Wotan Wilke Möhring
Wotan Wilke Möhring ‐ Steckbrief
Name | Wotan Wilke Möhring |
Beruf | Schauspieler, Musiker |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Zwillinge |
Geburtsort | Detmold / Nordrhein-Westfalen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 184 cm |
Familienstand | ledig |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | blond |
Augenfarbe | blau-grün-grau |
Links | www.wotanwilkemoehring.de |
Wotan Wilke Möhring ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Wotan Wilke Möhring ist durch seine Rollen in "Soulkitchen" und "Antikörper" bekannt. Dass Schauspielerei aber nicht immer Möhrings Leidenschaft war, verrät sein Steckbrief.
Wotan Wilke Möhring wird 1967 in Detmold, Nordrhein-Westfalen, als zweites von vier Kindern geboren. Nach dem Abitur verpflichtet er sich zunächst als Zeitsoldat bei der Fallschirmjägergruppe der Bundeswehr, bevor er später als Elektriker, Clubbesitzer, Türsteher und Model arbeitet. Daneben studiert der spätere Schauspieler Kommunikation in Berlin, besucht Schauspiel-Workshops und verbringt einige Zeit in den USA.
Nachdem er sich zunächst als Musiker und Mitbegründer bei "Red Lotus" und "DAF/DOS" sowie der Punkband "Störaktion" austobt, hat Wotan Wilke Möhring 1997 sein Filmdebüt an der Seite der deutschen Kinogrößen Benno Fürmann und Götz George in der "Bubi-Scholz-Story". Es folgen erste größere Rollen in "Otto - Der Katastrophenfilm" und 2001 in dem mehrfach ausgezeichneten Psychothriller "Das Experiment", bevor er 2005 in Christian Alvarts "Antikörper" seine erste Kino-Hauptrolle ergattert.
2009 ist der Schauspieler dann in Fatih Akins erfolgreicher Komöde "Soulkitchen" und Simon Verhoevens "Männerherzen" sowie der Fortsetzung "Männerherzen...und die ganz ganz große Liebe" zwei Jahre später zu sehen. 2012 erhält er für seine Darstellung eines Familienvaters, der mit dem Selbstmord seiner Frau hadert, in "Der letzte schöne Tag" den "Deutschen Fernsehpreis". Seit April 2013 ermittelt er als "Tatort"-Kommissar in Hamburg und Umgebung.
Anfang 2014 wird die Trennung von seiner Lebensgefährtin bekannt. Das Paar hat drei gemeinsame Kinder.