Ab Mittwoch buhlen die Europameisterschaft der Frauen und die Klub-WM der Männer um die Gunst der Zuschauer. Wo werden sich die Spiele der beiden Turniere überschneiden?
Es herrscht Terminstau im Weltfussball. Während die von der Fifa erstmals ausgetragene Klub-WM der Männer gerade in die Finalrunden geht, stehen 16 Frauen-Nationalteams bei der Europameisterschaft 2025 bereits in den Startlöchern. Auch wenn die Zeitverschiebung zwischen den USA und Europa gross ist, kommt es zu einigen Überschneidungen der beiden Turniere. Bei welchen Spielen müssen sich die Zuschauer also entscheiden, ob sie lieber die EM der Frauen oder die Klub-WM der Männer sehen wollen?
Das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft am Freitagabend gegen Polen ist auch gleichzeitig das Erste, das in Konkurrenz zur Klub-WM treten muss. Wobei Konkurrenz hier vielleicht auch schon zu viel gesagt wäre: Denn das Viertelfinale zwischen Al Hilal und Fluminense, das zeitgleich um 21 Uhr (MESZ) startet, ist gerade für europäische Fans eher weniger relevant.
Einen Tag später wird es schon schwieriger: Während die Niederlande in ihrem ersten EM-Gruppenspiel am Samstagabend um 18 Uhr gegen Wales spielt, trifft in Atlanta in den USA zeitgleich der FC Bayern München auf Paris Saint-Germain. Hier könnte dann aus Sicht deutscher Fussballfans eventuell doch wieder die Klub-WM den Vorrang haben, live im TV übertragen werden beide Spiele. Auch das letzte Viertelfinale der Klub-WM am späteren Abend, in dem bei einem Weiterkommen auch Borussia Dortmund spielen würde (ab 22 Uhr MESZ), überschneidet sich noch mit dem EM-Topspiel zwischen England und Frankreich (ab 21 Uhr).
Lesen Sie auch
Klub-WM-Finalspiele alle parallel zur EM
Die Halbfinals und das Finale der Klub-WM sind in Europa ebenfalls am Abend ab 21 Uhr zu sehen, weil in den USA am Nachmittag - möglicherweise in grösster Hitze - gespielt wird. Terminlich laufen sie am 8., am 9. sowie am 13. Juli und damit alle in direkter Konkurrenz zu Spielen der Frauen-Europameisterschaft.
Die Partie zwischen Polen und Schweden, beides Gruppengegnerinnen der DFB-Elf, konkurriert dabei mit dem ersten Halbfinale, am Tag darauf spielt Frankreich gegen Wales in Konkurrenz zum zweiten Klub-WM-Halbfinale. Die Französinnen spielen damit gleich an den ersten zwei Spieltagen in Konkurrenz zur Klub-WM. Zudem ist das zweite Halbfinale das Spiel, in dem auch PSG spielen könnte - französische Fussballfans hätten dann die Qual der Wahl.
Parallel zum Finale der Klub-WM am 13. Juli findet schliesslich die entscheidenden Spiele der EM-Gruppe D statt - England trifft auf Wales, Frankreich auf die Niederlande. Falls der FC Chelsea oder Paris Saint-Germain das Finale der Klub-WM erreichen, wäre es auch hier der Fall, dass die beiden Klubs mit den Spielen der eigenen Nationalmannschaften konkurrieren. Ein Schicksal, das den deutschen Teams immerhin erspart bleibt - ganz günstig ist die Terminierung der beiden Turniere für die Zuschauer am Ende trotzdem nicht.
Spiele der Frauen-EM und der Klub-WM, die zeitgleich stattfinden
- Freitag, 4. Juli, 21 Uhr: Fluminense FC gegen Al Hilal und Deutschland gegen Polen
- Samstag, 5. Juli, 18 Uhr: Paris Saint-Germain gegen FC Bayern und Niederlande gegen Wales
- Samstag, 5. Juli: England gegen Frankreich (ab 21 Uhr) und Klub-WM-Viertelfinale (ab 22 Uhr)
- Dienstag, 8. Juli, 21 Uhr: Klub-WM-Halbfinale und Polen gegen Schweden
- Mittwoch, 9. Juli, 21 Uhr: Klub-WM-Halbfinale und Frankreich gegen Wales
- Sonntag, 13. Juli, 21 Uhr: Klub-WM-Finale und zwei Gruppenspiele der EM-Gruppe D