Der Gemeinderat von Garmisch-Partenkirchen hat einstimmig beschlossen, der verstorbenen Laura Dahlmeier eine besondere Ehre zuteilwerden zu lassen. Die Wahl der Ehrung gelingt dabei besonders stimmig.

Die tragisch verstorbene Ausnahmesportlerin Laura Dahlmeier erhält in ihrer Heimat eine besondere Ehrung. Der Gemeinderat von Garmisch-Partenkirchen fasste am Mittwoch den einstimmigen Beschluss, den bisher namenlosen Kurpark nach der 31-Jährigen zu benennen. Die Umbenennung geht auf den ausdrücklichen Wunsch von Anwohnern und Dahlmeiers Familie zurück.

Bürgermeisterin Elisabeth Koch erklärte laut BR die symbolische Bedeutung der Entscheidung: "Dass wir den Park, in dem Laura oft gefeiert wurde und den sie mit ihrer Heimat eng verbunden hat, nun dauerhaft nach ihr benennen, ist ein klares Bekenntnis unserer Gemeinde. Der 'Laura-Dahlmeier-Park' wird ein Ort des Gedenkens, der Dankbarkeit und der Inspiration sein – für heutige und kommende Generationen."

Heimatverein und Gedenkstätte im künftigen Laura-Dahlmeier-Park

Die Wahl des Standorts erweist sich als besonders stimmig: Im Kurpark befindet sich der Sitz des Skiclub Partenkirchen, Dahlmeiers Heimatverein, wo sie regelmässig ihre Erfolge feierte. Bereits seit einigen Wochen existiert dort eine provisorische Gedenkstätte mit einer Holzstele, einem Bild der Sportlerin, einem Windlicht und einem Stein aus dem heimischen Gebirge.

Die zweimalige Olympiasiegerin und siebenmalige Weltmeisterin kam Ende Juli beim Bergsteigen am Laila Peak in Pakistan ums Leben. Auf einer Höhe von 5.700 Metern wurde sie von einem Steinschlag getroffen. Neben ihren sportlichen Leistungen war Dahlmeier auch als aktives Mitglied der Bergwacht Garmisch-Partenkirchen ehrenamtlich tätig.

Empfehlungen der Redaktion

Eine feierliche Einweihung des Parks ist für die kommenden Wochen vorgesehen. Zusätzlich erwägt der Gemeinderat, den örtlichen Jugendsportpreis künftig als Laura-Dahlmeier-Preis zu vergeben. (bearbeitet von ska)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen: