• Als Alexander Nübel im Sommer 2020 aus Schalke zum FC Bayern wechselte, wusste er, dass mit Manuel Neuer ein anderer Ex-Schalker die klare Nummer eins ist.
  • Die Geduld, auf seine Chance zu warten, bringt Nübel aber nicht auf.
  • Der 25-Jährige spielt seit 2021 auf Leihbasis in Monaco.
  • Zum FC Bayern will er nicht zurückkehren, solange Neuer noch spielt.

Mehr Themen zum FC Bayern München finden Sie hier

Torwart Alexander Nübel hat eine Rückkehr zum FC Bayern München ausgeschlossen, solange Nationaltorhüter Manuel Neuer beim Rekordmeister noch aktiv ist.

Nübel: "Ich komme auf keinen Fall zurück, wenn Manu noch da ist"

"Auf keinen Fall kommt für mich infrage, dass ich zurückkomme, wenn Manu noch da ist. Das mache ich sicher nicht, das kann ich ausschliessen, dass ich mich bei Bayern noch einmal auf die Bank setze", sagte der 25-Jährige dem "kicker" (Donnerstag).

Lothar Matthäus fehlen beim FC Bayern die "Kerle und Typen" von früher

Wenn es nicht laufe, fehlten dem FC Bayern München "Kerle und Typen", so Lothar Matthäus, einst selbst ein Leader beim Rekordmeister. Der Sky-Experte macht als Leader nur noch Manuel Neuer, Thomas Müller und Joshua Kimmich aus. "Früher hatten die Bayern sieben, acht solcher Spieler." Heute wimmele es dafür von hochtalentierten Spielern: "Wenn es läuft." (Teaserbild: IMAGO/Peter Hartenfelser) © Sky

Sein Vertrag in München läuft noch bis 2025. Bis zum Ende der laufenden Saison ist Nübel an die AS Monaco ausgeliehen. Dem Vernehmen nach fühlt er sich dort wohl. "Wenn ich meine Leistung weiter bringe, bieten sich Optionen, ob in Monaco, beim FC Bayern oder sonst wo. Ich bin da entspannt", sagte er.

Lesen Sie auch: Bayern-Boss Herbert Hainer erklärt die Finanzstrategie des Klubs

Nübel bestritt bisher nur vier Pflichtspiele für den FC Bayern

Nübel war 2020 vom FC Schalke 04 nach München gewechselt, absolvierte dort in einer Saison aber nur vier Partien. Seit der Spielzeit 2021/22 ist er in Monaco. (dpa/hau)

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.