlassen, und auch diesmal findet Lionel Messi in Liverpools Keeper Alisson Becker seinen Meister.
Statt des 3:1 fällt aber das 4:0. Origi steht goldrichtig, als seinem Kollegen Trent Alexander-Arnold an der Eckfahne bei der Ausführung des Eckballs ein genialer Einfall kommt. Er dreht kurz desinteressiert ab, um dann blitzschnell flach zu flanken. Das passiert zu schnell für Barcas Abwehr und den Fotografen. Nur Origi ist im Bilde und zur Stelle.
Der Belgier, der einst beim VfL Wolfsburg meist auf der Bank sass, trifft den schwer zu nehmenden Ball optimal und versenkt ihn an ter Stegen vorbei im langen Eck.
Lionel Messi ist enttäuscht. Er hat drei Chancen liegenlassen, unter anderem einen Freistoss, dessen Positionierung geradezu nach einer Wiederholung seines traumhaften Schusses zum 3:0 im Hinspiel rief. Er landet in der Liverpooler Mauer.
Das interessiert diese Herren wenig bis gar nicht. Messi hat sie nur im Hinspiel des Halbfinales geärgert. Ihm Rückspiel haben sie erfolgreich das Motto beherzigt, das der verletzt ausgefallene Stürmer Mohamed Salah stolz auf seiner Brust trägt: "Never give up!"
Klopp und seine Spieler kosten den Gänsehautmoment voll aus. Vor der berühmten Tribüne "The Kop" schmettern sie gemeinsam mit den Fans die Anfield-Hymne "You'll never walk alone." Klopp hofft, sich nach sechs Niederlagen in nationalen und internationalen Endspielen am 1. Juni 2019 in Madrid endlich mal mit einem Titel zu krönen.