Jenny Jürgens

Jenny Jürgens ‐ Steckbrief
Name | Jenny Jürgens |
Beruf | Sängerin, Schauspielerin, Moderatorin, Fotografin |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Wassermann |
Geburtsort | München/Bayern, Deutschland |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Grösse | 170 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | weiblich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | braun-grün |
Links | Instagram von Jenny Jürgens
Website von Jenny Jürgens |
Jenny Jürgens ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Jenny Jürgens ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Moderatorin und Fotografin. Sie ist Tochter des bekannten österreichischen Sängers Udo Jürgen (1934–2014).
Jenny Jürgens wurde am 22. Januar 1967 in München als Jenny Bockelmann geboren. Mit ihrem drei Jahre älteren Bruder John Jürgens lebte sie die ersten zehn Jahre gemeinsam mit Vater Udo Jürgens und Mutter Erika Meier in Kitzbühel.
Bereits im Teenageralter begann sie ihre künstlerische Laufbahn: Mit 15 Jahren wirkte sie erstmals im Kinofilm "Im Dschungel ist der Teufel los" mit. Einen ersten musikalischen Erfolg erzielte Jenny 1984 im Duett mit ihrem Vater: Der Song "Liebe ohne Leiden", bei dem sie auch Mitautorin war, entwickelte sich zu einem Hit.
Im Anschluss an ihre Schauspielausbildung von 1985 bis 1987 am Zinner Studio in München entschied sich Jenny Jürgens für eine Bühnenkarriere. Sie trat an zahlreichen Bühnen auf - unter anderem in Düsseldorf am Theater an der Kö, in Köln im Theater am Dom und bei den Störtebeker-Festspielen auf Rügen, wo sie im Sommer 2005 in über 60 Vorstellungen als Lady Ann auftrat.
Parallel zu ihrer Bühnenkarriere etablierte sich Jenny Jürgens im deutschen Fernsehen: Rollen in Fernsehserien wie "Ein Schloss am Wörthersee", "Schlosshotel Orth", "Hallo Robbie!", "Der Bergdoktor" und "Paare" begleiteten ihre Bühnenarbeit. Auch grössere Fernsehrollen folgten: 1999/2000 spielte sie eine Hauptrolle in der Serie "Mallorca – Suche nach dem Paradies", 2001 in "Rosamunde Pilcher – Die Rose von Kerrymore" sowie in "Traumschiff und Traumhotel".
Zwischen 2010 und 2011 übernahm Jenny Jürgens die Hauptrolle der Pia Sander in der ZDF‑Telenovela "Lena - Liebe meines Lebens", gefolgt von der weiblichen Hauptfigur Jana Greve in der ARD‑Telenovela "Rote Rosen". In letzterer war sie in den Jahren 2014 und 2015 und dann erneut 2018 zu sehen.
Im Laufe ihrer Karriere bekam Jenny Jürgens bereits einige Auszeichnungen. 1991 erhielt sie die österreichische Romy als "Beliebtester Nachwuchs". 2003 folgte die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich für ihre Rolle in "Schlosshotel Orth". Für ihr soziales Engagement wurde sie 2017 mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Engagiert zeigt sie sich auch ausserhalb der Medienwelt: 2009 gründete Jenny Jürgens gemeinsam mit dem DRK Düsseldorf das Hilfsprojekt "Herzwerk – Aktiv gegen Armut im Alter", das bedürftige und oft einsame ältere Menschen unterstützt. Sie vollführt dort die Tätigkeit der Vorsitzenden des Kuratoriums.
Von der Schauspielerei hat sich Jenny Jürgens schliesslich abgewandt und zu ihren Hauptbeschäftigungen zählt heute die Fotografie. Sie hatte bereits mehrere Vernissagen, unter anderem in München, Hamburg, Düsseldorf und Wien.
Jenny Jürgens nahm 2014 die deutsche Staatsbürgerschaft an und änderte offiziell ihren Namen von Bockelmann zu Jürgens. Nach zwei gescheiterten Ehen - zuerst mit Michael Lindner, dann dem Soziologie‑Professor Thomas Druyen (1996–2013) - heiratete sie im Mai 2015 den spanischen Regisseur David Carreras Solé. Seitdem pendelt sie zwischen Düsseldorf und Mallorca, wo sie mit ihm lebt und arbeitet.