Dieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot von spot on news und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
In einer neuen Sky-Doku werden Rudi Völler und seine Laufbahn als Fussballspieler, Trainer und Sportdirektor näher beleuchtet. Bei der Premiere bekam Völler familiäre Unterstützung.
"Rudi Völler - Es gibt nur einen" wird ab 3. Oktober mit Sky und WOW abrufbar sein. Am Montag feierte die Doku in Frankfurt seine Deutschlandpremiere, bei der der Protagonist natürlich nicht fehlen durfte. Rudi Völler (65) zelebrierte das Event laut einer Mitteilung mit Freunden, Wegbegleitern und der Familie.
Demnach bekam er von Bundestrainer Julian Nagelsmann (38), Ex-Fussballspieler und TV-Experte Lothar Matthäus (64) oder Ex-Spieler Michael Ballack (49) Unterstützung. Weitere Namen aus der Fussballwelt waren Otto Rehhagel, Reiner Calmund, Michael Kutzop, Bernd Neuendorf oder Simon Rolfes. Ebenso waren Völlers langjähriger Begleiter, Musiker Marius Müller-Westernhagen (76) oder Mike Josef (42), der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, unter den Gästen.
Auf dem roten Teppich posierte Völler unter anderem mit Ehefrau Sabrina Völler, den gemeinsamen Söhnen Kevin und Bryan, sowie Greta, Sabrinas Tochter aus erster Ehe, und Marco, Rudi Völlers Sohn aus erster Ehe. Aus dieser stammt auch Tochter Laura.
Einige von den Premierengästen kommen in der Doku zu Wort. In "Rudi Völler - Es gibt nur einen" blickt der 65-Jährige auf prägende Ereignisse zurück und besucht dabei entscheidende Orte, die auch sein Privatleben betreffen. So ist Völler laut Ankündigung in seiner Heimatstadt Hanau unterwegs, wo er sein Elternhaus und den Verein aus seinen Anfängen besucht. Auf dem Rasen des Olympiastadions in Rom erinnert sich der Ex-Spieler an das WM-Finale 1990 und den von ihm herausgeholten entscheidenden Elfmeter.