Eine neu bekannt gewordene E-Mail aus dem Jahr 2011 bringt Prinz Andrew wieder in Bedrängnis. Dem mittlerweile verstorbenen Jeffrey Epstein schrieb der Royal unter anderem: "Wir spielen bald wieder" - dabei hatte er zu diesem Zeitpunkt angeblich keinen Kontakt mehr zu ihm.

Britische Medien haben am Sonntag eine E-Mail veröffentlicht, die einmal mehr ein überaus schlechtes Licht auf Prinz Andrew (65) wirft, den jüngeren Bruder von König Charles III. (76). Andrew schrieb die Mail im Jahr 2011 an den damals schon verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein (1953-2019). Unter anderen heisst es darin: "Es scheint, als sässen wir beide im selben Boot."

Prinz Andrew erklärte, nach 2010 keinen Kontakt zu Jeffrey Epstein gehabt zu haben

Laut der "Mail on Sunday" und "Sun on Sunday" wurde die Nachricht am 28. Februar 2011 verschickt. Am Tag zuvor war erstmalig ein Foto publik geworden, dass Prinz Andrew Arm in Arm mit Virginia Giuffre (1983-2025) zeigt, die Andrew beschuldigte, sie dreimal sexuell missbraucht, als sie 17 Jahre alt war. Prinz Andrew hat in dieser Sache jegliches Fehlverhalten stets vehement bestritten und sich aussergerichtlich mit der inzwischen verstorbenen Giuffre geeinigt.

Am Tag nach Bekanntwerden dieses Fotos schrieb Prinz Andrew an Epstein: "Ich mache mir genauso viele Sorgen um dich! Mach dir keine Sorgen um mich! Es scheint, als sässen wir beide im selben Boot und müssten über diesen Dingen stehen. Wir bleiben in engem Kontakt und wir werden bald wieder zusammen spielen!!!!"

Nahm sich 2019 das Leben

Die Nachricht, die laut "The Sun" von Andrews offizieller E-Mail-Adresse verschickt wurde, trägt die automatische Signatur "HRH The Duke of York KG", wobei sich das "KG" auf Andrews Status als Ritter des Hosenbandordens bezieht, eine Position, die ihm 2006 verliehen wurde und die er trotz des Entzugs anderer Titel auch weiterhin innehat.

Besonders pikant an Andrews nun bekannt gewordener E-Mail ist neben dem Satz "Wir werden bald wieder zusammen spielen", dass er in seinem berüchtigten Interview mit der BBC 2019 erklärt hatte, er hätte schon im Dezember 2010 jegliche Beziehung sowie den Kontakt zu Epstein beendet. Diese Aussage entsprach ganz offenbar nicht den Tatsachen.

Empfehlungen der Redaktion

Epstein wurde im August 2019 tot in seiner Gefängniszelle aufgefunden, wo er auf seinen Prozess wegen Sexhandels gewartet hatte. Der Todesfall wurde als Selbstmord eingestuft. Im Jahr 2008 hatte er sich schuldig bekannt, sexuelle Kontakte mit einer Minderjährigen angebahnt zu haben, weswegen er in Florida zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. (lau/spot)  © 1&1 Mail & Media/spot on news