Freie Wähler

Die Freien Wähler sind eine Kleinstpartei, die aus dem Bundesverband Freie Wähler Deutschland entstanden ist. In den 1950er-Jahren entstanden erste Landesverbände kommunaler freier Wählergruppen, 1965 wurde der Bundesverband Freie Wähler gegründet. Die Partei möchte die kommunale Selbstverwaltung stärken und tritt für eine Finanzhoheit der Kommunen ein, einzelne Regionen sollen feste Sitze im Europaparlament erhalten. Ebenfalls wollen die Freien Wähler die direkte Demokratie in Deutschland etablieren und setzen sich für Bürgerbeteiligungen und Volksentscheide auf Bundesebene ein.

Wirtschaft

Urteil: Bahn darf Tickets nicht nur digital verkaufen

Treffen mit Trump

Netanjahu: "Wir begehen keinen Selbstmord"

Urlaub & Reise

Deutschlandticket ohne App nutzen?

Gespräche über Militärhilfe

In Kiew eingetroffen: Pistorius sieht "ein klares Zeichen aus Moskau"

Lifestyle

Perfekt gekleidet: Modetipps für Hochzeitsgäste

Energie

Eckwerte für Stromabkommen definiert