Hugo Ekitike L and Florian Wirtz
1 15
João Pedro von Brighton zu Chelsea für 63,7 Mio. Euro
João Pedro verlässt nach zwei Jahren Brighton und schliesst sich dem FC Chelsea an. Bei der Klub-WM liess er bereits sein Potenzial aufblitzen und erzielte in drei Einsätzen drei Tore. Der brasilianische Stürmer will neben dem Gewinn der Klub-WM natürlich weitere Titel mit den "Blues" sammeln.
2 15
Mohammed Kudus von West Ham zu Tottenham für 63,8 Mio. Euro
Mohammed Kudus wechselt innerhalb Londons und verlässt West Ham. Sein neues Team ist Europa-League-Sieger Tottenham. In der Premier League kam er vergangene Saison in 32 Spielen auf acht Scorerpunkte.
3 15
Xavi Simons von Leipzig zu Tottenham für 65 Mio. Euro
Auch Xavi Simons, bislang Kreativkopf von RB Leipzig, wechselt nach London. Lange sah es so aus, als würde er sich dem FC Chelsea anschliessen. Knapp vor Ende der Transferperiode entschied er sich dann aber doch für einen Wechsel zu Stadtrivale Tottenham Hotspur.
4 15
Viktor Gyökeres von Sporting zu Arsenal für 65,8 Mio. Euro
Der schwedische Ausnahmestürmer geht seinen nächsten Schritt in der Karriere. Von Sporting Lissabon geht es für Gyökeres zum FC Arsenal. Vergangene Saison traf der Neuzugang der Gunners, wie er wollte. Wettbewerbsübergreifend traf er in 52 Partien 54-mal und gab dazu noch 13 Vorlagen. Auch in der Champions League war Gyökeres nicht aufzuhalten. Dass er eine Verstärkung für Havertz und Co. werden wird, steht für jeden ausser Frage.
Anzeige
5 15
Mateo Retegui von Atalanta zu Al-Qadsiah für 68,25 Mio. Euro
Den Italiener Mateo Retegui zog es in die Wüste zu Al-Qadsiah. Das Team aus Saudi-Arabien macht Retegui damit zum teuersten Italiener der Fussballhistorie. Der 26-jährige verlässt Europa damit sehr früh und verschwindet vorerst von der grossen Fussballbühne.
6 15
Eberechi Eze von Crystal Palace zu Arsenal für 69,3 Mio. Euro
Michael Olises ehemaliger Mannschaftskollege Eze ist in diesem Sommer von Crystal Palace zum Ligakonkurrenten FC Arsenal gewechselt, der ebenfalls in London spielt. Umziehen muss er bei diesem Wechsel also höchstwahrscheinlich nicht.
7 15
Luis Díaz von Liverpool zu Bayern für 70 Mio. Euro
Der erste und einzige Bundesliga-Neuzugang in dieser Liste ist der Kolumbianer Luis Díaz. Der Flügelspieler kam vom FC Liverpool zum deutschen Rekordmeister und soll die Lücke des linken Flügels füllen. Ein Transfer, für den die Münchner etwas tiefer in das Portemonnaie greifen mussten. Wenn Díaz an seine Leistungen auf der Insel anknüpfen kann, war er dieses Geld aber auf jeden Fall wert.
8 15
Martín Zubimendi von Real Sociedad zu Arsenal für 70 Mio. Euro
Der spanische Mittelfeldspieler Martín Zubimendi durchlief die Jugend von Real Sociedad und war dann für fünf Jahre Teil des Profikaders. Für den 26-Jährigen ist der Schritt auf die Insel der erste grosse Wechsel seiner Laufbahn. Der Europameister von 2024 erhält bei den Gunners einen Vertrag bis 2030.
Anzeige
9 15
Matheus Cunha von Wolverhampton zu Manchester United für 74,2 Mio. Euro
Der ehemalige Bundesligaprofi wechselt zu den Red Devils. Matheus Cunha kann sich auf eine neue Herausforderung freuen. Manchester United soll wieder im alten Glanz erstrahlen und der Brasilianer soll Teil dieses Umbruchs werden.
10 15
Bryan Mbeumo von Brentford zu Manchester United für 75 Mio. Euro
Innerhalb der Premier League entschied sich Bryan Mbeumo für einen Wechsel: Vom FC Brentford geht es zu den Red Devils. In England ist der Stürmer schon bekannter, konnte 2024/25 27 Scorerpunkte in der Liga sammeln.
11 15
Victor Osimhen von Neapel zu Galatasaray für 75 Mio. Euro
Einen solchen Transfer hat die Süper Lig noch nie gesehen: Victor Osimhen kostete Galatasaray mehr als doppelt so viel wie der bisherige Toptransfer der Liga. Der Ex-Wolfsburger war bereits letzte Saison von Neapel in die Türkei ausgeliehen und erzielte dort in der Liga in 30 Spielen 26 Tore. Die feste Verpflichtung versetzte die Fans in totale Euphorie.
12 15
Benjamin Sesko von Leipzig zu Manchester United für 76,5 Mio. Euro
Bei RB Leipzig erlebte Benjamin Sesko 2024/25 Höhen und Tiefen. Im Sommer zog es den Slowenen dann auf die Insel zu Manchester United. Aktuell keine gute Idee, wenn man weitere Tiefen vermeiden will.
Anzeige
13 15
Nick Woltemade von Stuttgart zu Newcastle für 85 Mio. Euro
Es war das Transferdrama des Sommers: Lange versuchte der FC Bayern das deutsche Sturmjuwel Nick Woltemade zu verpflichten. Doch die Ablösesumme war das Problem zwischen den beiden Klubs. Der VfB Stuttgart fordert Summen, die der FC Bayern nicht zahlen wollte – für Newcastle United war es kein Problem. Der vom saudischen Staatsfonds finanzierte Klub griff für Woltemade tief in die Tasche – kann sich der grosse Mittelstürmer nun auf der Insel behaupten?
14 15
Hugo Ekitiké von Frankfurt zu Liverpool für 95 Mio. Euro
Mt dem Abgang des Frankfurter Stürmers Hugo Ekitiké verliert die Bundesliga viel Qualität. Das Sturmjuwel kann sich nun in der Premiere League beweisen. Der Franzose konnte bei seinem Debüt sofort überzeugen und scheint in Liverpool angekommen zu sein.
15 15
Florian Wirtz von Leverkusen zu Liverpool für 125 Mio. Euro
Die Liste wird angeführt vom deutschen Nationalspieler und Ausnahmetalent Florian Wirtz. Lange hatte er auch mit einem Wechsel innerhalb der Bundesliga zu den Bayern geliebäugelt, doch am Ende entschied er sich für den Transfer auf die Insel. Die künftige Nummer sieben wird dem FC Liverpool sicherlich viel Freude bereiten und seine Tore auch in der Premiere League schiessen.