Udo Jürgens

Udo Jürgens ‐ Steckbrief

Name Udo Jürgens
Beruf Sänger, Komponist, Instrumentalmusiker
Geburtstag
Sternzeichen Waage
Geburtsort Klagenfurt (Österreich)
Staatsangehörigkeit Österreich, Schweiz
Grösse 187 cm
Gewicht 80 kg
Familienstand geschieden
Geschlecht männlich
(Ex-) PartnerIngrid Steeger, Jenny Elvers
Augenfarbe braun
Sterbetag
Sterbeort Münsterlingen (Schweiz)
Links www.udojuergens.de

Udo Jürgens ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Der österreichische Sänger und Komponist Udo Jürgens gehört zu den ganz grossen Namen des hiesigen Unterhaltungsgeschäfts. Der Steckbrief des Künstlers beginnt in Klagenfurt.

Udo Jürgens wird am 30. September 1934 im österreichischen Klagenfurt geboren. Gemeinsam mit seinen Brüdern Manfred und John wuchs er auf dem Magdalensberg in Kärnten auf. Bereits in seinen jungen Jahren brachte sich Jürgens das Klavierspielen bei - Unterricht nahm der geborene Entertainer erst später. Während der Zeit in der Hitlerjugend erhielt Jürgens eine derart starke Ohrfeige, dass er eine einseitige Einschränkung des Hörvermögens davontrug. Seiner Karriere tat dies allerdings -genauso wie andere Rückschläge - keinen Abbruch. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs studierte Udo Jürgens Musik, so unter anderem am renommierten Mozarteum in Salzburg. Mit dem Gewinn eines Komponistenwettbewerbs im Jahr 1950 begann die jahrzehntelange Karriere des Multitalents. Neun Jahre später landete er mit "Jenny" einen Achtungserfolg. Danach komponierte er unter anderem für die britische Sängerin Shirley Bassey den Hit "Reach for the Stars". Später arbeitete er auch für Weltstars wie Frank Sinatra und Sammy Davis Jr. ("If I Never Sing Another Song"). Jürgens startete 1964 beim "Eurovision Song Contest" für Österreich und belegte mit "Warum nur, warum?" den fünften Platz. Erstaunlich: Die englische Version von Matt Monro wurde zum internationalen Hit. Ein Jahr später nahm er erneut teil und landete auf Platz vier. Zu den grössten Erfolgen seiner späteren Karriere zählen "Buenos dias, Argentina" mit der deutschen Fussballnationalmannschaft sowie "Vielen Dank für die Blumen", das Titellied der Comicserie "Tom und Jerry". Jürgens war von 1964 bis 1989 mit dem Fotomodell Erika "Panja" Meier verheiratet. Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor. Anno 1999 heiratete der Sänger seine langjährige Lebensgefährtin Corinna Reinhold in New York. Diese Ehe wurde 2006 geschieden. Darüber hinaus hat Jürgens, der mittlerweile auch die schweizerische Staatsbürgerschaft hat, noch eine uneheliche Tochter.

Eine Bilderbuchkarriere wie die von Udo Jürgens muss natürlich auch belohnt werden. So geschehen 2013: Der Sänger und Komponist wird mit einem Bambi für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Am 21. Dezember 2014 stirbt Udo Jürgens überraschend an Herzversagen.

Udo Jürgens ‐ alle News

Musik

Unbekannter Superstar: Sein Gesicht kennen Sie nicht - seine Hits garantiert

Interview Stars

TV-Koch Lafer über Ernährungsumstellung: "Habe mich früher um nichts geschert"

von Dennis Ebbecke
Schlager

Udo Jürgens: 2024 grosse "Da Capo"-Konzertshows geplant

Interview Stars

Matthias Reim setzte seine Gesundheit aufs Spiel

von Dennis Ebbecke
Interview 77. Geburtstag

Was Olaf den Flipper 40 Jahre nach seinem grossen Hit noch sprachlos macht

von Dennis Ebbecke
Urlaub & Reise

Wo die irrsten Rikschas der Welt unterwegs sind

Musik

Jenny Jürgens über Vater Udo: "Er hatte mit einer Schwere zu kämpfen"

Transit-Streit

Verkehrsinfarkt: Söder bläst im Transit-Streit mit Österreich die Backen auf

von Denis Huber
Gütliche Einigung

Udo Jürgens: Streit um musikalischen Nachlass beigelegt

Video

Udo Jürgens - Griechischer Wein

Musik

Beatrice Egli bewundert Udo Jürgens

Interview Musik

Annett Louisan covert Udo Jürgens: "Man wird immer wieder angefeindet"

von Christian Stüwe
Schlager

Annett Louisan singt den Titelsong zum Kinofilm "Tom & Jerry"

Kritik Schlager, Stars und Sterne

Silbereisens Seeparty: Ein Abend im Bällebad des Grauens

von Christian Vock
Schauspieler

Otti Fischer plant Hochzeit mit Simone Brandlmeier

Musik

Irma Holder ist tot: Schlagertexterin schrieb Songs für Heino und Udo Jürgens

Politik

Von der Leyen wünscht sich "Wind of Change" für Zapfenstreich

Musik

David Hasselhoff singt jetzt auf Deutsch

Musik

Chris Roberts ist tot: Schlagerstar stirbt mit 73 Jahren

TV-Shows

"Willkommen bei Carmen Nebel": Und täglich klatscht das Publikum

von Felix Reek
Musik

Udo Jürgens: Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof

Musik

Udo Jürgens zum 80.: Seine Stunde schlägt, wenn die Sonne untergeht

von Christian Granbacher
Musik

Udo Jürgens ist tot: Neues Album des verstorbenen Musikers könnte 2015 erscheinen

von Andreas Maciejewski
Musik

Nur wenige Griechen kennen Udo Jürgens