Christian Tramitz

Christian Tramitz ‐ Steckbrief

Name Christian Tramitz
Beruf Schauspieler, Comedian, Synchronsprecher
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort München/Bayern, Deutschland
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Grösse 183 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe grau
Augenfarbe blau
Links Facebook von Christian Tramitz
Instagram-Account von Christian Tramitz

Christian Tramitz ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Christian Tramitz ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler und Komiker. Seinen Durchbruch feierte er 1997 als Ensemblemitglied der "Bullyparade". Seitdem war er in zahlreichen Produktionen an der Seite von Michael "Bully" Herbig zu sehen. 2025 kam "Das Kanu des Manitu", die Fortsetzung des Films "Der Schuh des Manitu", in die Kinos.

Christian Tramitz wurde am 13. Juli 1955 in München in eine medienschaffende Familie geboren: Sein Vater war Filmproduzent und sein Grossvater der Schauspieler Paul Hörbinger. Seine Cousine, sein Neffe und weitere Personen aus der Schauspielfamilie Hörbinger stehen ebenfalls vor der Kamera.

Der spätere Komiker wandte sich aber zunächst nicht der Schauspielerei zu, sondern studierte nach dem Abitur Kunstgeschichte, Philosophie und Theaterwissenschaften. Später nahm er allerdings Unterricht bei der bekannten Darstellerin Ruth von Zerboni.

Schicksalhafte Begegnung beim Radio

Beim Münchner Radiosender "Radio Gong" lernte er Michael Herbig und Rick Kavanian kennen, als die drei gemeinsam bei der Show "Langemann und die Morgencrew" zusammenarbeiteten. Erste Fernseherfahrungen sammelte Christian Tramitz 1996 als Part der Sendung "Isar 3". Diese basierte auf der fürs Radio erschaffenen Sendung "Die Bayern-Cops" von Michael Herbig selbst. Den Durchbruch als Komiker konnte er aber erst ein Jahr später verzeichnen, als er Teammitglied bei der "Bullyparade" wurde.

2004, zwei Jahre nach dem Ende der Sendung, bekam Christian Tramitz mit "Tramitz and Friends" seine eigene Comedyshow, für die er mit vielen bekannten Kollegen Sketche aufnahm und zwischendurch als Moderator agierte. Mit Michael Herbig und Rick Kavanian arbeitete er weiterhin in Kinoproduktionen zusammen: So war er 2001 in "Der Schuh des Manitu" in der Hauptrolle des Südstaatlers "Ranger'" zu sehen und mimte in "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1" den homosexuellen Raumfahrer "Käpt'n Jürgen T. Kork".

Aus "Hubert und Staller" wurde "Hubert ohne Staller"

Zwischenzeitlich war Christian Tramitz mit seiner markanten Stimme immer mal wieder als Synchronsprecher tätig, zum Beispiel bei "Findet Nemo" als Marvin (Nemos Vater) und übernahm zudem verschiedene Rollen im Fernsehen: Zu der bekanntesten zählt die des Polizeiobermeisters Franz Hubert in der TV-Krimi-Vorabendserie "Hubert und Staller". Zusammen mit Polizeiobermeister Staller (Helmfried von Lüttichau) löste er dort auf oft kuriose Weise Fälle. 2018 verliess Helmfried von Lüttichau die Serie, seitdem ermittelt Christian Tramitz in "Hubert ohne Staller" weiter.

Die Komödie "Bullyparade - Der Film" erschien im August 2017 zum zwanzigjährigen Jubiläum der Sketch-Show. In "Das Kanu des Manitu", der Fortsetzung des Films "Der Schuh des Manitu", nahm Christian Tramitz im Jahr 2025 die Rolle des Ranger wieder auf.

Seit 2004 ist Christian Tramitz mit seiner zweiten Ehefrau verheiratet, mit der er eine Tochter und einen Sohn hat. Aus seiner ersten Ehe mit Christiane Tramitz stammen Zwillinge.

Christian Tramitz ‐ alle News

Filme und Serien

"Hubert ohne Staller" kehrt mit zehn neuen Folgen zurück

Kritik Bully ist zurück

"Das Kanu des Manitu" zeigt einen grossen Schwachpunkt

von Felix Reek
Filme und Serien

"Das Kanu des Manitu": Funktioniert Bully-Humor noch auf der Leinwand?

Filme und Serien

Körpertausch, Kleinkriminelle, Klamauk-Kanu: Die Kinotipps im August

Filme und Serien

Rick Kavanian: "Erleichtert" vom Feedback zu "Das Kanu des Manitu"

Ab August im Kino

"Das Kanu des Manitu": Das verraten die ersten Bilder

Interview Kino

Rick Kavanian verrät: Darum verzichtet er bewusst auf ernste Rollen

Streaming-Highlights

Der Wirecard-Wahnsinn als Netflix-Comedy: Das sind die Streaming-Tipps der Woche

TV

"Hubert ohne Staller": Tramitz verrät, ob es ein Wiedersehen mit Staller gibt

Stars

Als "bekennender Dilettant": Helmfried von Lüttichau startet neue Karriere

LGBT-Bewegung

Lachen auf Kosten Schwuler: Wäre "Schuh des Manitu" heute noch so machbar?

Kritik TV-Shows

"Bullyparade - Der Film": So wird das Wiedersehen mit Sissi, Mr. Spuck & Co.

von Nina-Carissima Schönrock
TV-Shows

Trauriger Abschied bei "Hubert und Staller"

von Stephanie Fischer