Mit Filmen wie «Zwei Banditen», «Der grosse Gatsby» und «Jenseits von Afrika» wurde Robert Redford zur Schauspiel-Legende. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren gestorben - und die Filmwelt trauert.
Los Angeles - Der Hollywoodstar
Fonda: Redford "stand für Amerika, für das wir kämpfen müssen"
Unzählige Kollegen, Freunde und Fans würdigten Redford - und verliehen ihrer Trauer online Ausdruck. "Einer der Löwen ist von uns gegangen", zitierte das Management der Hollywood-Schauspielerin
Der Schriftsteller Stephen King schrieb: "In den 70er und 80er Jahren war er Teil eines neuen und aufregenden Hollywoods. Kaum zu glauben, dass er 89 war." Der Moderator Piers Morgan kommentierte: "Was für eine Karriere, was für ein Schauspieler, was für ein trauriger Verlust." Die Schauspielerin Marlee Matlin bezeichnete Redford als "Genie".
Auch Trump würdigt Redford: "Fand ihn grossartig"
Schauspieler Leonardo DiCaprio würdigte Redfords "unerschütterlichen Einsatz für den Schutz unseres Planeten" und Schauspielerin Julianne Moore schrieb, Redford sei der erste Filmstar gewesen, den sie je geliebt habe. Regisseur Ron Howard bedankte sich bei Redford für die "kreativen Entscheidungen", die dieser getroffen habe, und für die Gründung des Sundance Film Festivals. Redford sei eine "wahnsinnig einflussreiche kulturelle Figur" gewesen.
Schauspielerin Rosie O'Donnell schrieb auf Instagram: "Oh Hubbell - wir werden nie mehr dieselben sein - gute Nacht Bob - was für ein Vermächtnis." Sie bezog sich damit auf den Liebesfilm "So wie wir waren", in dem Redford an der Seite von Barbra Streisand zu sehen ist - seine Figur im Film heisst Hubbell Gardiner.
Auch US-Präsident
Empfehlungen der Redaktion
Von "Zwei Banditen" bis zu "Avengers: Endgame"
Der 1936 in Kalifornien geborene Redford wuchs als Sohn eines Buchhalters in einfachen Verhältnissen auf und arbeitete sich dann über viele Umwege in die Filmbranche. Den Durchbruch schaffte er in den 60er Jahren in der Western-Komödie "Zwei Banditen". Es folgten viele weitere Filme, in denen er immer wieder als charmanter Ganove und als romantischer Liebhaber glänzte. Spätestens mit den Filmen "Der grosse Gatsby" (1974) und "Jenseits von Afrika" spielte er sich in die Herzen von Millionen Fans weltweit. Den letzten Auftritt vor der Kamera lieferte er 2019 als Bösewicht in dem Superhelden-Spektakel "Avengers: Endgame" ab.
Daneben hatte Redford, der in zweiter Ehe mit der deutschen Malerin Sibylle Szaggars verheiratet war, immer wieder auch als Regisseur gearbeitet und sich als Umweltaktivist und Naturschützer eingesetzt. In den Rocky Mountains rief er 1980 das "Sundance Institute" ins Leben. Inzwischen ist das Sundance-Festival das grösste US-Filmfest für unabhängige Produktionen. © Deutsche Presse-Agentur