Mehrere Z-Promis setzen sich derzeit in Thailand allen möglichen Verlockungen aus: Die "Villa der Versuchung" ist die neueste Reality-Show in der Welt des Trash-TV. Ist das Format gut? Unsere Leserinnen und Leser sind zwiegespalten.
In dieser Villa kostet alles extra: eine Dose Cola, eine einzelne Zigarette, sogar die Übernachtung in einem normalen Bett. Was die Promis in der "Villa der Versuchung" konsumieren, geht von ihrer Gesamtgewinnsumme von 250.000 Euro ab.
Während die einen sparen und so wenig Kohle wie möglich ausgeben wollen, denken die anderen gar nicht daran, zurückhaltend zu sein. Dementsprechend ist die Gewinnsumme in nur wenigen Tagen (und Folgen) schon dramatisch geschrumpft. Damit schafft die "Villa der Versuchung" tatsächlich etwas Neues in der Trash-TV-Realität.
Wir wollten deswegen von unseren Leserinnen und Lesern wissen: Wie finden Sie die neue Trash-TV-Show? Die Meinungen gehen weit auseinander.
Empfehlungen der Redaktion
"Zeigt die wahren Charaktere hinter ihren Fassaden"
- "Seit langem das Beste an Trash-TV." (anonym)
- "Coole Serie, die Hälfte der Promis rafft nicht, worum es geht. Verona ist toll, eigentlich mag ich sie nicht so doll, aber in dem Format ist sie super. Von Gigi bin ich echt enttäuscht, ich mochte ihn gern, das hat er sich jetzt alles verdorben. Diese Serie zeigt die wahren Gesichter der Promis.
Georgina Fleur oderRaul Richter gönne ich den Sieg mit nicht weniger als 20.000 bis 25.000 Euro. Hoffe auf weitere Staffeln." (anonym) - "Ich finde es sehr gut, mal eine andere Art der Realitätsshow zu zeigen, denn man sieht, wie die sogenannten Stars wirklich ticken." (anonym)
- "Format gut & interessant. Moderatorin schlecht - monotone Stimme, ja hübsch, aber langweilig!! Weg damit! Diebstähle bestrafen - Spiele sehr witzig. Lustige Kandidatinnen. 5 Sterne insgesamt." (anonym)
- "Prinzipiell finde ich das Konzept frisch und interessant. Dass man die Summe wieder aufstocken kann, indem man andere ans Messer liefert, ist böse, aber öffnet Augen. Ich würde, wenn das Geld unter eine Grenze geht, die Kostbar-Artikel jeweils von der Gage des Konsumenten abziehen. Dann hätte das Format vielleicht etwas Erziehungseffekt. Die 'Promis' scheinen ihr Geld immer noch zu leicht zu verdienen." (anonym)
- "Ich sehe mir normalerweise nie solche Formate an, aber da ich ein Fan von Verona bin und sie sehr gute Werbung für die Villa gemacht hat, bin ich seit Beginn der Sendung dabei. Die 'Villa der Versuchung' ist super unterhaltsam und zeigt, wie eine Gruppendynamik und Sympathie/Diplomatie hier ausschlaggebend sind. Ich gönne jedem den Sieg, der das schafft, sich in diesem Umfeld bis zum Schluss zu halten. Auf die 'Pizzasuppe' und dieses 'spiegelverkehrte Spiel' hätte man verzichten können. Und warum keine Messer und Gabeln? Jedenfalls bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht." (anonym)
- "Ich finde dieses Format interessant, zeigt es doch die wahren Charaktere hinter ihren Fassaden." (anonym)
- "Die Preise sind etwas zu hoch. Aber ich freue mich jeden Montag auf die Sendung. Schade, dass einige einfach zu verschwenderisch sind, aber sonst wäre es langweilig." (anonym)
- "Ist mal was Anderes/Neues als der sonstige Z-Promi-Kram. Auf diese Art lernt man den Charakter der Menschen kennen. Obwohl ich glaube, dass manche Situationen geschauspielert, also vom Sender vorgegeben sind." (anonym)
- "Viele bekannte Realitystars tauchen wieder auf und sollen sich in Verzicht üben. Sehr durchschaubar, die Strategie mancher: 'Gewinnen werde ich eh nicht, also mache ich mir ein paar gute Tage.' Sehr unterhaltsam." (anonym)
"Das Problem der aktuellen Staffel sehe ich im Cast"
- "Der Staatsfaulenzer Gigi, der nicht arbeiten will, schlängelt sich nur mit Realityshows durchs Leben. So etwas Doofes wird dem Fernsehvolk angeboten. Der spielt absolut den Doofen, um immer wieder irgendwo eingeladen zu werden und an gutes Geld ohne Arbeit zu kommen." (anonym)
- "Dem Format 'Villa der Versuchung' liegt prinzipiell ein origineller Gedanke zugrunde. Das Problem der aktuellen Staffel sehe ich im Cast. Statt wirklicher Promis (und das gilt nicht nur für dieses Realityformat) nehmen zu viele Teilnehmer aus sogenannten 'Bumsformaten' mit etwas einfältiger Weltsicht an den interessanten Realityshows teil. Durch die nicht zu verstehende Arroganz dieser Personen, ihre peinlichen Versuche, statt mit Intelligenz und Humor mit Anzüglichkeiten, platten Anbaggerversuchen oder plumpen sexuellen Aktionen aufzufallen, verliert dieses wie auch die anderen 'Nichtbumsformate' erheblich an Unterhaltungswert." (anonym)
"Absoluter Schwachsinn!"
- "Schwachsinn. Mit dem Begriff 'Star' sollte in den Medien vorsichtiger umgegangen werden. Mir jedenfalls sind die meisten Protagonisten völlig unbekannt." (Susi aus Bayern)
- "Im Grunde einfach nur Fremdschämen. Das Land der Dichter gibt es nicht mehr. Dadurch werden Werte, die wir ja alle wollen und angeblich auch leben, über Bord geworfen. Gott sei Dank bin ich schon alt." (anonym)
- "So was Unmögliches habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Wie können sich manche nur so daneben benehmen? Ist einfach unterste Schublade. Und haben einige von denen die Show nicht verstanden? Fehlt aber viel im Oberstübchen." (anonym)
- "Das Ganze ist - sorry - Müll." (anonym)
- "Ich finde das Format anstrengend. Zeitweise wie Kindergarten. Werde das nicht bis zum Ende verfolgen." (anonym)
- "Absoluter Schwachsinn!" (anonym)
- "Ich hatte immer gedacht, schlimmer als die Suche nach Schwiegertöchtern ginge es nicht." (anonym)
- "Wann ist dieses Sinnlose vorbei? Ein ganz normal lebender Mensch kann sich das nicht anschauen. Grauenvoll und so unrealistisch." (anonym)
- "Bekloppter geht nimmer!!! 'Haus der Vollidioten' wäre angebrachter!!!" (anonym)
- "Geistlos, hirnlos, sinnlos. Wer braucht diese fast grenzenlose Dummheit und Dekadenz? Das Format geht am wirklichen Leben meilenweit vorbei und der 'Normalbürger' kann diese Verschwendung kaum erfassen, geschweige denn irgendeinen Bezug herstellen. Besser heute als morgen dieses Format einstellen. Ein Hohn für die arbeitende Bevölkerung und einen Grossteil der Ruheständler! Die Teilnehmer sollten sich um eine der vielen freien Facharbeiterstellen bemühen und aktiv mithelfen, den Niedergang Deutschlands abzumildern." (anonym)
- "Einfach grauenvoll! Peinlich primitive Menschen, die sich mit ihren Aktionen und vor allem den verbalen Äusserungen selbst blossstellen. Um Ekel zu vermeiden: bitte nicht einschalten!" (anonym)