Freie Wähler

Die Freien Wähler sind eine Kleinstpartei, die aus dem Bundesverband Freie Wähler Deutschland entstanden ist. In den 1950er-Jahren entstanden erste Landesverbände kommunaler freier Wählergruppen, 1965 wurde der Bundesverband Freie Wähler gegründet. Die Partei möchte die kommunale Selbstverwaltung stärken und tritt für eine Finanzhoheit der Kommunen ein, einzelne Regionen sollen feste Sitze im Europaparlament erhalten. Ebenfalls wollen die Freien Wähler die direkte Demokratie in Deutschland etablieren und setzen sich für Bürgerbeteiligungen und Volksentscheide auf Bundesebene ein.

Zoff um Wahlkreisreform

Feuer mit Feuer bekämpfen – das gefährliche Spiel des Gavin Newsom

von Natascha Wittmann
Herbstsession

Herbstsession im Bundeshaus beginnt

Interview Politikforscher Rensmann

"Die USA stehen als Demokratie auf der Kippe – Trump flirtet mit einer Diktatur"

von Thomas Pillgruber
Lifestyle

Mut zum Mini: Speedos feiern ein Comeback

Interview

Das ist jetzt Elisabeth Seitz' grösste Herausforderung

von Andreas Reiners
UTOPIA

Neue Heizung = Mieterhöhung? Das musst du wissen

von Lea Hermann