Thomas Müller
1 18
Thomas Müller (Vancouver Whitecaps)
Nach langem Rätselraten, wo es Thomas Müller nach den Bayern hinzieht, ist es nun offiziell: Es geht nach Kanada zu den Vancouver Whitecaps. Dort unterschreibt der Bayer einen Vertrag für den Rest der Saison 2025 mit der Option auf ein weiteres Jahr.
2 18
Marco Reus (LA Galaxy)
Der deutsche Edeltechniker, dem die Meisterschaft in der Bundesliga immer verwehrt blieb: Den DFB-Pokal konnte er dafür gleich zweimal mit dem BVB gewinnen. Für Schwarz-Gelb und Mönchengladbach sammelte der Offensivspieler in der Bundesliga in 391 Spielen 274 Scorerpunkte. Nach zwölf Jahren bei Dortmund hat sich die Legende im Sommer 2024 ablösefrei in die USA verabschiedet, wo er prompt seine erste Meisterschaft feiern konnte.
3 18
Marcel Hartel (St. Louis CITY)
Zweimal Zweitligameister und zuletzt bei den Kiezkickern unter Vertrag: Die Rede ist vom Offensivmann von St. Louis, Marcel Hartel. Durch hervorragende Leistungen führte er St. Pauli 2024 zum Aufstieg in die Bundesliga. Im deutschen Oberhaus suchte man Hartel jedoch vergeblich, er wechselte stattdessen ablösefrei in die MLS.
4 18
Hany Mukhtar (Nashville SC)
Hany Mukhtar ist mal so richtig in der MLS angekommen. In der aktuellen Saison erzielte er für Nashville bereits 25 Tore. Nachdem er die Hertha-Jugend durchlaufen hatte und auch in den Profibereich von der "Alten Dame" übernommen worden war, ging es für ihn über eine kleine Europa-Reise in die USA. Er spielte in Portugal, Österreich und Dänemark, ehe er sich für den Wechsel 2020 in die USA entschied.
Anzeige
5 18
Eduard Löwen (St. Louis CITY)
Kaiserslautern in der Jugend, Nürnberg, Hertha, Augsburg: Alles Stationen, die der zentrale Mittelfeldspieler durchlebt hat, bevor es für ihn in die USA ging. Bereits 2022 wagte Löwen den Schritt von der Hertha nach St. Louis.
6 18
Lawrence Ennali (Houston Dynamo)
Der Berliner Lawrence Ennali verbrachte den Grossteil seiner Jugend in der Hauptstadt. 2018 machte der Aussenspieler den Schritt zur Knappenschmiede des FC Schalke 04. Über Stationen in Hannover, Essen und Polen, landete er schliesslich im Sommer 2024 in den USA. Für 2,75 Millionen Euro wechselte er nach Houston.
7 18
Fabian Herbers (CF Montreal)
Auch schon etwas länger im Ausland ist der Aussenspieler Fabian Herbers. Seit 2013 spielt er in der MLS. Von 2019 bis 2024 lief er für Chicago Fire auf, inzwischen spielt er in Montreal.
8 18
Kai Wagner (Philadelphia Union)
Der Linksverteidiger von Philadelphia Union spielt seit 2019 in der MLS. Zuvor stand er bei den Würzburger Kickers unter Vertrag. In seiner letzten Saison in der MLS kam Wagner in 23 Spielen auf neun Scorerpunkte.
Anzeige
9 18
Tim Leibold (Kansas City)
Ein weiteres bekanntest Gesicht, dass sich in den USA rumtreibt: Tim Leibold von Kansas City. Der Linksverteidiger ist durch seine Zeit bei Nürnberg und zuletzt beim HSV bekannt. Den Aufstieg konnte er mit den Hanseaten nie schaffen. Im Jahr 2023 zog es ihn dann von der Elbe in die Vereinigten Staaten.
10 18
Robert Voloder (Kansas City)
Mannschaftskollege von Tim Leibold ist der Innenverteidiger Robert Voloder. Die Jugend durchlief er in Frankfurt und Köln. Beim FC wurde er dann auch in den Profi-Kader übernommen, allerdings auch schnell wieder verliehen an Maribor. Die Slowenen waren tatsächlich auch Voloders letzte Station vor der MLS. 2022 wurde der Frankfurter dann für 1,8 Millionen Euro zu Kansas transferiert.
11 18
Das deutsche Kansas-Trio wird mit Erik Thommy komplett gemacht. Der offensive Mittelfeldspieler ist sogar Kapitän des MLS-Teams. Erik Thommy spielte für verschiedene Bundesliga- und Zweitliga-Teams. Sein letzter Verein in Deutschland war der VfB Stuttgart.
12 18
Oliver Semmle (Philadelphia Union)
Die Jugend durchlief der deutsche Schlussmann in Karlsruhe, ehe er 2018 aufs College in die USA wechselte. Seitdem hat er fussballerisch die USA nicht mehr verlassen. Mittlerweile hütet er bei Philadelphia das Tor.
Anzeige
13 18
Cedric Teuchert (St. Louis CITY)
Auch Cedric Teuchert ist ein durchaus bekanntes Gesicht im deutschen Fussball. Für Nürnberg, Schalke, Union und zuletzt Hannover ging er auf Torejagd. Mittlerweile sucht er die Erfolgserlebnisse wie so viele andere in dieser Liste beim MLS-Team aus St. Louis.
14 18
Prince Osei Owusu (CF Montreal)
Nicht in den USA, aber in der MLS unterwegs, ist Prince Osei Owusu. Der Mittelstürmer des kanadischen Teams aus Montreal spielte bei vielen Teams in Deutschland, wie beispielsweise Paderborn oder Aue. Für die Bundesliga reichte es für den geborenen Wertheimer aber nie. Vor seiner aktuellen Station in Montreal, spielte Owusu auch für den kanadischen Nachbarn aus Toronto.
15 18
Alexander Hack (RB New York)
Der geborene Memminger verbrachte die längste Zeit seiner Karriere bei Mainz 05. Nach acht Jahren bei der ersten Mannschaft wechselte er nach Saudi-Arabien. Nach knapp einem Jahr war dieses Abenteuer für Hack auch schon wieder vorbei. Sein neuestes Kapitel heisst MLS. Dort ist er seit Januar in New York unter Vertrag und konnte sogar schon in seiner Innenverteidiger-Rolle ein Tor für RB erzielen.
16 18
Timo Baumgartl (St. Louis CITY)
Ausgebildet wurde Timo Baumgartl unter anderem beim VfB Stuttgart. Dort machte sich der grossgewachsene Innenverteidiger auch einen Namen. Und wechselte nach vier Jahren bei den Profis für zwölf Millionen Euro nach Eindhoven. Sein letzter Verein vor der MLS war Schalke 04 und nach einer kurzen Vereinslosigkeit schloss er sich St. Louis an. Dort spielt er jetzt seit Anfang 2025.
Anzeige
17 18
Ben Lundt (St. Louis CITY)
Der nächste deutsche Spieler vom Team aus St. Louis ist Torhüter Ben Lundt. Der geborene Berliner entschied sich für den Weg des Colleges in den USA. Von der Zweitvertretung der Hertha wechselte er damals in die USA. Seit 2023 ist er unter Vertrag beim MLS-Team von Hartel und Co.
18 18
Morris Duggan (Minnesota United)
Der Münchner Morris Duggan verdient in Minnesota sein Geld. Der Innenverteidiger ist auch schon seit mehreren Jahren in den USA und seit 2024 bei seinem aktuellen Arbeitgeber unter Vertrag.