Lea Schüller will bei der EM in der Schweiz eine prägende Rolle spielen, die Stürmerin hat ganz klar den Titel als Ziel für das DFB-Team ausgegeben. Sollte es der Zufall so wollen, muss sie dabei womöglich ihre eigene Lebensgefährtin aus dem Turnier schmeissen.

Mehr News zur Fussball-EM

Nach dem Rücktritt von Alexandra Popp hängt der Erfolg des DFB-Teams zu einem grossen Teil von ihren Toren ab: Lea Schüller. Die Stürmerin des FC Bayern präsentiert sich derzeit in hervorragender Verfassung und gibt sich vor dem Start der EM in der Schweiz selbstbewusst: "Wir sind Deutschland. Wir wollen auf jeden Fall einen Titel holen", hatte sie unlängst im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt. Insgesamt 52 Mal hat Schüller bereits in ihren 74 Spielen im Deutschland-Trikot getroffen. Bei der EM sollen noch einige Tore dazukommen.

Doch der Weg bis ins EM-Finale ist noch weit. Zunächst muss Deutschland die Gruppe aus Schweden, Polen und Dänemark überstehen – das erste Spiel bestreitet das Team von Trainer Christian Wück am Freitag um 21 Uhr gegen Polen. Im Viertelfinale warten dann bereits potenzielle Schwergewichte wie England oder Frankreich.

Lea Schüller bestätigt Beziehung zu italienischer Stürmerin

Sollte das deutsche Team ins Halbfinale kommen, wartet möglicherweise eine interessante Konstellation auf Lea Schüller. Denn ein möglicher Gegner ist Italien und dort spielt Schüllers Lebensgefährtin Martina Piemonte. Auf dem Weg ins Finale muss Schüller also möglicherweise ihre Lebensgefährtin aus dem Turnier schmeissen.

Lesen Sie auch

Piemonte ist selbst Stürmerin und spielt bei Lazio Rom. In der vergangenen Saison schoss sie in 26 Spielen 19 Tore.

Bei Instagram hatte Schüller bereits Bilder aus dem gemeinsamen Urlaub mit Piemonte geteilt. Gegenüber der "Bild" bestätigte sie die Beziehung inzwischen auch.

Während der Olympischen Spiele in Paris hatte Schüllers ehemalige Lebensgefährtin, die Seglerin Lara Vadlau, das Beziehungsaus zu der Fussballerin bekannt gegeben. Die beiden haben sich laut Vadlaus Aussage im Guten getrennt, "wir sind auch immer noch sehr gute Freunde." (ska)

Verwendete Quelle